Verstärker-Mikro an den PC anschließen?

Antworten
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#1 Verstärker-Mikro an den PC anschließen?

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Seit kurzem habe ich Teamspeak und bin der Meinung, dass das Mikro an meinem Headset zwar gut geht aber nicht wirklich der Bringer ist.

Aus meiner wilden CB-Funk-Zeit habe ich noch ein ziemlich gutes Verstärker-Mikro (Sadelta ME-3). Nun überlege ich, ob es möglich ist, das Ding umzulöten und an den PC anzuschließen, ohne mir gleich die PC-Platine zu braten.

Hat jemand ene Ahnung, ob das grundsätzlich möglich ist, was ich beachten muss und wie ich mich ggf. herantasten sollte?

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von larshgw »

guten morgen,

geht ganz gut ist aber nicht der bringer, soll heissen klang ist schlecht oder zu leise :?:

mfg
lars
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#3

Beitrag von Gerry_ »

Verstärker-Mikros ausm CB-Funk bitte an den Line-In der Soundkarte, dann kommt auch was gescheites bei raus.

Grüsse,
Gerry
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von larshgw »

@ gerry1973

kann auch nur qualm sein :!: :shock:

mfg
lars
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Wieso soll da was qualmen ? Das Mikro haut keine 100 W auf den Eingang, was ausgegeben wird ist nach wie vor ein reines NF-Signal. Wichtig ist das die Anpassung stimmt, und da kann es sein das es zu Verzerrungen kommt. Dann stimmt die Impedanz des Mikros nicht für den gewählten Eingang, und man macht es, wie Gerry schrieb : ab an den AUX oder LINE-IN damit.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#6

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Keine gute Quali? Meine Erinnerung ist jedenfalls, dass das Teil, sofern gut eingestellt & von einem guten Sprecher an einer guten Funke betrieben, schlicht einen schneidend kristallklaren Sound produziert.

Ok, also an den Line in des PCs...

Da ich keine Anleitung mehr habe, weiß ich nicht, wieviel Leistung das Mic raus haut. Es kommt ja ein 9V-Block für den Verstärker da rein. Dann gibt's noch ein Poti zur Voreinstellung der Verstärkerleistung und einen für's Echo... (Ganz ohne diese Extra-Stromzufuhr wird's wohl nicht funktionieren, oder?)

Muss mich sowieso noch mit der Belegung auseinandersetzen. Wenn ich den momentan angelöteten Stecker richtig deute, habe ich 4 Leitungen + Masse.

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Ohne Batterie geht nix - schonmal nen Verstärker gesehn der Spannungslos arbeitet ? Geht net...... Und nochmal : ein Verstärker-Mic macht nix anderes, als den NF-Pegel anzuheben - das geht vielleicht mal hoch bis 2Vss, da ist mit Sicherheit Ende. Und : es wird weder Gleichspannung noch Leistung da rausgehaun. Das ganze dient dazu, um eine bessere EMpfindlichkeit zu erreichen, z.b. um das Teil nicht direkt unter die Kauleiste halten zu müssen, damit was rauskommt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“