Ausfall / Problem beim Align Regler BL 35 X ?

Antworten

Aussetzer / Probleme mit dem BL 35 X?

Nein, gar nichts
6
60%
Ja, Probleme aber kein Crash
3
30%
Ja, hatte einen Crash damit
1
10%
Weiß nicht, kann auch was anderes gewesen sein
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#1 Ausfall / Problem beim Align Regler BL 35 X ?

Beitrag von rex_freund »

Hallo, wer von euch hatte mit dem original Align Regler BL 35 X (neueres Modell, beim 450er S beiliegend) schon mal Probleme oder Ausfälle oder gar einen Crash? Hab schon viel schlechtes über den gelesen, aber ich weiß nicht, ob das für neuere Varianten auch gilt (bei denen auch der Kühlkörper schon richtig angebracht ist).

Eure Erfahrungen würden mich interessieren, ich habe selbst noch zwei Elkos mit je 1000 microF eingebaut um auf Nummer sicher zu gehen und hatte noch keien Probleme (430L Motor, Rundflug, schnelles steigen).
...
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#2

Beitrag von gesa2x »

Ja, ich hatte aber Glück, weil er nach einem Flug einfach nicht mehr "angesprungen" ist.
Habe dann einen Garantietausch bekommen. Ist auchlange gut geflogen. Habe aber dann trotzdem gegen einen Jazz getauscht.

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#3

Beitrag von Deprite »

hm..hatte zwar den bl35G aber ja.. nach dem 5ten flug nichtmehr angesprungen...
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4

Beitrag von el-dentiste »

HI
Also ich hab auch den 35X aus dem aktuellen sev2 und hatte bisher keine Probleme. Fliege ihn aber mi gaskurve und nicht govener, und wie gesagt kein problem. Ltg2100 Gyro funzat auch super trotz höherer BEC Spannung gegenüber des 35 G. Es muss nicht immer Jazz sein ! :-) habe ich zwar auch in dem Mars, aber de X macht das was er soll.
Gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#5

Beitrag von gesa2x »

Es muss nicht immer Jazz sein ! habe ich zwar auch in dem Mars, aber de X macht das was er soll.
Bist schon einen Jazz geflogen? Mit meinem 2ten 35X habe ich auch geglaubt - passt. Aber der Jazz hat mir etwas anderes gezeigt. Der gibt auch gegenüber dem 35X auch im Gouvener-Mode keinen Leistungsverlust bei starker Belastung.
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Ich bin mit meinem 35G ca. 180 Flüge ohne jegliche Probleme geflogen. Allerdings habe ich nie den Govener-Mode probiert, sondern nur ne saubere Gaskurve erflogen. Dann hatte der 430L Motor plötzlich Aussetzer bei mittlerer Last. Zuerst glaubte ich auch an einen Reglerfehler. Nach Austausch blieb das Problem und ich tauschte den Motor aus. Das Problem war weg und blieb auch weg nachdem ich meinen Regler wieder eingebaut hatte. Ich habe bei meinem Regler nur den Kühlkörper direkt auf die Elektronik geklebt und dann wurde der Kühlkörper auch mal warm. Das war vorher nicht der Fall.

Aktuell fliege ich den 500TH mit einem Jazz 40. Diese Kombi funzt natürlich ebenfalls absolut problemlos und liefert mir den gewünschten "Druck". 8)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“