Pic Lama oder RHF erstflug bestanden
#1 Pic Lama oder RHF erstflug bestanden
Hallo Heli-Gemeinde
Hier sind schonmal zwei Pics von mein neuen.Habe gerade den Heckausleger aus den Backofen genommen.Ein paar stunden Arbeit liegen noch vor mir aber bis jetzt hat sich die arbeit gelohnt.
seht selbst
grüsse roy
Hier sind schonmal zwei Pics von mein neuen.Habe gerade den Heckausleger aus den Backofen genommen.Ein paar stunden Arbeit liegen noch vor mir aber bis jetzt hat sich die arbeit gelohnt.
seht selbst
grüsse roy
- Dateianhänge
-
- Bild 007.jpg (349.94 KiB) 347 mal betrachtet
-
- Bild 006.jpg (380.54 KiB) 367 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Quacks am 01.12.2007 16:44:07, insgesamt 2-mal geändert.
Pro-Piccolo in Aufbau
#2
dazu fällt mir nur eins ein *staun*
Sieht echt gut aus!!!
tolle Sache
Wirds die Haube bei dir zu kaufen geben?
Sieht echt gut aus!!!
tolle Sache

Wirds die Haube bei dir zu kaufen geben?

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#3
wow, schaut echt toll aus.
mal ne blöde frage: aus was ist der heckausleger und was bewirkt das backen?
gruß andreas
mal ne blöde frage: aus was ist der heckausleger und was bewirkt das backen?
gruß andreas
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
- TiggerVater
- Beiträge: 343
- Registriert: 26.11.2004 08:48:06
- Wohnort: Köln
#4
Hallo Daniel,Tueftler hat geschrieben:dazu fällt mir nur eins ein *staun*
Sieht echt gut aus!!!
tolle Sache
Wirds die Haube bei dir zu kaufen geben?
alles was du zu dieser schönen LAMA brauchst bekommst du von Tilo (Mister Pom).
Ich habe auch die 3-Blatt LAMA und eine LAMA mit dem CP-Kopf vom Piccolo.
Von der 3-Blatt Version findest du Bilder in meiner Gallerie
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=7233
Gruß
Klaus
Zuletzt geändert von TiggerVater am 09.11.2007 15:25:35, insgesamt 1-mal geändert.
Piccolo UH-1D, FP-Boardless, Eigenbau CDR
Piccolo-Lama, CP-Boardless, Eigenbau CDR
MBFC-Lama, CCPM-Dreiblattrotor (560mm), Eigenbau CDR
Piccolo-Lama, CP-Boardless, Eigenbau CDR
MBFC-Lama, CCPM-Dreiblattrotor (560mm), Eigenbau CDR
#5
der Ausleger ist aus CFK und wurde mit Sekunde fixiert und danach nochmal mit 2 komponenten geklebt und danach ab in die röhre 70 crad 45 min Gebacken.Durch das backen erhöst du nochmals die Festigkeit.Ich wolte es auch erst net glauben,aber den unterschied merkt man
Pro-Piccolo in Aufbau
#6
Danke für die Infoalles was du zu dieser schönen LAMA brauchst bekommst du von Tilo

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#7
wow, und geht das mit jedem cfk, oder ist das schon ein spezielles, zum backen geeignetes?Quacks hat geschrieben:der Ausleger ist aus CFK und wurde mit Sekunde fixiert und danach nochmal mit 2 komponenten geklebt und danach ab in die röhre 70 crad 45 min Gebacken.Durch das backen erhöst du nochmals die Festigkeit.Ich wolte es auch erst net glauben,aber den unterschied merkt man
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#8
Hallo,
ich habe das auch immer mit zu verklebendem CFK gemacht.
Allerdings wird dadurch wohl nur der Kleber härter.
Beim UHU Endfest 300 ist ja auch eine Tabelle dabei, welche (End-)Festigkeiten nach welcher Zeit und bei welcher Temp. erreicht werden.
Allerdings würde ich nicht weit über 100° gehen, sonst zerstört man das CFk wieder, da es beim Herstellungsprozess auch durch Wärme ausgehärtet wird.
(Bin kein Fachmann auf dem Gebiet, würde mich aber auch über genauere Infos, z.B. bezgl. der Temp. freuen.)
Die Klebestellen werden übrigens nach solch einer Aushärtung hart wie Glas, merkt man, wenn man z.b. mit dem Fingernagel dran drückt.
ich habe das auch immer mit zu verklebendem CFK gemacht.
Allerdings wird dadurch wohl nur der Kleber härter.
Beim UHU Endfest 300 ist ja auch eine Tabelle dabei, welche (End-)Festigkeiten nach welcher Zeit und bei welcher Temp. erreicht werden.
Allerdings würde ich nicht weit über 100° gehen, sonst zerstört man das CFk wieder, da es beim Herstellungsprozess auch durch Wärme ausgehärtet wird.
(Bin kein Fachmann auf dem Gebiet, würde mich aber auch über genauere Infos, z.B. bezgl. der Temp. freuen.)
Die Klebestellen werden übrigens nach solch einer Aushärtung hart wie Glas, merkt man, wenn man z.b. mit dem Fingernagel dran drückt.
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#9
Hallo !
Der UHU Endfest wird beim erhitzen richtig dünnflüssig und kriecht in jede kleine Ritze dadurch wird die Verbindung der Teile extrem stabil.
Temperatur zum "backen" sollte max.90° sein. Bei Maschinell gefertigter Kohlefaser die bei ca. 180° im Autoklaven hergestellt wird kann eigentlich nichts schiefgehen. Bei Handlaminaten welche meist bei ca. 120° getempert werden schon eher, bei den Handlaminaten ist das Harz nicht so durchgehärtet wie bei dem Maschinenlaminat (merkt man auch beim fräsen Handlaminat schmiert ein wenig an den Schnittkanten und werden daher nicht so sauber).
Also dann ich hoffe ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
"Manche schrauben einen Heli und andere backen sich einen"
Tschüß Tilo
Der UHU Endfest wird beim erhitzen richtig dünnflüssig und kriecht in jede kleine Ritze dadurch wird die Verbindung der Teile extrem stabil.
Temperatur zum "backen" sollte max.90° sein. Bei Maschinell gefertigter Kohlefaser die bei ca. 180° im Autoklaven hergestellt wird kann eigentlich nichts schiefgehen. Bei Handlaminaten welche meist bei ca. 120° getempert werden schon eher, bei den Handlaminaten ist das Harz nicht so durchgehärtet wie bei dem Maschinenlaminat (merkt man auch beim fräsen Handlaminat schmiert ein wenig an den Schnittkanten und werden daher nicht so sauber).
Also dann ich hoffe ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
"Manche schrauben einen Heli und andere backen sich einen"

Tschüß Tilo
#10
hallo heli-Gemeinde
So habe mal wieder etwas gemacht am Lama.Seitenscheiben raus und erstes blink blink drauf und die landekufen auch in Nato-grün lackiert
Hier mal ein Pic
So habe mal wieder etwas gemacht am Lama.Seitenscheiben raus und erstes blink blink drauf und die landekufen auch in Nato-grün lackiert
Hier mal ein Pic
- Dateianhänge
-
- Bild.jpg (387.71 KiB) 340 mal betrachtet
Pro-Piccolo in Aufbau
#11 Re: PIC Lama oder RHF Lama weiter gehts
Hi heli-Gemeinde
Habe mal wieder etwas gemacht.Hier sind mal 3 pics.Seitenteile und Heckmotorhalter.Am WE werde ich den Heckausleger fertig Lacken.Wie ihr auf den Fotos seht muß ich die Rotorwelle etwas länger machen.Komme mit der orginalen net hin wegen der kanzel.solls erstmal gewesen sein .
grüsse Roy
Habe mal wieder etwas gemacht.Hier sind mal 3 pics.Seitenteile und Heckmotorhalter.Am WE werde ich den Heckausleger fertig Lacken.Wie ihr auf den Fotos seht muß ich die Rotorwelle etwas länger machen.Komme mit der orginalen net hin wegen der kanzel.solls erstmal gewesen sein .
grüsse Roy
- Dateianhänge
-
- Bild 009.jpg (114.03 KiB) 338 mal betrachtet
-
- Bild 010.jpg (153 KiB) 343 mal betrachtet
-
- Bild 011.jpg (117.54 KiB) 331 mal betrachtet
Pro-Piccolo in Aufbau
#12 Re: PIC Lama oder RHF Lama weiter gehts
Moin Moin
So habe gestern wie gesagt den heckausleger fertig lackiert.Ich denkemal das sich bis jetzt die arbeit gelohnt hat.Nun werde ich mal anfangen mit den einbau der Elektronik.Wie ihr auf den Bild seht habe ich schonmal den kreisel Eingebaut.Ich bin schonmal gespant auf den erst-flug
grüsse roy
So habe gestern wie gesagt den heckausleger fertig lackiert.Ich denkemal das sich bis jetzt die arbeit gelohnt hat.Nun werde ich mal anfangen mit den einbau der Elektronik.Wie ihr auf den Bild seht habe ich schonmal den kreisel Eingebaut.Ich bin schonmal gespant auf den erst-flug
grüsse roy
- Dateianhänge
-
- Bild 016.jpg (154.19 KiB) 346 mal betrachtet
Pro-Piccolo in Aufbau
#13 Re: PIC Lama oder RHF Lama weiter gehts
Mahlzeit ihr Verrückten
Hier mal wieder was neues.Habe Heckmotor und das Kabel verlegt.Das ganze sieht dann so aus.Oder besser gesagt man sieht nichts von Kabel.
Ihr könnt ja mal eure Meinung sagen was ihr von diesen Projekt haltet.
grüsse roy
Hier mal wieder was neues.Habe Heckmotor und das Kabel verlegt.Das ganze sieht dann so aus.Oder besser gesagt man sieht nichts von Kabel.


Ihr könnt ja mal eure Meinung sagen was ihr von diesen Projekt haltet.
grüsse roy
- Dateianhänge
-
- Bild 017.jpg (127.44 KiB) 351 mal betrachtet
-
- Bild 019.jpg (126.61 KiB) 336 mal betrachtet
Pro-Piccolo in Aufbau
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#14
Ein größeres Kompliment gibbet wohl nicht als:
...ohne Worte... *staun*
...ohne Worte... *staun*
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
