Nach Laden Akku angesteckt lassen - schädlich?

Antworten
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#1 Nach Laden Akku angesteckt lassen - schädlich?

Beitrag von Hummerfresse »

Hallo!

Hab da mal ne Frage: :wink:
Ist es eigentlich schädlich für die Akkus bzw. LiPos, wenn sie nach dem Ladevorgang, d.h., wenn der Ladevorgang schon abgeschlossen ist und die LiPos eigentlich voll sind. - noch länger am Ladegerät angeschlossen bleibt?
Mein Intelli Bi-Power Spezial, schickt dann noch so ne Art Erhaltugsspannung zum LiPo. Jetzt kommt es bei mir aber schon vor, dass der Akku danach noch bis zu 10 Stunden am Ladegerät hängt.
Ist arbeitstechnisch leider oft nicht anders möglich.

Ist dies schädlich bzw. sollte man sowas vermeiden?
Oder macht das dem Akku nichts.

Hat da jemand Erfahrungen?

gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

mach doch einfach eine Schaltuhr dazwischen
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#3

Beitrag von Hummerfresse »

hmmm....und was passiert, wenn ich quasi wie du sagst einfach das ganze Ladegerät vom Strom nehme? (mit z.B. einer schaltuhr) Der LiPo aber komplett angeschlossen bleibt? :?
habe Angst,dass da irgenwo noch strom fließt bzw. der LiPo sich langsam entleert über irgend nen verbraucher im Ladegerät oder so.
no pain no gain
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4

Beitrag von TREX65 »

müsstes mal messen ob der Balancer etwas rausnuckelt.....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Wenn´s nicht grad´n 08-15-Thai-Lader für 19,90 ist passiert da i.d.r. nix. Der Balancer balanciert munter und die Erhaltungsladung frischt auf, was der Balancer verorgelt. Ökonomischer Unsinn, aber normalerweise unschädlich. Ich würde allerdings eher nen Lipo so lange entladen liegen lassen und dann vor Verwendung laden, als ihn so lange ohne Aufsicht angeschlossen liegen zu lassen - trau,schau, wem.... Mit den Krüppeln is schon genug passiert, zumindest wenn´s außer Haus geht würd ich die abklemmen. Und wenn ich dafür nen unvollständigen Ladevorgang abbreche und später fortsetze.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#6

Beitrag von Hummerfresse »

ja, werde das lang angesteckt lassen in Zukunft vermeiden.
Aber manchmal gehts halt nicht anders! :wink:
Thx für eure Meinungen!
no pain no gain
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#7

Beitrag von trailblazer »

dass du den akku nach dem laden für lange zeit angesteckt lässt impliziert indirekt, dass du sie ohne aufsicht lädst. das würde ich, falls es nicht gerade in einer feuer "unempfindlichen" umgebung passiert, lieber sein lassen.
in 99,9999% passiert nichts, aber es soll auch leute geben, die nen 6er im lotto gewinnen :roll:
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#8

Beitrag von Sniping-Jack »

Ich weiß nicht, was ihr für Lader verwendet, aber mein Ultramat 14 und Balancer machen das anders: Wenn der Akku mal fertig geladen wurde, dann ist Schluss und der Balancer balanciert munter weiter - um es mal wortwörtlich ebenso zu formulieren.
Doch der Lader war ja schon fertig und der pumpt auch nix mehr rein. Ergo entlädt der Balancher nur noch, um das Zellengleichgewicht zu erhalten.
Und je nach Akkuqualität kann der da bis zu 500mAh wieder herauszutzeln über Nacht. :shock: :evil:
Aber was schlimmmes passiert da sicher nicht. Einfach nochmal nachladen und der Fall hat sich. Ich lade immer die schon etwas älteren Akkus über Nacht, die eh schon etwas langsamer sind.


Doch...nunja, man hat ja schon Pferde kotzen sehen, ich gebs ja zu. Wenngleich ich nun seit über 30 Jahren Modellbau treibe und somit auch entsprechend lange Akkus lade: Noch nie hat's mir einen Akku beim Laden zerrissen, was ja auch mit NiCd möglich gewesen wäre.

Kritisch wirds doch immer erst dann, wenn man partout die Dinge an die Grenzen und auf die Spitzen treiben möchte oder der Geiz mal wieder endgeil war: Akku nach Absturz geknautscht - "achwas, das geht doch noch!" - ran ans Ladegerät und wie sonst auch mit 1,5C in das gute Teil gedonnert. *bumms*

Und dann in alles Foren verzählt, dass man ja mal wieder B-Ware für ein unverschämtes Geld bekommen habe und Sicherheitsrisiko und den ganzen summs... :?

Naja, kurz gesagt: die Sache ist ganz einfach: einen Porzelantopf mit Deckel auf eine feuerfeste Unterlage stellen und dort den Akku rein. Da kann dann nix mehr passieren ausser dass man den Qualm dann in der Bude hat. Deshalb sollte man ein Zimmer mit möglichst wenig Mobiliar wählen. Und wenn es das Bad ist, weil da am wenigsten Texlilien sind.
Aber Erhaltungsladung oder nicht, wenn man das nicht zur Regel macht, dann wird der Akku daran sicher nicht schlechter werden oder gar sterben.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“