Was haltet ihr davon


für 5,99€ die Anleitung und 5€ Material und das Ding fliegt mit Strom oder was auch immerZum Nachbau des Flugmodells sind keine besonderen Fachkenntnisse erforderlich. Für Modellbauer sollte dies kein Problem sein. Sie sollten einen Lötkolben bedienen und 2 Holzstäbe mit Klebeband oder Superkleber verbinden können. Aluminiumfolie wird es in Ihrer Küche wohl auch noch geben.
Die Marterialkosten sind um 5 Euro.
Ein weiterer Vorteil: Diese Anleitung enthält ein frei skalierbares Modul, welches den Bau größerer Fluggräte zulässt.
Hihi, ohne Schwerkraft fliegt jedes Fluggerät.Fluggerät ohne Schwerkraft
Irrtum, als "tragende Kraft" hast du sicher recht, aber als Antrieb nicht, ein Ionentriebwerk funktioniert ahnlich diesem Prinzip..jedoch.. wird es sich in diesen jahrhundert nicht durchsetzen.. wird ein experimental gebiet bleiben, die nasa hat auch schon damit herumexperimentiert jedoch es beiseite gelegt.