Erstflug geglückt!!!

Antworten
Benutzeravatar
StF
Beiträge: 205
Registriert: 25.11.2007 15:57:19
Wohnort: Jülich

#1 Erstflug geglückt!!!

Beitrag von StF »

Hallo Leute!

Heute war der grosse Tag gekommen - dank fleissigem Lesen in diesem Forum habe ich es geschafft und mein Grosser hat die ersten Hüpfer gemacht. Bitte keine Beschwerden bezüglich der Videoqualität, habe nur eine billige kleine Digicam... :cry:
Ok, sieht alles sehr holperig aus, bin aber noch blutiger Anfänger.

Nun tun sich bei mir aber auch gleich Fragen auf:
1. Das der Rex sich beim Anlassen erstmal um 180° dreht, liegt vermutlich daran, dass beim Einschalten der Heckrotor noch keinen Effekt hat und das hölzerne Landegestell auf der vereisten Holzplattform dem Heli keinen Halt bieten kann??!!
2. Dass der Heli so unruhig fliegt (obwohl ich schon versucht habe, gefühlvoll auszusteuern), liegt an meiner mangelnden Erfahrung oder an dem grossen Landegestell??
3. Wie reagiert man am besten, wenn die Akku-Schutzschaltung des Reglers die Leistung reduziert (Robbe LiPo's mögen -4°C nicht wirklich)? Max. Pitch geben und versuchen abzufangen?
4. Nach der Landung waren die Vorderkanten der Rotorblätter vereist (-4°C bei dickem Nebel, auch wenn man das auf dem Video nicht sieht). Wie gefährlich ist sowas bei "kleinen" Helis? Ich weiss nur, dass "Grosse" damit ernsthafte Probleme bekommen können.

Nun hoffe ich morgen auf besseres Wetter und dass mein Kollege mir eine vernünftige Kamera leihen kann...

Gruss, Steffen.
Dateianhänge
2007-12-20_01.AVI
Erstflug!!!
(43.4 MiB) 572-mal heruntergeladen
Schwebende Grüsse, Steffen.

T-Rex 600 XL Foto-Heli, 12S-Setup
T-Rex 500 GF Trainer, 5S-Setup
DX7
Status: Kunstflug-Anfänger
Frei-/Wild-Flieger, DMFV-versichert
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#2

Beitrag von adnelas »

na dann glückwunsch, habe dies demnächst auch vor mir. habe heute mein gy-401 gekauft und habe somit jetzt allses was man zum fliegen braucht. hoffe das klapt alles ohne probleme, also die einstellerrei.

viel spass dir noch und angenehme feiertage. gruss adnelas :?
1. T-REX 450 SE/schwarz - Graupner MX-16s******2. Walkera CB100************************************3. Walkera 4#3B Alu 2,4GHz in Alu Case
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

Ok, sieht alles sehr holperig aus, bin aber noch blutiger Anfänger.
immer diese ausreden... :oops: :lol:

video gesehen
:shock: :shock:

ein bischen holprig ist gut
:oops:
naja, für tipps ist es jetzt zu spät.
erstflug überstanden und der garten ist ganz geblieben. :)

daß er sich beim hochlaufen umdreht ist normal bei dem untergrund und dem regler.
aber warum hat er sich danach weiter gedreht? hast du das gesteuert?

trotzdem paar tipps:
such dir beim nächsten flug mehr fläche (gerade fläche!)
sei etwas gefühlvoller mit den knüppeln :wink:
expo auf taumelscheibe (30-35%)
überprüfe den schwerpunkt und die taumelscheibe, der ist bestimmt nicht richtig ausbalanciert


ansonsten herzlichen glückwunsch.

und das nächste mal bitte mit ton
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#4

Beitrag von 3d »

nachtrag:
daß er so unrihig ist liegt auch am landegestell, das macht dir die balance kaputt.

akkuschutz so tief wie möglich einstellen und nie so lange fliegen, daß es aktiv wird.

wenn die drehzahl in keller geht (aus welchen gründen auch immer) auf keinen fall pitch geben. versuche ihn so schnell es geht runter zu bringen und 2-3m vor dem boden abfangen. (das geht nicht immer gut, aber man kann den schaden in grenzen halten)
hau aber auch nicht voll negativ rein. lass ihn so schnell runter wie du dir das zutraust. am besten kannst du den motor in 1m höhe ausmachen, dann weißt du was passiert.

eis auf blättern tut bestimmt nicht gut. bei deinem flugstil wird bei bischen eis aber schon nix passieren :wink:

viel spaß beim zweitflug.
TDR
Günter
Beiträge: 396
Registriert: 08.08.2007 03:10:16
Wohnort: 53773

#5

Beitrag von Günter »

hi Steffen,
für deinen Erstversuch war dass ganz gut, such dir besser ein freies Gelände,
man(n) weiss ja nie wieviel Platz man am Anfang braucht.
gruss günni
Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#6

Beitrag von Mirco »

Moin

Vereisung an auftriebserzeugenden Bauteilen, also Rotorblatt oder Tragfläche haben bei Modellen die gleiche Auswirkung, wie der manntragenden Fliegerei.

Eisansatz bedeutet: Gewichtszunahme, Widerstandszunahme, Verschlechterung der laminaren Strömung am Profil und dadurch Auftriebsverlust und im schlimmsten Fall Strömungsabriß.

Bei den geschilderten Bedingungen (-4° und Nebel) herscht nun einmal Vereisungsgefahr (ab +5°C und 85% Luftfeuchte) und es wird sich sehr wahrscheinlich Eis bilden. In der manntragenden Fliegerei gibt es Vorrichtungen, die Eisbildung vermeiden, bzw. Eisansatz entfernen können (Nasenkante Rotorblatt wird elektrisch beheizt oder Nasenkante Tragfläche wird durch Triebwerkszapfluft beheizt)


Gruß

Mirco
Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#7

Beitrag von Mirco »

nochmal Moin

So, habe nun auch das Video gesehen.

Im grunde sieht es nicht anders aus, als bei mir vor 13 Jahren.

nun ein paar Tipps:

Es empfiehlt sich, den Hubi in dieser Konstellation, also mit Gestell, von jemanden einfliegen zu lassen. Daduch kann der Hubi erst einmal vernünftig getrimmt und der Spurlauf eingestellt werden. Wenn der Hubi entsprechend der Anleitung aufgebaut wurde und derjenige, der den Hubi einfliegt, sein Handwerk versteht, darf bei korrekter Schwerpunktlage keine Nicktrimmung erforderlich sein.
Es sind also nur Trimmkorrekturen über roll bzw. heck notwendig.
Jede weiter Störung (z.B. Gegenwind) sollte nicht weggetrimmt sondern ausgesteuert werden.

Die Konstrukrion mit dem Landegestell ist durchaus sinnvoll, jedoch sollte man eine grössere und vor allem hindernisfreie Fläche zum üben verwenden. Die Startplattform liegt im Garten nicht überall gleichmäßig auf und der Hubi könnte sich mit dem Landegestell darunter verkanten.

Das der Flugstil etwas unruhig wirkt liegt sicherlich daran, dass Du noch Anfänger bist, der Hubi sehr wahrscheinlich nicht richtig eingeflogen wurde und das die Reaktionen etwas zu spät und zu heftig erfolgen. An dieser Stelle hilft Dir eine EXPO-Kurve übrigens nicht. Durch die Kurve kommen die Steuereingaben noch später an und Du könntest dazu neigen, den Ausschlag zu vergrößern, was wieder zu einer Überreaktion führen kann.

Ebenso hilft Dir auch die derzeitige Jahreszeit nicht unbedingt. Bei niedrigen Temperaturen verliert man sehr schnell das Gefühl in den Fingern und somit auch das Gefühl an den Steuerknüppeln. Ich persönlich lande meine Modelle, wenn ich die Knüppel nicht mehr spüren kann, weil spätestens dann der Flugstil unsauber wird.

Hoffe, dass diese Ausführungen Dir irgendwie helfen mögen.

Gruß

Mirco
Benutzeravatar
StF
Beiträge: 205
Registriert: 25.11.2007 15:57:19
Wohnort: Jülich

#8

Beitrag von StF »

Moin,

erstmal danke für die Tips. Werde auf jeden Fall mal das andere Ende vom Garten aufsuchen, denn da ist mehr Platz und dahinter nur noch Acker... Wenn es nur nicht so kalt wäre... :(
Und ich gehe mal auf die Suche nach 'nem Profi, der mir beim Einstellen und Einfliegen hilft. Vielleicht findet sich ja hier bei RHF jemand aus meiner Gegend :roll: (Also irgendwo zwischen Aachen und Köln)

@3d das Zurückdrehen hat erst der 401 im HH gemacht, zum Schluss hab ich ein bischen (zuviel) nachgeholfen. Und Ton gibts, sobald ich 'ne gescheite Kamera habe, meine kann nur Video...

@adnelas das Einstellen habe ich soweit hinbekommen, dass er fliegt und nicht zerrissen wird, habe mir dafür aber seeehr viel Zeit genommen und alles 10x gecheckt. Nur glaube ich inzwischen, dass man für seinen ersten (und vielleicht auch zweiten) Heli doch einen Profi befragen sollte... Auf jeden Fall wünsch ich Dir gutes Gelingen und einen glücklichen Erstflug

Gruss, Steffen.
Schwebende Grüsse, Steffen.

T-Rex 600 XL Foto-Heli, 12S-Setup
T-Rex 500 GF Trainer, 5S-Setup
DX7
Status: Kunstflug-Anfänger
Frei-/Wild-Flieger, DMFV-versichert
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#9

Beitrag von Diver »

StF hat geschrieben:...Werde auf jeden Fall mal das andere Ende vom Garten aufsuchen, denn da ist mehr Platz und dahinter nur noch Acker... Wenn es nur nicht so kalt wäre... .
Gruss, Steffen.
Hallo,

vergiss den Garten. Viel zu klein und zu holperig. Du wirst entspannter sein wenn Du mehr Platz zur Verfügung hast. Platz ist bei der Heligröße durch nichts zu ersetzen.

Hast Du irgendwo einen Schulhof, Großparkplatz oder so in der Nähe? Und am besten ohne Zuschauer.

An Dein Trainergestell würde ich auf alle Fälle noch Flummis, Tischtennisbälle oder so an die Enden bauen, sonst kann das schnell irgendwo hängen bleiben.

Hast Du Dein Heck schon mechanisch neutral (Länge des Anlenkgestängses) eingestellt? Also den GY401 auf Normalmode, Trimmung auf Null und dann Schweben ohne das das Heck wegdreht? Dann kannst Du auch zwischen beiden Modi umstellen und der Neutralpunkt ist gleich. Anosnsten kann es passiere das das Heck im Hh Modus immer wegdreht, weil es druch die Trimmung einen Steuerimupls bekommt. Schau mal nach ob die Gyroled blinkt oder nicht. Sie sollte im HH Mode nur leuchten wenn Du keine Knüppel bewegst.

Viel Erfolg noch!
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
willie

#10

Beitrag von willie »

Schliesse mich Diver an, ja nie mehr im Garten auf der Flaeche als Anfaenger ist das Hari Kiri, der Kasten geht Dir einmal weg und wuetet dann wie eine Kreissaege, du brauchst viel mehr Platz !!! Der Kasten ist EXTREM GEFAERHLICH !

Ansonsten sehr guter Start, viel Spass weiterhin !!!
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#11

Beitrag von 3d »

An dieser Stelle hilft Dir eine EXPO-Kurve übrigens nicht. Durch die Kurve kommen die Steuereingaben noch später an
die steuerangaben kommen nicht später an.
die heutige elektronik ist schnell genug, um nebenbei etwas expo reinzumischen.
TDR
Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#12

Beitrag von Mirco »

Moin

EXPO-Kurve bedeutet, das der Neutralpunkt, also die Mitte gedämpft wird.
Reicht also der erste Input (Steuereingabe) nicht aus, wird diese durch den Steuerführenden verstärkt, und es kann zu einer Überreaktion kommen.

Ich fliege nun seit 13 Jahren Hubi und habe bisher nur ein einziges Mal EXPO (un zwar negativ) beim TREX 450 benötigt.

Weder auf roll,nick oder pitch braucht man EXPO. Die Agilität eines Hubis hängt von den Ausschlägen und der Paddelstangenläge und deren Paddel, bei gegebener Drehzahl, ab.

Für einen Anfänger sind die in der Anleitung verwendeten 3D Ausschläge und Pitchwerte reines "GIFT". Da hilft EXPO nichts.

Dort reichen Pitchwerte von -3° bis +9° völlig aus. Ca. 5° Pitch bei Knüppelmittelstellung. Bei den zyklischen Werten würde ich ca. 10-20° Paddelausschlag einstellen. Das reicht völlig und verleiht dem Hubi, wenn er korrekt eingeflogen ist, ein relativ gutmütiges Flugverhalten.

Laß Dir bei den Einstellungen wirklich von Jemanden helfen, der Hubi fliegen kann. Diese Methode habe ich damals auch gewählt und bin damit auch zum Erfolg gekommen, ganz ohne SIM.

Du kannst Dich übrigens glücklich schätzen, dass es mittlerweile HH-Kreisel gibt. Die Einstellung ist sehr einfach und man kann auf die Einstellung im NORMAL-MODE eigentlich verzichten, weil dieser MODE als überflüssig erscheint, wenn man erst einmal HH gewohnt ist.

Früher musste man noch den Drehmomentausgleich erfliegen, um Ihn richtig einzustellen. Soll natürlich bedeuten, dass man schon fliegen kann. Für einen Anfänger recht unwahrscheinlich und somit war man auf Hilfe angewiesen.

Gruß

Mirco
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“