Riss des Heckriemens beim New SE V2

Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#1 Riss des Heckriemens beim New SE V2

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Zusammen !!!

So nun hat es mich auch erwischt.
Mein Rex hat ca 20 Akkuladungen hinter sich. Flog das erstemal mit dem Teil Rundflug. Vorher nur geschwebt und geschaut ob den auch alles passt.
Während des Fluges habe ich ein paar Pioretten gemacht. Danach gelandet akku gewechselt. Kurze Sichtkontrolle und auch mal nach der Riemenspannung geschaut und weiter gings. Dann in einer Kehre auf einmal ein Schleifgeräusch ,und er hat sich sehr träge am Heck steuern lassen. Auch der Motor ist langsamer geworden und ich mittel überm Acker. Also die Kiste hergezogen und beim Landen auf Asphalt ca 20cm höhe ,hat er sich dann anfangen zu Kreiseln.........Also Autorotation und einen Satz beiseite gemacht, da ja das Teil vielleicht 2m vor mir war.
Warscheinlich bin ich beim Schalterumlegen und wegspringen an den Pitchhebel gekommen den der Stand nacher auf minus Pitch. Also den Rex aus ca 20cm mit negativ Pitch auf den Boden gehauen.

Anbei ein paar Bilder.

Landegestell gebrochen, Heckrohr am arsch, Blätter,Paddelstange lustig krumm, Rotorkopfbremse fehlt !?! Rotorkopf selber scheint nichts zu haben.

So nun habe ich ein paar fragen an euch.

Ein servo Tod, Motor läuft drin. Das Zweite hackt das Getriebe. Das dritte schein ok zu sein. Das ich alle drei Getriebe Tausche ist klar oder soll ich neue Servos holen ? Hites HS 65HB???

Heckservo hat nichts... Oder sollte ich hier auch das Getriebe Tauschen???

Blattlagerwelle wechsel ich klar. Was ist mit Hauptrotorwelle und Heckrotorwelle ???

Und wie zum Geier kann der Riemen reissen. War der Orginale....Der Riemen hat auch anlaufspuren an der einen Seite.

Hoffe das mich hier einer Aufklären kann.

Wenn ich einen Pilotenfehler gemacht hätte wäre das ja OK aber so..... :evil:

Hatte doch ne Autorotation auf dem Acker machen sollen. Aber anschliessend ist mal immer schlauer.

Gruß Timo

P.S. Possitives Motor Regler Kreisel Akku Empfänger ist ganz
Zuletzt geändert von TimoHipp am 15.10.2007 20:28:55, insgesamt 2-mal geändert.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Bayernheli01 »

aua :(
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
elektrofred
Beiträge: 189
Registriert: 15.05.2007 19:24:03
Wohnort: Bayern

#3

Beitrag von elektrofred »

Hatte ich auch, nach dem 8ten Akku!!!

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=

Also immer schön dem Rat des Forums folgen :D

Wird schon wieder, Teile bestellen und basteln... Kopf hoch.
Fred


T-Rex klein und groß.
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von nograce »

Hi!

Bestell dir gleich den Orangenen Riemen, oder den Neopren!


grüße
andy
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#5

Beitrag von TimoHipp »

Was soll ich mit den Servos machen ? Und welche Wellen soll ich wechseln ?!?! :shock:

Timo

nograce hat geschrieben:Hi!

Bestell dir gleich den Orangenen Riemen, oder den Neopren!


grüße
andy
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von nograce »

Hi.

Hauptrotor -und Blattlager welle! Wenn die Heckwelle auch einen knacks weg hat, diese ebenfalls!

Bei dem Servo was knackst machste eine neues Getriebe rein. Das was "tot" ist schraubst du auf und schaust erstmal nach. Wenn am Heckservo keine Auffälligkeiten zu sehen/hören sind lässt du es dran.

grüße
andy
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#7

Beitrag von debian »

Servos neue Getriebe rein, alle Wellen erneuern !!!

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#8

Beitrag von TimoHipp »

Bei dem Toten höre ich den Motor im Servo laufen. Scheint also nur das Getriebe zu sein. Das wechseln des Getriebes dürfte reichen oder ????

Timo

nograce hat geschrieben:Hi.

Hauptrotor -und Blattlager welle! Wenn die Heckwelle auch einen knacks weg hat, diese ebenfalls!

Bei dem Servo was knackst machste eine neues Getriebe rein. Das was "tot" ist schraubst du auf und schaust erstmal nach. Wenn am Heckservo keine Auffälligkeiten zu sehen/hören sind lässt du es dran.

grüße
andy
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
HIND
Beiträge: 326
Registriert: 26.09.2007 17:25:29
Wohnort: Berlin Spandau

#9

Beitrag von HIND »

Und wie zum Geier kann der Riemen reissen. War der Orginale....Der Riemen hat auch anlaufspuren an der einen Seite.

Hoffe das mich hier einer Aufklären kann.
Hatte als "Anfänger" beim 4. Lipo im Schwebeflug 1,5m Höhe auch einen Heckriemenriss beim original. Hab dann auf Neopren umgerüstet. Aber: Ursache war falsche Heckriemenspannung!!! War viel zu fest, muss so sein, dass Du mit einem Schraubendreher den Riemen ohne Anstrengung bis zur Mitte drücken kannst.
Mfg von der Spree

Maik


Mut kann man nicht kaufen, Ersatzteile schon ;-)

T-Rex 450PRO
Logo 600 SE
Funke: dx10t
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#10

Beitrag von niggo »

Auch mein Heckriemen löste sich schon nach den ersten Akkuladungen auf, was sich zunächst mit kleineren Hängern und Aufdröseln ankündigte. "Zum Glück" riss er dann beim Anlaufenlassen des Motors am Boden. IMO sind die Serien-Riemen der reine "Schrott". :x
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11

Beitrag von -Didi- »

Also immer schön dem Rat des Forums folgen :D
Und deshalb auch gleich das Landegestell gegen das Heliup tauschen.
Gibt nichts Ärgerlicheres als einen kaputten Heli, weil das 5€ Landegestell kaputt geht.


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von helijonas »

es kann auch sein, dass es zu kalt war und der riemen ein bissl zu fest war.
bei kälte wird das gummi spröde und reißt dann...neopren schafft abhilfe....
sagt mal: gibt es neoprenriemen auch bei EHS ?? Ich habe dort noch nen gutschein und finde keinen....


gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#13

Beitrag von -Didi- »

Und irgendwie begreife ich das nicht:

Dieser marode HEckriemen wird schon seit eh und je von Align verbaut, trotzdem ändern die das nicht *mit dem Kopf schüttel*


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von critical_limit »

Neopren-Riemen gibt´s vom T.G. hier....
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#15

Beitrag von Eisi »

von diesem Sch... original Heckriemen kann ich auch ein Lied singen :evil:
Ich habe danach gegen den Neopren getauscht. Beim letzten Wechsel der Heckrotorachse habe ich dann den Neoprenzahnriemen gegen den Kevlar-Zahnriemen getauscht. Der Neoprenzahnriemen war nach ca. 100 Flügen noch tadellos in Ordnung, der Kevlarzahnriemen ist noch nicht alt, macht sich bis jetzt aber auch sehr gut.
Ich hätte noch ein paar Originalzahnriemen (originalverpackt) günstig abzugeben, falls jemand deren Haltbarkeit testen möchte........ :oops:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“