Welche Werte habt ihr beim Walkera Gyro 007 ?
-
rex_freund
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#1 Welche Werte habt ihr beim Walkera Gyro 007 ?
Hallo zusammen,
ich teste schon ne Weile an meinem 450er Rex mit einem Walkera Gyro G007 und einem Hitec HS 56 Heckservo. Das Delay habe ich von 0 auf 50% erhöht, das Wegpoti ist bei mir etwa in der Mitte. Ich starte den Kreisel im HH-Mode und bleibe da auch mit etwa 20% Sens. Bei mehr als 35% fängst an zu zucken. Bei raschem starkem Pitchgeben dreht sich der Heli bei den Werten (20% Sens) etwa um 45° Grad nach links. Vorm ersten Start lass ich den Gyro mal 3 Minuten angesteckt, damit er "warm" wird. Obs das braucht weiss ich nicht, aber ich bilde mir ein, das Heck zuckt dann weniger. Zuvor kann er sich auf dem Weg zum Flugfeld etwa 10 Min an die Aussentemp. gewöhnen. Bin natürlich im nicht-DS-Mode und fliege PCM
Dennoch ist ein leichtes Pendeln am Heck auch bei Windstille zu bemerken (ca. 1cm hin und her auf ca 1 Sek). Was habt ihr für Werte und wie seid ihr damit zufrieden? Zappelt bei euch auch was?
Der Klassenprimus 401 ist mir - vor allem mit dem fast notwendigen Digi-Servo zu teuer. Ach ja ich fliege bei. ca. 2300 UPM am Rotor.
Danke für eure Antworten, viele Grüße Robert
ich teste schon ne Weile an meinem 450er Rex mit einem Walkera Gyro G007 und einem Hitec HS 56 Heckservo. Das Delay habe ich von 0 auf 50% erhöht, das Wegpoti ist bei mir etwa in der Mitte. Ich starte den Kreisel im HH-Mode und bleibe da auch mit etwa 20% Sens. Bei mehr als 35% fängst an zu zucken. Bei raschem starkem Pitchgeben dreht sich der Heli bei den Werten (20% Sens) etwa um 45° Grad nach links. Vorm ersten Start lass ich den Gyro mal 3 Minuten angesteckt, damit er "warm" wird. Obs das braucht weiss ich nicht, aber ich bilde mir ein, das Heck zuckt dann weniger. Zuvor kann er sich auf dem Weg zum Flugfeld etwa 10 Min an die Aussentemp. gewöhnen. Bin natürlich im nicht-DS-Mode und fliege PCM
Dennoch ist ein leichtes Pendeln am Heck auch bei Windstille zu bemerken (ca. 1cm hin und her auf ca 1 Sek). Was habt ihr für Werte und wie seid ihr damit zufrieden? Zappelt bei euch auch was?
Der Klassenprimus 401 ist mir - vor allem mit dem fast notwendigen Digi-Servo zu teuer. Ach ja ich fliege bei. ca. 2300 UPM am Rotor.
Danke für eure Antworten, viele Grüße Robert
...
#2
Ich weiß nicht wie du darauf kommst, das du für den 401er ein spezielles DigiServo unbedingt brauchst. Alternativ wäre auch der Logictech 2100 eine gute Wahl, vor allem gut 30.- Euronen billiger als der GY-401.
Hatte die von dir beschriebenen Effekte bei meinem WKG-007 auf dem MiniTitan nicht, der war aber auch nur 2 Flüge drauf und dann kam der 401er. Kann aber morgen mal nachschaun, was eingestellt ist, hab den noch in greifbarer Nähe.
Hatte die von dir beschriebenen Effekte bei meinem WKG-007 auf dem MiniTitan nicht, der war aber auch nur 2 Flüge drauf und dann kam der 401er. Kann aber morgen mal nachschaun, was eingestellt ist, hab den noch in greifbarer Nähe.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
rex_freund
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#3
hi crizz ja das wäre nett, wenn du da ein paar Werte hättest. Das Delay-Poti schein relativ wenig Einfluss zu nehmen, habs eben mal in allen Bereichen probiert. Bei mehr als 35% im HH fängts Heck an richtig zu zappeln.
...
#4
Grad mal nachgeschaut - bei meinem stehen beide Regler in Mittelstellung, damit flog sich der MT wunderbar ruhig, ohne Gezappel am Heck. Mußt natürlich die mechanische Einstellung auch sauber haben, im großen und ganzen einfach so verfahren wie Doc Tom es im Heli-Wiki bbeim GY-401 beschrieben hat - das Verfahren ist letztendlich das gleiche. Dann sollte es auch klappen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
rex_freund
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
Mit dem 450-S mit der neuen heckuntersetzung sind 2300 einfach zuwenig.
Da hilft kein 401 oder LGT2100 mit Digi-servo oder sonstwas.
Entweder auf mindestens 2500 hochdrehen oder längere HeRos montieren oder die alte heckübersetzung einbauen.
grüsse Wolfgang
Da hilft kein 401 oder LGT2100 mit Digi-servo oder sonstwas.
Entweder auf mindestens 2500 hochdrehen oder längere HeRos montieren oder die alte heckübersetzung einbauen.
grüsse Wolfgang
#7
@rex_freund
Kann die Empfindlichkeit nicht höher eingestellt werden, ist der Anlenkhebel am Heckservo zu weit aussen angehängt. Grundeinstellung im Wiki machen (die vom 401 nach DocTom
)und wie Wolfgang schon sagte die Drehzahl erhöhen, dann sollte alles passen.
Kann die Empfindlichkeit nicht höher eingestellt werden, ist der Anlenkhebel am Heckservo zu weit aussen angehängt. Grundeinstellung im Wiki machen (die vom 401 nach DocTom
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
-
rex_freund
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#8
Ich habe die Holzblätter von Align drauf (335er, farbig lackiert mit Lexanspray). Die dürfen ja max. 2400 UPM drehen, laut Align. Kann ich die dennoch auf 2500 hochdrehen lassen oder besser gleich andere Blätter? Wollte eh 315 drauf tun, was würdet ihr mir da empfehlen (nicht zu teuer)?
...
#9
Gut und günstig sind Blattschmiedt Blätter. http://www.derblattschmied.de/
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#10
Auch wenn ich Holz nicht wirklich mag, die Align Pro für 12 EUR sind zum "mal eben kaputt machen" sicher nicht verkehrt.
Ansonsten, klar, Blattschmied rockt
Oder V-Blades, wenn man nicht mehr so oft crashed (ich habe noch keine
)
Ansonsten, klar, Blattschmied rockt
Oder V-Blades, wenn man nicht mehr so oft crashed (ich habe noch keine
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#11
*Senf*tracer hat geschrieben:..snip...
Oder V-Blades, wenn man nicht mehr so oft crashed (ich habe noch keine)
....stimmt, seit Uschi und Klaus sind die Helis im Regal ja auch nicht mehr crashsicher
Grüsse Wolfgang