Adios Schwebeflug

Antworten
Benutzeravatar
SethHamburg
Beiträge: 170
Registriert: 21.08.2007 02:30:31
Wohnort: Hamburg - Altona-Altstadt *

#1 Adios Schwebeflug

Beitrag von SethHamburg »

Hi Friends,

da wir heute fast perfektes Heliwetter haben, bin ich endlich mal wieder los und hab 2 Akkuladungen durch die bestimmt schon rostenden Leitungen meines MT's gejagt. Tja was soll ich sagen?
Im Sim Rückenflug, Looping, Schnellflug etc. In Real nur Schweben wobei ich mir jedesmal vorher sage "mach mal n bischen mehr".

Aber sobald der Heli vor mir schwebte war ich wie geblockt und konnte einfach nicht mehr machen als Ausgleichssignale um ihn statisch vor mir zu halten.

Heute nicht! ;-)
Zuerst mit leichten Pitchstössen angefangen, dann mal 360° gedreht, Seitenflug, und zum Schluss fast einen Kreis gezogen!
Nun bin ich wieder @home und noch ganz euphorisch. Komisch: Obwohl ich eigentlich viele Sachen in meinem Leben gut hinbekommen habe, freut mich das ganz besonders.

Ich habe aber auch noch 2 kleine technische Fragen:
1) Ich konnte mehrmals beim Fliegen erkennen, dass ein Rotorblatt deutlich höher läuft als das Andere und zwar etwa 1,5 cm! Dennoch flog der Heli gut und ich habe auch keine Vibrationen festgestellt.
Ist das überhaupt möglich möglich ?
2) Als der Heli direkt vor mir, seitlich zu mir stand, konnte ich klar erkennen das das Servohorn des Heckservos nach vorne zeigt obwohl er im Schwebeflug war. es war zwar noch ein Weg vorhanden den das Horn nehmen kann aber sicher macht es wohl Sinn das Gestänge nachzustelölen, oder?

Vielen Dank für euer Gehör und nun geh ich erstmal frühstücken :-)

Gruß Stefan
Über 5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig googeln. Schreib dich nicht ab, lern googeln und posten.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#2

Beitrag von DH-Rooky »

Freut mich für dich, immer schön wenn man was neues schafft ;)
1) Ich konnte mehrmals beim Fliegen erkennen, dass ein Rotorblatt deutlich höher läuft als das Andere und zwar etwa 1,5 cm! Dennoch flog der Heli gut und ich habe auch keine Vibrationen festgestellt.
Ist das überhaupt möglich möglich ?
Nimm dir mal ein Lineal, schau dir an wieviel 1,5 cm sind und dann sag mir, daß du ernsthaft cm (in Worten: Zentimeter) meinst!!!!!!
Das kann ich mir absolut nicht vorstellen, daß der Spurlauf so extrem verstellt ist und erst recht nicht, daß man damit schweben kann ohne ständig am Rudern zu sein. Stell ihn mal auf einen tisch und schau es dir im Stand nochmal an, da kannst du genau seitlich auf die Rotorebene sehen und dann kannst es sauber einstellen
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Kurz von Anfang an : das Problem nennt sich Blattspurlauf und liegt an der Anlenkung des Rotorkopfes, wenn die nicht genau justiert sind laufen die Blätter auf 2 Ebenen - das ist der besagte Unterschied, den du siehst.

Flo hat recht, 1,5 cm ist schon recht derbe - Gestänge nach Anleitung verbaut und Servos vorher sauber auf Neutralstellung justiert ? Egal, du bekommst das jedenfalls hin wenn du die Anlenkstangen des Rotorkopfes verstellst.

Am besten markierst du dir ein Blatt mit nem Filzstift, an der Seite fängst du an und verdrehst den Kugelkopf am langen Steuergestänge. Dann kontrollierst du, ob sich der Spurlauf verbessert ( weniger Abstand zwischen den beiden Ebenen ) oder verschlechtert hast und korrigierst dementsprechend. ( Wenn er schlechter wurde in die andere Richtung das Gestänge verdrehen ).

Aber vorsicht bitte, du hast da nicht unendlich Spielraum - es muß genug von der Stange im Kugelkopfende bleiben, damit es dir unter Last nicht rausgezogen wird ! Sollte der Bereich nicht ausreichen kannst du am gegenüberliegenden Gestänge das andere Blatt in der entgegengesetzten Richtung anpassen.

Ich würde aber davor erstmal dei Gestängelängen nach Anleitung prüfen und schaun, das die Servos in Neutralstellung des Gebers auch beide Servohörner in der waagerechten Ebene stehen haben - ist das nicht der Fall, Ruderhorn abmachen und um 1 Zacken versetzt wieder drauf. Geringe Unterschiede, die auf dem Weg nicht auszugleichen sind, kann man am Sender im Subtrim bzw. Servoneutralstellung korrigieren - aber mehr auch nicht, das gibt sonst Kuddelmuddel.

Solltest du es alleine absolut nicht hinbekommen ( was ich aber nicht glaube ) dann schau mal vorn im Portal in die Mitgliederkarte - wenn du dich selber einträgst bekommst du auch angezeigt, wer in deiner Nähe noch vertreten ist, dann kann man sich auch mal mit jemandem treffen der etwas mehr Erfahrung hat und das gemeinsam lösen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
SethHamburg
Beiträge: 170
Registriert: 21.08.2007 02:30:31
Wohnort: Hamburg - Altona-Altstadt *

#4

Beitrag von SethHamburg »

Hi,

das das der Blattspurlauf ist weiß ich ;-)
Ich habe jetzt beide Blätter außen mit farbigen Tesafilm und den Heli gesichert hochlaufen lassen. (Echt mal: Muffesausen kriegt man bei der Energie trotz sicherung ja trotzdem, ne)

Habe die Farben in den Rotorebenen dann einwandfrei ausmachen können und das Gestänge direkt am Blatthalten des niedriglaufenderen Blattes eine U rausgedreht. Ergebniss: Kein Unterschied mehr zu sehen!

Ich würde den Abstand den ich hatte jetzt auf etwa 1 cm beziffern, den hatte er aber auf alle Fälle.

Vielen Dank erstmal und bis bald!
Gruß Stefan
Über 5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig googeln. Schreib dich nicht ab, lern googeln und posten.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

1 cm an den Blattspitzen ist möglich, fein das du es hinbekommen hast. Allerdings danach mal ohne die Klebstreifen kontrollieren, wenn die Blätter nicht gleich schwer sind kann das auch noch was ausmachen. Aber ich denke das haste schon hinbekommen :thumbright:

Und sorry, ich wollte mit dem Hinweis nicht klugscheißerisch wirken - ich wußte nur nicht ob dir das geläufig war, weil bei dem Anmeldedatum hätte es ja sein können das es Neuland für dich ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Kazunga
Beiträge: 124
Registriert: 22.03.2007 19:50:59
Wohnort: Würzburg *

#6

Beitrag von Kazunga »

pffff ihr kennt wohl alle den Eco 8 Royal nicht... in der alten VErsion hatte ich locker 5-6 Cm Spurlaufunterschied...
www.flybarless.de .... Guck doch einfach mal rein!
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#7

Beitrag von DH-Rooky »

Wir reden ja auch von Modellen, die richtig fliegen können *g*
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

pffff ihr kennt wohl alle den Eco 8 Royal nicht... in der alten VErsion hatte ich locker 5-6 Cm Spurlaufunterschied...
Seit dem Hallentreffen BB heisst die ECO 8 Royal auch Koax.

Sieht nämlich echt aus, als wären es 2 Rotorebenen.
Kazunga
Beiträge: 124
Registriert: 22.03.2007 19:50:59
Wohnort: Würzburg *

#9

Beitrag von Kazunga »

hehe ^^ *g* allerdings muss ich jetzt dazusagen dass jetzt nach dem KOSTENLOSEN Alu-upgrade der Spurlauf echt super ist ^^^(-:
www.flybarless.de .... Guck doch einfach mal rein!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Alu-upgrade der Spurlauf echt super ist
Trotzdem bleibt die ECO für uns ein Weibchen :)

Bis mal jemand nen 3D Video damit liefert. Noch gibt es keins mit einer ECO, egal ob ÖKO 8, ECO 8 oder ECO 8 Royal.
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“