an die 450F Besitzer: Maße des 450F

Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#1 an die 450F Besitzer: Maße des 450F

Beitrag von -benni- »

Hallo miteinander

Letzte Woche hats das Lager meines 450F unterm Flug zerlegt. Oder sagen wir besser das Lager hat es zerissen, denn nachher war nur noch der Aussenring der im Motor verklebt ist übrig. Alles andere wie Kugeln und Innenring haben sich wohl über der Wiese verteilt - wie auch immer der Ring von der Welle runtergekommen ist :scratch:

Auf jeden Fall hab ich inzwischen beide Lager gewechselt und die Welle wieder eingepresst.
Allerdings weis ich nicht mehr wie groß der Spalt (roter Pfeil) war.

Da sich die Motoren normalerweise ein bisschen zusammendrücken bzw ausseinanderziehen lassen, wäre es nett wenn jemand die Größe des Spalts an seinen 450F nachmessen könnte. Egal ob im ausseinander oder im zusammengedrücken Zustand.


So sieht er jetzt aus. Könnte sein das er noch ein bisschen weiter zusammen muss!?
normal:
Bild

ausseinandergezogen:
Bild

Vielen Dank
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#2

Beitrag von -benni- »

Wirklich keiner der mal schnell einen Messschieber an den 450F halten kann? :(
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von helijonas »

ich komm an meinen, da eingebaut, nicht mit meinem lineal ran :-(
aber die spalten sehen sehr normal aus !! hab grad mal verglichen.

wo hast du lager für den motor her und wie hast du die glocke abbekommen und wieder festgemacht ??
danke!
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Touretti »

0,75 mm zusammen und 1,25 mm ausseinander.
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#5

Beitrag von Peter F. »

Hi, jetzt erst gesehen...

0,3 mm zusammen, und 1,0 mm auseinandergezogen.

Jetzt hast du die frei Wahl... ;-)
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#6

Beitrag von -benni- »

helijonas hat geschrieben:ich komm an meinen, da eingebaut, nicht mit meinem lineal ran :-(
Kein Problem, musst nicht extra wegen mir ausseinanderbauen.

Touretti hat geschrieben:0,75 mm zusammen und 1,25 mm ausseinander.
Hervorragend, vielen Dank :thumbright:

helijonas hat geschrieben: wo hast du lager für den motor her und wie hast du die glocke abbekommen und wieder festgemacht ??
danke!
Ich hab einfach meine Ersatzteilkiste druchsucht und zufällig welche in genau der Größe gefunden. Ob die was taugen und ob sie recht lange halten weis ich nicht, im Fall der Fälle muss ich halt nochmal wechseln :wink:
Die Glocken abzubekommen war gar nicht soo einfach.
Ich hab einen Körner (lag gerade in Reichweite) von unten angesetzt und dann den Schraubstock zusammengedrecht. So ging die Welle schon mal ein paar mm raus. Von oben haben ein paar Muttern entgegengedrückt weil ich gerade nichts anderes röhrenförmiges rumliegen hatte.
Dann den Körner gegen eine dünne Schraube ersetzt und weiter zugeschraubt bis die Welle draussen war.
Hört sich auf jeden Fall einfacher an als es war.

Das einpressen war kein Problem.
Einfach im Schraustock vorsichtig zusammengedrückt.

Muss mir bei Gelegenheit mal einen Abzieher zulegen, der hätt mir bestimmt schon einiges an Arbeit gespart :oops:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Touretti »

Scheinen ja recht unterschiedlich zu sein von den Spaltmaßen her :)
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#8

Beitrag von -benni- »

Peter F. hat geschrieben: Jetzt hast du die frei Wahl... ;-)
Ihr macht mich fertig :wink:

Vielen Dank Peter
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#9

Beitrag von Peter F. »

Bitteschön, ich quäle helfe gern. :-) ;-)
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#10

Beitrag von -benni- »

So, hab mal schnell nachgemessen. Mein 450F hab ungefähr die Werte wie der von Maik.
Ich denk ich werd ihn noch ein kleines bisschen weiter zusammendrücken so das er ungefähr in der Mitte ist :)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#11

Beitrag von Peter F. »

Ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft, aber meiner ist ~150 Ladungen/Flüge alt. Nur so als Anhaltspunkt.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#12

Beitrag von -benni- »

Peter F. hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft, aber meiner ist ~150 Ladungen/Flüge alt. Nur so als Anhaltspunkt.
Meiner ungefähr 500 mit Flugzeiten zwischen 4,5 und 6 Minuten je Akku.

Aber ich denke nicht das die Laufzeit einen Einfluss auf die Werte hat, da die Welle ziemlich fest in der Glocke sitzt.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#13

Beitrag von Peter F. »

Dann kann ich ja beruhigt sein. ;-)
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#14

Beitrag von -benni- »

Peter F. hat geschrieben:Dann kann ich ja beruhigt sein. ;-)
Ja, der dürfte noch ein paar Flüge halten :)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#15

Beitrag von Firefly »

Hallo,

bei mir wird es auch zeit mal die lager zu wechseln.Die pfeifen schon.
Wo hast du die kleinen Kugellager herbekommen?


EDIT: Wer lesen kann...
Dann muss ich mal schauen,wer so kleine Lager hat

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“