Billiger Heli viva Bucht und Fernost?

Wie steht Ihr zu dem Thema "Preisbewusst für RC Einkaufen"

Die armen Schweine, die sowenig verdienen. Das habe ich nicht nötig!
2
7%
So etwas wäre mir viel zu kompliziert. Da lieber beim Händler um die Ecke einkaufen!
4
14%
Ich würde gerne so einkaufen, leider fehlt mir die Erfahrung/Wissen!
5
17%
Ich mache es ähnlich oder genauso!
17
59%
Ich kaufe ohnehin nur fertig Modelle aus der Bucht und Fernost!
1
3%
Ich habe schlechte Erfahrungen mit Second Hand und Eigen-Importe gemacht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29

lumi

#1 Billiger Heli viva Bucht und Fernost?

Beitrag von lumi »

Ein fröhliches "Moin Moin" aus Kiel in die Runde!

Nachdem Pete aus Kanada sich gestern über unsere hiesigen Preise aufgeregt hat ( Mich trifft der Schlag, was fuer Preise sind das?? ), möchte ich das Thema hier noch mal aufgreifen.

Wie kommen unsere Preise zustande?

Eigentlich sind wir früher mit 6 Monate Hersteller-Garantie gut klar gekommen. Dann kamen unterbeschäftigte Politiker und haben angefangen an dem System zu rühren, um die Wegwerf-Mentalität und Dumping Preise zu unterdrücken. Das Resultat war eine 2 jährige Händler Gewährleistung. Für einige Bereiche ein Segen, für andere ein Klotz am Bein. Für mich stellt sich noch die Frage, war es Grüne Politik, oder eine Forderung von Großunternehmen um Kleinhändler das Leben schwer zu machen ;-)

Für den RC-Modellbaubereich war es anscheinend nicht so prickelnd. Ich vermute, dass viele größere Unternehmen diese Bürde den Einzelhändlern abgenommen haben (würde mich über ein Händler Feedback freuen). Andersherum stellt dieses auch ein größeres Problem für den „kleinen Händler“ da, selber Ware aus anderen oder hiesigen EU Hersteller Ländern zu importieren oder direkt zu vermarkten. Dazu kommen Kartelle wie z.B. Lizenzabkommen.

Resultat: Die Großen stecken sich die Taschen voll, die Kleinen dürfen bei dem inzwischen Weltweiten Wettbewerb schwitzen.

Dazu kommt noch, dass einige Unternehmen anscheinend einen dicken „Ausredekatalog“ entwickelt haben, um den Verbraucherschutz zu untergraben. Frei nach dem Motto, Anwälte sind preiswerter als Kulanz ;-). Service/Kunden freundliche Unternehmen werden immer seltener. Sehr gute Erfahrungen habe ich z.B. mit Kontronik, Heli Pro und Plettenberg gemacht. Auch wenn die angebotenen Artikel alles andere wie günstig sind, stimmt zumindest der Service.

Was spricht also dagegen, selber preisbewusster einzukaufen? Kleinere Händler werden, aufgrund des Services, weiterhin ihre Artikel/Zubehör zu Apotheken Preisen verkaufen können. Mit Artikeln von den Marktführenden Unternehmen gibt es doch nur Probleme mit den Einzelbestellungen/Lieferungen. Großunternehmen werden gezwungen auf den Wettbewerb einzugehen.

Wir sehen z.B. jeden Bau eines neuen Modell’s als Projekt an und achten sehr auf das Preisleistungsverhältnis. Nachdem ich gestern unsere Heli-Flotte vorgestellt habe, möchte ich noch mal betonen, dass wir „Normalus“ sind.

Als Winterprojekt haben wir den T_Rex 600 zusammengestellt und gebaut. Ich werde die dafür verwendeten Komponenten und ihre Beschaffung beschreiben.

Bild

Der T-Rex_600 (GF) wurde ohne Motor und Regler in Deutschland gekauft. Ein befreundeter Händler hat uns auf Rückfrage einen sehr guten Preis von ca. 300€ gemacht.

Der Plettenberg Orbit 30-10 ist aus der Bucht gefischt. Es war ein Fehlkauf eines Modellbau-Kollegen, der eine andere Ausführung benötigte. Der Preis entsprach dem halben Listenpreis.

Der Jazz 55-10-32 Opto ist von einem Wettbewerborientierten Bucht Händler. Der Preis lag 20% unter dem Listenpreis.

Die verbauten BLS 451 TS-Servos sind ein Eigenimport aus Fernost. Der Preis betrug 50% des Listenpreises.

Der GY611 war ein Umtausch, nach dem wir Probleme mit einem Logictech 6100 hatten. Der Händler (RC-Pro) hat den Logictech sofort bereitwillig zurück genommen und uns ein gutes Angebot für den verbauten Gyro gemacht.

Den Heckservo BLS251 haben wir in China zum halben Listenpreis (D) geordert.

Der Graupner SPCM Empfänger wurde normal zum Internet Preis von 69€ gekauft.

Das U-Bec und der Empfänger Akku sind China Importe. Ca. 6€ kostete das U-Bec. Der 3S1P 1,3Ah 8C Empfänger Akku lag bei ca. 8€.

Die Antriebsakkus 3x4S FePo stammen aus US DeWalt 36V Akku Packs. Preis für 12S FePo’s lage bei ca. 100€ einschließlich Zoll & Versand. Der Preis in Deutschland würde dank 3 Zwischenhändlern und einer Lizenzgebühr bei ca. 200€ liegen.

Wie kauft Ihr ein?

Gruß Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 13.03.2008 11:14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#2

Beitrag von mic1209 »

Hi lumi
Eigentlich sind wir früher mit 6 Monate Hersteller-Garantie gut klar gekommen. Dann kamen unterbeschäftigte Politiker und haben angefangen an dem System zu rühren, um die Wegwerf-Mentalität und Dumping Preise zu unterdrücken. Das Resultat war eine 2 jährige Händler Gewährleistung.
Wobei bei der Gewährleistung auch nach 6 Monaten die Beweislastumkehr greift, das heißt, das man als Verbraucher dann Beweisen muss, das der Fehler schon von Anfang an war. Und das ist fast nicht möglich.



Wie kauft Ihr ein?
Da ich nur einen Heli habe, greife ich zu 99% auf die üblichen Shops zurück. Bei mir ist das sehr überschaubar. ;)
In eurem Fall ist das natürlich was anderes, da würde ich mir auch öfters die Mühe machen und nach günstigen Teilen suchen.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

ich kaufe oft gebraucht.
(Beide Helis so wie beinahe das gesamte equipment sind 2nd Hand)
Alles neu und zum Listenpreis zu kaufen würde bei mir den Rahmen sprengen.
eigenimporte hab ich bisher nich nicht gemacht, weil es sich bei den Sachen bisher nicht wirklich gelohnt hätte (nicht so viel Biliger und dazu noch das Risiko und der Aufwand )
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#4

Beitrag von EagleClaw »

Ich machs ähnlich aber nicht ganz so aufwändig.
Meine Helis sind auch alle gebraucht gekauft. Habe bis jetzt nur 2 Flächen komplett neu gekauft (Die Solution aus Trotz, nachdem die erste abgebrannt ist). Für die Ausrüstung (Servos, Kabel, Stecker, etc...) suche ich mir meist günstige Shops aber nur in Dtl., da ich den Aufwand und das Risiko bei Selbstimporten scheue. Für Kreisel, Regler, Motoren etc. schaue ich auch mal sehr gern bei ebääh und dem hiesigen Basar.
Für einfache Sachen gibts noch das große C, aber über die Preise dort, muss man net reden ;) Einen gescheiten örtlichen Modellbauhändler suche ich immer noch. Hab in Nürnberg mal einen gefunden, aber das ist nur günstig, wenn ich beruflich dort bin.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#5

Beitrag von volker3.0 »

für mich gibts nur einen shop : ehs
sollte rainer mal was nicht haben, dann schauen wir weiter ;-)

aber halt vor allem auch immer neu, denn dann weiß ich, wie mit den teilen umgegangen wurde. hatten hier im forum ja schon ab und an mal das problem mit defekter ware von verkäufern. das muss ich nicht haben.

volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Wie kauft Ihr ein?
Mechanik und Funke immer in DE (Mechanik am liebsten auch Made in Germany)

611er 1x aus Tokio, einmal Importversion vom deutschen Händler gekauft.
Kleinkram immer in den gängigen online-shops.
Größere Sachen wenn möglich im Basar, sonst auch im Shop.
Direktimport nur, wenn die deutschen Preise völlig daneben sind (S9650, 80EUR vs 43 EUR), oder die Sachen einfach in DE nicht verfügbar.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Ich hab anfangs immer neu und in Ö gekauft.
Jetzt kaufe ich auch öfter was gebrauchtes oder im Ausland. Bei unterschieden von 50% oder mehr rentiert sich das dann. Meist bestellt ein Kollege auh noch was mit und dann ist auch der Versand günstig ;-)
Also eigendlich kaufe ich überall ein - nur bei meinem lokalen Dealer nicht ;-)

cu
Andi - der nicht denkt das die verlängerte Garantiezeit was mit den hohen Preisen zu tun hat...
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Das Internet erleichtert heute den Preisvergleich - nicht immer sind Eigenimporte die billigere Variante, hin und wieder lassen sich ein paar ( oder paar mehr ) Euro sparen, ist oft auch ne Frage von Lieferzeit und Aufwand ( Eigenverzollung, Abholung beim Zollamt, was bei defekter Ware, .... )

Sende- und Empfangsequipment auf jeden Fall nur Produkte die hier vertrieben werden und freigegeben sind, bei Importen scheue ich da etwas vor eventuellen "Unverträglichkeiten".

Ich schau auch immer zuerst bei EHS, was die nicht haben wird zuerst dort angefragt, wenn es über die nicht zu bekommen ist wird im Web recherchiert, welche Händler in D dafür in Frage kommen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
lumi

#9

Beitrag von lumi »

ToxicTear hat geschrieben:Andi - der nicht denkt das die verlängerte Garantiezeit was mit den hohen Preisen zu tun hat...
:wink: denke ich auch nicht.. aber es ist ein schönes Alibi für hohe Preise :lol:

Ich glaube, wenn alle ein bisschen mehr auf den Teuro gucken würden und preisbewusster einkaufen, würde der Markt sich anpassen (müssen).

Ist aber wahrscheinlich wie auf einem Dorf/Kleinstadt. Wo die Brötchen immer bei Bäcker Maier eingekauft wurden.. und werden. Koste es was es wolle.

Ich finde es auch seltsam, dass einige bereit sind über 60€, für Depron Bausätze ausgeben, die keine 99 Cent Materialwert besitzen. Oder einige BL Motoren für über 100€ hier bei pseudo Herstellern (Label Ware) kaufen, die nur ein Bruchteil des Preises Wert sind.

Ist bei einigen der Bezug zum Geld kaputt gegangen?
Ist Ihnen das Egal?
Denken Sie gar nicht daran, was es für Konsequenzen für die hat, die nicht soviel Geld haben und sich auch ein entsprechendes Hobby Leisten wollen?

..oder ist es gewollt um ein "Image" zu halten?

Gruß Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 13.03.2008 13:13:50, insgesamt 1-mal geändert.
lumi

#10

Beitrag von lumi »

Crizz hat geschrieben:Ich schau auch immer zuerst bei EHS, was die nicht haben wird zuerst dort angefragt, wenn es über die nicht zu bekommen ist wird im Web recherchiert, welche Händler in D dafür in Frage kommen....
Stimmt bei Rainer und Oli stimmt der Service. Kaufen wir auch häufiger ein. Besonders dann, wenn es schnell und zuverlässig ablaufen soll.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11

Beitrag von TREX65 »

Meistens nur bei Händlern wie EHS oder hier und von Bekannten, wo ich weiß, das sie ihre Plüdden pfleglich behandeln.

Ich habe aber auch schon Glück bei 123 gehabt, der erste GY401 hat mich 7€ gekostet, stand unter Haushaltswahren, Chassis aus dem Forums für den 450er günstig bekommen, Akkumatik auch aus dem Forum, 600 auch von hier mit 3 Digis auf TS, Motor, BEC, Regler von Align, NEU!!!! Zu einem suuuper Preis bekommen.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#12

Beitrag von EagleClaw »

Stimmt bei Rainer und Oli stimmt der Service. Kaufen wir auch häufiger ein. Besonders dann, wenn es schnell und zuverlässig ablaufen soll.
Jop solche Panik-ich-muss-das-Teil-bis-morgen-da-haben-Käufe wickle ich auch liebend gern bei EHS ab ;) Denn da klappt das dann auch.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#13

Beitrag von Henk »

Also ich kauf gerne im amiland ein, liegt zum teil auch daran, dass es sich wirklich bei meinem Heli lohnt. Hier bei den "örtlichen" Händlern kann ich das dreifache bezahlen. Besonders lohnt es sich auch bei kleineren bestellungen bis 20€, da kommt nichtmal der Versand hinzu, aber ansich mach ich liebr Großbestellungen. Hier in D kauf ich eigentlich überall ein. Für Elektronik die beim Händler nicht viel mehr kostet als im Inet ist dieser meine Wahl, aber wenn er Teile nicht hat, dann geh ich zu ebay oder EHS.
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Also zum Thema Gewährleistung, Garantie oder was auch immer muss man schon sagen, kommt auf den Händler an. Man kauft sich im Normalfall einen Baukasten mit diversen Komponenten. Alles was kaputt gehen kann, kann schon bei Auslieferung fehlerhaft gewesen sein, oder auch nur durch den Einbau/Betrieb. Da ist dann meistens eine gute Kommunikation mit dem Händler nötig. Zu einem Paar Hauptrotorblätter gab's mal den Ausspruch (Name der Redaktion bekannt :) ): Drauf ist lebenslange Garantie... die endet aber mit dem Absturz...
Ich würde halt nicht den Fehler begehen und bei irgendwelchen Shops in Asien zu bestellen. Kommunikation ist meist schwierig und etwas zäh... daher zahlt es sich aus vielleicht ein paar Euro mehr dafür aber einen etablierten Shop zu nehmen. Dazu gibt's ja einige. Lokal ist halt der Vorteil einen Ansprechpartner zu haben. Kleinere können eh nicht vom Heli-Handel leben. Da gibt's ja nur eine handvoll die groß genug sind.
Ein gutes Beispiel für lokalen Vorteil ist auf jeden Fall Robbe. Schaut mal was für Gerüchte, Halbwahrheiten und Unwissenheit in den USA zum Thema Fasst kursieren. Futaba klärt da auch nicht auf. Robbe hingegen hat recht früh informiert und repariert auch. Futaba in den USA überprüfen hingegen nur die ID.
Ob es gerechtfertigt ist für zwei Servos hier soviel zu verlangen wie ein Shop in Asien für 4 Stück+Versand+Zoll sei mal dahin gestellt.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

Image ist mir beim einkaufen auf deutsch gesagt "sch***egal", wenn ich bei deutschen Händlern kaufe dann aus dem Grund, das ich den Service und die Kompetenz schätze, die ich im Servicefall brauche.

Ansonsten sind es immer die gleichen, die meckern, wenn der Einzelhandel den Bach runtergeht. Jeder will erstklassige, fachlich Kompetente Beratung - und keiner will es bezahlen. Bei sowas könnte ich k***en und solche Leute gegen die Wand klatschen. Jeder der selbständig im Einzelhandel tätig ist oder war kennt die Problematik, der "Geiz-ist-geil"-Mentalität sei dank.

Natürlich relativiert sich das ganze auch in bestimmten Punkten, das sei unbenommen. Aber letztendlich muß sich keiner über die Situation der Wirtschaft in Deutschland wirklich wundern, wenn jeder nur noch "außerhalb" kauft.

Aber das ganze würde ein wenig zu weit führen, denn letztendlich hängen auch unsere Steuerpolitik und dergleichen auch da mit dran.

Und die Preispolitik der Grossisten ( Thema : Robbe in D und Fernost ) ist ohenhin ein Thema für sich, das niemand nachvollziehen können wird - da ist es nur verständlich, wenn man beim Asia-Mann bestellt und gleich die doppelte Menge nimmt, damit man im Schadenfall das betroffene Teil wegwerfen kann, direkt Ersatz greifbar hat und trotzdem noch billiger weggekommen ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“