Ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit dem Hobby RC-Heli-Fliegen und benötige Eure Hilfe. Ich hatte einen Absturz, dessen Ursache ich nicht lokalisieren kann. Der LOGO flog normal (Rundflug), dreht sich aber plötzlich schnell um die Z-Achse und stürzte ab, ich hatte keine Kontrolle mehr. Nach der Reparatur habe ich Riemen, Heckservo usw. kontrolliert : scheint mir alles normal zu sein. Heute wollte ich zum Test kurz Abheben und Schweben. Leider das geleiche Bild. Kurz vor dem Abheben dreht sich der Heli sehr schnell um die eigene Z-Achse (links herum). ich hatte Glück, daß er nicht zur Seite kippte. Kann dies evtl. mit dem Kreisel zusammnhängen ???
Bernd
MfG
Bernd
------------------------------------------------
LOGO 10 3D , Tango 45-10, Jazz 55-6-18,
3 x HS-85 MG, Futaba S 9254 + GY401
+ ROBI V3
ich habe selber keinen Logo, aber versuch mal den Hauptrotor festzuhalten, und dann den heckrotor zu drehen. Vieleicht ist ein Riemanrad nicht mehr fest auf der Welle.
Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS MX16s auf FASST umgebaut
Servo- und Kreiselwirkrichtung ist eine Idee. Die Servowirkrichtung werde ich gleich überprüfen. Wie überprüfe ich ich aber die Kreiselwirkrichtung ???
Bernd
MfG
Bernd
------------------------------------------------
LOGO 10 3D , Tango 45-10, Jazz 55-6-18,
3 x HS-85 MG, Futaba S 9254 + GY401
+ ROBI V3
der Absturz kam ohne Vorwarnung und völlig überraschend. Vorher habe ich problemlos 2 Akkus leergeflogen. Die Funkverbindung war noch da, denn ich konnte ihn zunächst abfangen bevor er dann völlig außer Kontrolle geriet.
Kannst Du mir sagen wie ich die Kreiselwirkrichtung kontrolliere ???
Bernd
MfG
Bernd
------------------------------------------------
LOGO 10 3D , Tango 45-10, Jazz 55-6-18,
3 x HS-85 MG, Futaba S 9254 + GY401
+ ROBI V3
"Schaut von hinten auf Euren Hubi und stellt die Heckrotorblätter (auf) wie im Flug. Die Blätter haben eine abgerundete (stumpfe)- und eine Spitze (Messersschneide) Seite. Steuert Ihr jetzt den Stick an der Funke nach Links, muss auch Messersschneide nach links und nach rechts auch Messersschneide nach rechts gehen. Ist das nicht der Fall, musst Ihr bei Kanal 4 die Richtung umdrehen. Jetzt habt Ihr die richtige Steuerrichtung, kommen wir jetzt zur Wirkrichtung.Ihr bewegt jetzt das Heck schnell nach links (Nase nach rechts) dann muss auch Messersschneide nach links gehen und dann schnell nach rechts so muss auch Messersschneide nach rechts gehen. Ist das nicht der Fall müsst ihr den kleinen Schalter am Gyro umschalten (Nein nicht den Digimode on, den anderen )"
danke soweit. Bin nach Deiner Anleitung vorgegangen und mußte feststellen daß sowohl Heckservo- als auch Kreiselwirkrichtung genau anders herum sind. Da ich diese aber nicht verstellt hatte bleibt die Frage, warum sind diese jetzt plötzlich verkehrt ???
Bernd
MfG
Bernd
------------------------------------------------
LOGO 10 3D , Tango 45-10, Jazz 55-6-18,
3 x HS-85 MG, Futaba S 9254 + GY401
+ ROBI V3
Hi !
Das beim Start hätte auch auf einen nicht initialisierenden Kreisel gepasst, ich kenn da einen, der hat mal den Sens-Kanal falschrum in den Empfänger gesteckt, so dass das gelbe und einzige Kabel auf minus anstatt auf Signal war
Wer das war, verrate ich nicht, glücklicherweise hat's ihn nur 1 Rotorblatt gekostet
dann ist aber komisch, daß jetzt alles andersrum ist.
überprüfe das alles nochmal genau und beim nächsten abheben such dir lieber eine glatte fläche aus. (asphalt)
wenn er sich da mal drehen sollte, dürfte er nicht so leicht umkippen.