Chassis für den Pic V2

Treeda

#1 Chassis für den Pic V2

Beitrag von Treeda »

Moin,

kennt einer von euch ein nettes Chassis für den Piccolo V2?
Mir schwebt sowas wie das inverted sunrise vor, GFK reicht mir vollkommen.

Gruß
Andi
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2

Beitrag von Plextor »

Hi

Tracer hatte mal eins im Shop , war auch CFK , tolles Teil , leider ist der Shop dicht aber Tracer kann dir sicher sagen wo es her ist .
DJTornado
Beiträge: 45
Registriert: 16.12.2007 19:54:55

#3

Beitrag von DJTornado »

Hi Andi,

schau mal hier Helidiscount oder hier MicroHeliTuning
Nicht billig, dafür sehen die sehr gut aus.
Zum Chassis von MHT gibt es hier einen Baubericht: Helimodell
Gruß
Dirk
_________________
FX18V2
Eco Piccolo V2, M24, Agrumi Freilauf und Rotorkopf, DTSM, Staufenbiel 1300er Lipos, Maxflight Steller, Tiggervater CDR
Status: Heckschweben ok, Seitenschweben und Kreise begonnen
Treeda

#4

Beitrag von Treeda »

Hallo DJ

die beiden sehen ja nicht schlecht aus aber ich seh nicht ein für so ein Minichassis, genausoviel oder sogar mehr zu zahlen als für ein dickes ordentliches Chassis für den Eco 8 .-)

An das Ding was Tracer hatte dachte ich auch, Tracer wo hattest du das her und wo lag das preislich?

Gruß
Andi
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Sundog »

hat jemand schon erfahrung mit der micro-variante des pic von Modeltek gemacht ???
hört sich zumindestens interessant an :)
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 341
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#6

Beitrag von TiggerVater »

Treeda hat geschrieben:Hallo DJ

An das Ding was Tracer hatte dachte ich auch, Tracer wo hattest du das her und wo lag das preislich?

Gruß
Andi
Hallo Andi,
dieses "Ding" kannst du über Tilo (Mr.Pom) beziehen.
Preislich mit Sicherheit unter dem, was in den anderen Links gezeigt wird.
Ich selbst habe mehrere davon im Einsatz und bin damit sehr zufrieden.

Ich verwende sie im:

FP-Piccolo
CP-Piccolo
2-Blatt Rigid
3-Blatt Rigid


Gruß

Klaus
Piccolo UH-1D, FP-Boardless, Eigenbau CDR
Piccolo-Lama, CP-Boardless, Eigenbau CDR
MBFC-Lama, CCPM-Dreiblattrotor (560mm), Eigenbau CDR
Benutzeravatar
crashspeed
Beiträge: 97
Registriert: 06.09.2006 22:19:55
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von crashspeed »

Hallo Andi,
wie wäre es mit sowas wird breits von M3LON, Hank und mir geflogen. Ist eine Eigenkonstruktion von mir aus 1,5 Gfk Platten.
Dateianhänge
P1040149.JPG
P1040149.JPG (155.76 KiB) 1027 mal betrachtet
Gruß Marcel
Benutzeravatar
crashspeed
Beiträge: 97
Registriert: 06.09.2006 22:19:55
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von crashspeed »

Hier noch ein zweites Bild , hab ich gerade gefunden!
Dateianhänge
P1040028.JPG
P1040028.JPG (148.39 KiB) 1001 mal betrachtet
Gruß Marcel
M3LON

#9

Beitrag von M3LON »

Jap, kann ich nur empfehlen, endlich verschraubte Servos, ne schöne Akkuauflage, ne Gyroplatte und viel Platz für die restlichen Komponenten !

Gruß
Jan
M3LON

#10

Beitrag von M3LON »

zusatz:
Schau mal hier: http://www.rchelifan.org/album_cat.php? ... er_id=3877
Da sind jede Menge Bilder davon ! Am Besten von unten nach oben anschauen, is dann nämlich richtigrum, in Baurichtung ;)

Gruß
Jan
Treeda

#11

Beitrag von Treeda »

@crashspeed du hast ne PN
Treeda

#12

Beitrag von Treeda »

Ich hab mir das Picco Chassis nun zugelegt und bin begeistert .-)

Aber weiß jemand wie die Befestigung des Heckrohrs gedacht sein soll? Das Alurohr steckt nur relativ lose dadrin und mit Sekundenkleber will ich das eigentlich nicht fixieren.

Gruß
Andi
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#13

Beitrag von dmkoe »

Treeda hat geschrieben:Ich hab mir das Picco Chassis nun zugelegt und bin begeistert .-)

Das Alurohr steckt nur relativ lose dadrin und mit Sekundenkleber will ich das eigentlich nicht fixieren.

Gruß
Andi
Nimm Heißkleber ! Hält auch gut und zum Entfernen vorsichtig mit einem Feuerzeug ´drüber.

MfG

Jochen
M3LON

#14

Beitrag von M3LON »

Hm, also bei mir hält das Alurohr da drin ...
Ansonsten versuchs mit Heißkleber, oder Epoxy für die Endlösung :D

Gruß
Jan
Treeda

#15

Beitrag von Treeda »

Also mein Alurohr ist das von Agrumi, das scheint etwas dünner zu sein als das was Crash bevorzugt, aber es hält jetzt.
Dafür hab ich leider ein größeres Schwerpunktproblem.

Ich hab hinten auf die Gyroablage die 4in1 gelegt, ich werd die wohl vorne vor den Motor legen müssen. Selbst mit meinem Graupner 3s 800 ganz vorne so weit es geht reicht es nicht.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“