ST-0 auf ST-1

ranger7

#1 ST-0 auf ST-1

Beitrag von ranger7 »

hallo ... folgendes beim Umschalten von st0 auf st1 passierts. in st0 passt alles einwandfrei gute trimmung und was man alles noch braucht ...
doch dann beim umschalten in st1 verhält sich der heli ganz anderst er zieht plötzlich nach rechts und bissi nach hinten woher kann das denn kommen ????
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Was ist ST-01 und ST-1?
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#3

Beitrag von tdo »

[Kaffeesatzleserei ein]
ST0 bzw. ST1 sind unterschiedliche Flugphasen???
Dann könnte der Sender (welcher eigentlich??) eine flugphasen-abhängige Trimmung besitzen.
Und wenn du die Kiste in ST0 schön hingetrimmt hast, so muss die Trimmung in ST1 nicht unbedingt gleich sein.
Sollen sich ST0 und ST1 hauptsächlich in der Rotordrehzahl unterscheiden?
(Wieder unter der Annahme, dass es sich um verschiedene Flugphasen handelt..)
[Kaffeesatzleserei aus]

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#4

Beitrag von Raptor50se »

tracer hat geschrieben:Was ist ST-01 und ST-1?
Ich glaube er meint Idle-Up1 und Idle-Up2....
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
ranger7

#5

Beitrag von ranger7 »

na ich hab die dx-7 , ja klar st0 und st1 sind zwei verschiedene flugzustände ... ist das denn bei der dx-7 so wie ihr das hier beschreibt ???
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

ist das denn bei der dx-7 so wie ihr das hier beschreibt ???
Ich meine, die hat die Trimmung an die Flugphasen gekoppelt.
Schau doch einfach mal nach, mit Servomonitor oder Sim.
ranger7

#7

Beitrag von ranger7 »

@tdo
st0 ist zum hochfahren und dann st1 - 1700 u/min und st2- noch nicht belegt - als wahldrehzahl mit dem
ranger7

#8

Beitrag von ranger7 »

@tdo
st0 ist zum hochfahren und dann st1 - 1700 u/min und st2- noch nicht belegt - als wahldrehzahl mit dem gv-1
ranger7

#9

Beitrag von ranger7 »

gute idee werde ich gleich mal machen...... heut wars recht böig hier bei uns deswegen war ich mir nicht sicher
ranger7

#10

Beitrag von ranger7 »

danke jungs tatsächlich das wars .... aber wofür soll das gut sein wenn man unterschiedlichen trimmungen am rotorkopf hat ???
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#11

Beitrag von tdo »

Hi,
man erstellt unterschiedliche Flugphasen nicht nur mit dem Ziel, andere Drehzahlen zu fliegen.
Mit den unterschiedlichen Drehzahlen will man ja auch andere Flugsituationen besser abbilden, also der typische Schwebeflug, Rundflug, Kunstflug etc.
Und diese verschiedenen Phasen benötigen unter Umständen leicht veränderte Trimmungen.
Im Schwebeflug eher vollständig neutral, im Rundflug vielleicht etwas nach vorne getrimmt, vor allem, wenn der Heli beim Vorwärtsflug gerne die Nase etwas hochnimmt.
So machen dann die phasen-abhängigen Trimmungen durchaus Sinn.

Gruss,
Thilo

Edit: weils mir gerade wieder einfällt: Bei den einzelnen Flugphasen auch auf andere, phasenabhängige Einstellungen achten.
Mir isses passiert, als ich eine Futura SE für 'nen Kumpel richtete.
Einen unbekannten Sender in der Hand (Multiplex EVO) und die Futura drauf programmiert.
Mit allem Schnick und Schnack, inkl. Flugphasen.
Natürlich musste ich den Heli zum Beweis der Funktionsfähigkeit vorfliegen.
Und in einer Flugphase stand die Kreiselempfindlichkeit noch auf Default, nämlich 0.
Gaaaanz tolles Gefühl, mit einem fremden Heli herumzueiern, bei dem auf einmal der Kreisel nicht mehr funktioniert!
Mit unendlich viel Dusel kam ich schnell drauf, was falsch sein könnte, Phase umgeschaltet, Kreisel funktionierte wieder, Heli gelandet.
Es geht schon, ohne Kreisel zu fliegen.. aber es fliegt sich besch***en!
Vor allem, wenn man erst nicht begreift, was eigentlich los ist! :lol:
ranger7

#12

Beitrag von ranger7 »

hallo Thilo,

Vielen Dank für die Erklärung .... ja macht durchaus Sinn was du geschrieben hast.... mit dem fremden Heli hast ju ja echt Glück gehabt, bei mir passt des schon mit dem kreisel gott sei Dank........ aber mal ne andere Frage ....????
Wenn ich , wie zur Zeit im Normal Modus fliege steht das Heck ! Bei Umschalten im HH Modus dreht dann das Heck , zwar nicht arch aber es driftet ab....
Grüsse
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#13

Beitrag von tdo »

Wie hast du das Heck im Normalmodus ruhig gekriegt?
Auch über Trimmung?
Dann wäre das Verhalten erklärbar, dass er beim Umschalten in HH wegdriftet.
Im Normalmodus den Heli, speziell das Anlenkgestänge zum Heck, so einstellen, dass er nicht driftet.
Dann sollte auch die Einstellung für den HH Mode passen.
Welche Komponenten hast du auf dem Heck? Kreisel, Servo?
Wie hoch hast du die Empfindlichkeit in beiden Modi eingestellt?

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#14

Beitrag von Ladidadi »

Und vor allem die Heckbeimischung ausschalten falls du mit der was hingetrimmt hast!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
ranger7

#15

Beitrag von ranger7 »

also ich hab den gy611 set, empfindlichkeit bei 40 im normal und 35 im HH, ....
ja ihr habt recht gab das heck durch trimmung ruhig bekommen ..... also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe , gestände kürzen oder längen sodass die trimmung wieder auf 0 ist ??? dachte immer das HH lediglich die drehtrate ausgleicht anhand der winkelgeschwindigkeit ???
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“