Alternative zu 4mm Goldkontakt?

Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#1 Alternative zu 4mm Goldkontakt?

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

da ich gerade erst in die 600er Klasse einsteige habe ich meine Entscheidung, welches Stecksystem für die Akkus ich verwende noch nicht getroffen. Im Moment tendiere ich zu 4mm Goldsteckern mit so einem Plastik Verpolungsschutz, wie es von RC-City angeboten wird.

Gibt es bessere Alternativen? Ich habe am 450er immer Multiplex Stecker gehabt, die fallen aber wohl wegen zu geringer Belastbarkeit aus.

Irgendwo gab es mal auf einer Website einen Vergleich der Unterschiedlichen Stecker Systeme und deren Gewicht und Belstbarkeit?!?

Any Thoughts?

Gruß vom See

Carsten
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Irgendwo gab es mal auf einer Website einen Vergleich der Unterschiedlichen Stecker Systeme und deren Gewicht und Belstbarkeit?!?
Bei GeGi.
http://www.elektromodellflug.de/hochstr ... tecker.htm

4mm sind OK, auch ohne den Verpolungsschutz.
Suny25
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2005 15:50:46
Wohnort: Ludwigsburg

#3

Beitrag von Suny25 »

Ja info´s gibts hier

http://www.elektromodellflug.de/hochstr ... tecker.htm

ansonsten kann ich dir die 4mm Goldi´s nur empfehlen, setz diese auch bis zum 90 E-Heli ein, hole aber mein zubehör hier :
www.akku-onlineversand.de ist um einiges günstiger :-)

Gruß Phil
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#4

Beitrag von glaus »

Verpolungsschutz kann man dadurch erreichen, dass man am Akku einen Stecker und eine Buchse hat...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von larshgw »

4 mm sind schon ok :D :!: mpx kann dauerhaft 50 ampere ab, sollte also auch eigentlich kein problem sein :shock: :!:
es gibt noch ein amerikanisches system, ist aber nicht sehr verbreitet-
DEANS stecksystem, gibts bei hyperion :roll: :!:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

dass man am Akku einen Stecker und eine Buchse hat...
Das ist wohl auch die gängige Praxis.
Nur an welchem Pol was ist, da streiten sich die Geister.
Hatten wir mal nen Thread zu, Ergebnis war, 50% machen's so, der Rest andersrum :-)
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7 .

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Meinst du diese Seite ??!! :
http://elektromodellflug.de/hochstromst ... tecker.htm

Ich habe diese Deans Ultra Plugs und bin zufrieen. weiss nicht ob die fürn600er gehn. am 500er habens die Amis dran

Gruss Nico

Hallo Edit ; war ich zu langsam naja der wille zählt :-)
...Zahnfee....
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von larshgw »

es gibt über die anordnung eine deutsche-industrie-norm :lol: DIN :wink: :!:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Das ist ja hier mal wieder schneller wie ein Chat.

Und 3x der selbe Link :)
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#10

Beitrag von glaus »

larshgw hat geschrieben:es gibt über die anordnung eine deutsche-industrie-norm :lol: DIN :wink: :!:
ja? welche? die würd ich mir gern mal durchlesen...
ich hätte an der stromquelle (akku) instinktiv masse blank gemacht...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

ich hätte an der stromquelle (akku) instinktiv masse blank gemacht...
So habe ich das auch.
Fertig konfektionierte Ladekabel sind aber genau andersrum.
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#12

Beitrag von glaus »

die haben halt dann an der größeren stromquelle (ladegerät, des hat mehr saft...) die masse blank...

aber wie gesagt: die norm wäre interessant...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von larshgw »

@glaus

ja welche :?: ich habe leider keinen link :oops: :cry:

ich glaube nach din ist es genau umgekehrt, instinktiv ist bei mir minus aber auch blank 8) :!:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#14

Beitrag von PICC-SEL »

tracer hat geschrieben:
ich hätte an der stromquelle (akku) instinktiv masse blank gemacht...
So habe ich das auch.
Fertig konfektionierte Ladekabel sind aber genau andersrum.
ich habs auch so, bei den ganzen Balancern die ich hab waren die Stecker/Buchsen schon passend (also + Stecker; - Buchse am Balancer)
Zuletzt geändert von PICC-SEL am 16.01.2008 17:23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#15

Beitrag von glaus »

also ich hab grad mal in den din-normen geblättert, hab nix passendes gefunden... vielleicht hab ich aber auch falsch gesucht...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“