Log vom Hurricane ohne Blätter

Antworten
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#1 Log vom Hurricane ohne Blätter

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Nach dem ich beim An-Auslaufen Vibrationen gehabt hab, hab ich meine Paddelstange getauscht. Hab dann gleich mal ausprobiert ob es ohne Blätter Vibrationen gibt, und siehe da die waren weg. Hatte meinen Logger dran... das Ergbnis siehe Anhang. Auch mal interessant was der Heli ohne Blätter so verbraucht und vor allem der Regler reagiert.
-klaus
Dateianhänge
Hurricane ohne Blätter...
Hurricane ohne Blätter...
2008-03-06.Lipo 1.Session_2.13er.NurPaddelStange.jpg (1.06 MiB) 313 mal betrachtet
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#2

Beitrag von Mambalax »

was, ca. 10 A ohne Blätter??? hätt ich nicht gedacht!
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von worldofmaya »

Find ich auch interessant... da wundert es mich nicht das VStabi mehr Flugzeit bringt :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

worldofmaya hat geschrieben:Find ich auch interessant... da wundert es mich nicht das VStabi mehr Flugzeit bringt :)
-klaus
Moin,

glaube kaum. dass V Stabi so viel bringt.
Liegt wohl er am Heck, dass Leistung gezogen wird.


Cu

Harald
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von worldofmaya »

Also ich hab schon gelesen das VStabi 1/2min bringt. Bei einem Heli der nur 5min geht ist das nicht wenig. Man muss ja auch rechnen das das System was wiegt und ebenfalls Strom braucht. Dazu kommt das die Servos sicher mehr arbeiten müssen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#6

Beitrag von Timmey »

Man spricht von 10 bis 20% Leistungssteigerung wobei das IMHO eher für 3D Piloten interessant ist.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von worldofmaya »

Also für einen Scale-Heli sehe ich da auch Anwendungen. Ein schöner Zwei-Blatt-Rotor ist sicher nicht schlecht. Jetzt muss nur mehr der Preis runter gehen...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
mylo
Beiträge: 221
Registriert: 28.12.2006 09:01:49
Wohnort: Heidelberg in D
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mylo »

@flächengleiter:
Wenn kaum Drehmoment am Mast (keine Blätter, kein Pitch) ist, dann braucht das Heck auch kaum Energie.
V-Stabi braucht weniger Strom, aber die die es verwenden, nutzen eher das Mehr an Leistung, als die potentiell längere Flugzeit. Ich bin sicher, dass die Zukunft paddellos ist.
1. Logo 600 3D V-Stabi, Pyro 30-12, Jive 80HV, Modul 1,0, 14er Ritzel, 600mm SAB, 3xBLS451, 1x9254 im Aufbau...
2. Leihweise Robinson R22 Beta II; Video
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“