Bauplan für Sceadu Evolution

Antworten
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#1 Bauplan für Sceadu Evolution

Beitrag von guterolli »

Hallo Hirobogemeinde,

habe mir heute ein Sceadu - Bausatz gegönnt. Motor und Elektronik kommen später. Da sich meine Englishkenntnisse in Grenzen halten hoffe ich auf eure mithilfe.
Hat jemand von euch eine Bauanleitung in deutsch die er mir zur Verfügung stellen kann? (Unkosten werden natürlich erstattet).

Geplante Ausstattung ist:
Motor OS 50 SX Hyper mit Zimmermanndämpfer
Gyro 401
Bei den Servos habe ich noch garkeinen Plan. Welche würdet ihr empfehlen?

Welcher Sprit ist für den Hyper empfehlenswert?

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von thrillhouse »

Als Taumerlscheibenservos würde ich die 9202 empfehlen.
Wenn Du HPM hast dann ein schnelles Servo für Pitch.
Als Sprit verwende ich 15% Cool Power.

Wie ich gerade gesehen habe ist meine Anleitung auch in Englisch, ich kann sie dir Auszugsweise übersetzen wenn dir das hilft.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#3

Beitrag von guterolli »

Danke für dein Angebot.
Es würde ausreichen alles was nicht chinesisch ist zu übersetzen :P .

Spass beiseite, wäre super wenn du mir die Teile übersetzen könntest die mit dem Ausrufezeichen und Caution gekennzeichnet sind. Ich glaube die sind wichtig.

Habe den mit 120° Anlenkung.

Welcher Motor sollte es denn sein? Habe gerade gelesen das es den Hyper mit langer und mit kurzer Kurbelwelle gibt. (H oder HG in der Bezeichnung)

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von thrillhouse »

ich habe den OS 50-SX Hyper H.

Ich fange mal mit Übersetzen an
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von thrillhouse »

Sinngemäß:



Seite 7:

Caution:
wenn Du die Kugelbolzen nicht in die Taumelscheibe bekommst sollst Du mit einer M3 Gewindeschraube ein Gewinde vorschneiden.

Warning:
Nur Hirobo original Teile verwenden, wenn Du das nicht machst werden sie im Schadensfall alles ablehnen.

Seite 11:

Caution (oben):
Anschlüsse sauber entgraten.

Caution (unten):
Schlauchführung hängt von deinem Motor ab. (Zwecks Druckanschluß am Auspuff).

Seite 12:
Caution (links):
Einen schnelltrocknenden Kleber verwenden.

Caution (rechts):
Tanknippel am Rahmen einkleben. Nicht am Tank kleben.

Seite 14:
M3X5SS
Die Madenschrauben nicht überdrehen

Seite 15:
Caution (oben):
Die 182 mm Abstandslöcher verwenden und nicht die 178mm.

Caution (unten):
Die Hauptrotorwelle rausziehen und mit dem Mastsicherungsring (Mast Lock)
und mit einer M4X4SS Schraube befestigen.

Die Hauptrotorwelle wirklich komplett runterschieben. Es darf kein vertikales Spiel vorhanden sein.

Seite 16:
Caution (oben):
wenn Du die Kugelbolzen nicht in die Taumelscheibe bekommst sollst Du mit einer M3 Gewindeschraube ein Gewinde vorschneiden.

Caution (unten):
Die genaue Position beachten.

Seite 17:
Caution (oben):
2 davon herstellen.

Caution (mitte):
Fest aber nicht zu fest die Schrauben anziehen. Die Kugellager müssen sich drehen lassen.

Caution (unten):
Ein bisschen Öl verwenden und komplett reinschieben, das es beim ?Joch ??nicht hervorsteht.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#6

Beitrag von guterolli »

Na das nenne ich einen suuuuper service :thumbup: :hello2:

Vielen lieben Dank

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von thrillhouse »

Seite 18:
Advice:
wähle deine EInstellung : eher Agil oder eher Stabil

Seite 19:
oben: Die Schrift auf der Paddelanlenkung muss nach oben zeigen.

Advice (unten):
Hier sind Paddelgewichte drinnen, Messing und Blei. (Mein Tip mach die Bleigewichte raus, später bekommst Du die nicht mehr raus.)

Caution unten:
Die Paddelstange auswuchten, auf die leichtere Seite Klebeband aufkleben.

Seite 21:
ab hier darauf achten welchen Motor Du verwendest 30 oder 50.

Seite 25:
Caution:
Den Riemen nicht knicken oder anritzen.

Seite 26:
Caution:
Beim zusammenbauen darauf achten, Der größerer inneren Durchmesser zur Mitte. Ein bisschen fetten.

Seite 27:
Caution (rechts oben):
Beim Heckrotor ist alles schon vom Werk mit Schraubensicherung montiert.
Wenn Du es zerlegst dann alles wieder mit Schraubensicherung zusammenbauen.

Caution (mitte):
Die Guide Pin Schrauben müssen genau in die Nut passen.

Caution (unten): Erst alles ausrichten dann festschrauben

Seite 28:
Caution (oben):
genau auf die Drehrichtung des Riemens achten.

Caution (unten):
Schrauben und Kleben mit Epoxy ansonsten kann es vibrationen geben.

Seite 39:
Caution (oben)
Bei der Heckflossemontage darauf achten das die Schräge passt.

Caution (unten):
Nun die Schrauben alle festziehen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von thrillhouse »

ich gehe erstmal ins Bett. Den Motor hast Du ja eh noch nicht.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#9

Beitrag von turkana »

Hi

Falls du hilfe benötigen solltest, dann melde dich einfach.Ich weiss wird bei mir nicht so einfach sein wegen der Zeitverschiebung aber helfen werde ich trotzdem. Ich habe meine Evo seit 4 Wochen jetzt fertig , habe gestern den 50 Flug hinter mir, 410 Min Flugzeit und 4,5 Gallonen verflogen.KEin einziges Technisches PRoblem, noch einen Absturz, ja und ich mache mehr als schweben, eher den sanften 3 D Stil. Das GErät ist der beste HEli den ich jemals geflogen bin, ohne Ende Abstimmungmöglichkeiten, super Qualität und vom Preis her auch super(zumindest hier in Nordamerika). Anyway also falls du rat brauchst melde dich.


GRuss Pete
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von thrillhouse »

@turkana Du kannst ja mit übersetzen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Scucke doch mal "Christian Rose" ne PN wegen der Anletung, _der_ sollte eigentlich eine besorgen können - wenn es eine gibt.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#12

Beitrag von guterolli »

Hallo Leute,
vielen Dank für eure Hilfe besoders an thrillhouse für die Übersetzungen.
Werde wohl am WE mit der Montage anfangen.
Sollte es noch Probleme geben werde ich mich wieder melden.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#13

Beitrag von guterolli »

Hallöchen zusammen,

habe meine Sceadu heute fertig zusammengebaut. Hat super funktioniert (dank der Übersetzungshilfe von thrillhouse) Jetzt fehlen mir nur noch Motor Servos Kreisel und Empfänger sowie einige Kleinigkeiten wie Starter Empfängerakku Vorglüheinrichtung und das übliche Geraffel. Wird alles nach und nach angeschafft (so wie es die Haushaltskasse zulässt).

Motor wird auf jeden Fall ein OS Hyper aber bin bei dem Dämpfer nicht so sicher ob es ein Zimmermann, Hatori oder Funtech werden soll. Welchen benutzt ihr und wie seid ihr damit zufrieden?

Wenn alles beisammen ist werde ich euch nochmal ansprechen wie das so ist mit Motor einstellen, wie einlaufen lassen etc.

Gruß Gerd
Dateianhänge
g1.jpg
g1.jpg (36.1 KiB) 843 mal betrachtet
g2.jpg
g2.jpg (50.36 KiB) 840 mal betrachtet
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von thrillhouse »

ich verwende ein Hatori und bin sehr zufrieden, bis auf die Tatsache das die Gewinde ausreißen und ich ihn mit Muttern festmachen musste.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#15

Beitrag von turkana »

Hi

Ich fliege einen Funtech, super sound nicht ganz soviel Leistung, sieht super aus und ist klasse verarbeitet.

Gruss Pete
Antworten

Zurück zu „Hirobo“