Heckproblem Gefunden-Soweit!

Antworten
Stanilo

#1 Heckproblem Gefunden-Soweit!

Beitrag von Stanilo »

Moin
Seit Wochen kämpfe ich mit dem Heck,kein grund gefunden!

Dank an Yogy für die Heckwellen Lieferung.
Alle Wellen sind Nagelneu,Kuggelager usw auch.

Welle Eingebaut,Laufen und ein Schütteln,das ich bald ein Schreikrampf
Bekomme,und mich Beherschen muß,nicht mal auf die Gurke Einzutreten.

Beruhigen,und überlegen.
Hm,habe doch mal was von 63 mm länge Gelesen.Hatte erst so 70mm.
Also erstmal auf 63 mm zurückgeschoben,laufen lassen,und das Heck
ist Ruhig!
Denke mal,wenn die Dürren Wellen zu lang sind,schaukeln sich Vieb's usw auf?
Jedenfalls habe ich dann weiter getestet,und habe jetzt innen ein weg
auf der Welle von ca 27,1mm.
Mehr weg,und das Heck Viebriert,das es bald das Seitenleitwerk Abwirft.

Läuft und Funzt bei Gemessenen 1730 am Kopf,Denke ist so Ok.
Bei Vollpitch Dreht's zwar das Heck erst nach Recht's weg,kommt dann aber direckt wieder zurück.
Bei ca 13 Grad Vollpitch,1700 irgendwas am Heck,da ist das Hitec Hs85
zu langsamm,auch bei Erhöhen der Sense bekommt man das nicht hin.

Mal sehen,vieleicht kommt mal ein Brauchbares Servo ans Heck :roll:

Einstellung am Heck nach Doktor Tom,Limit bei 100,am Servo Außen
Eingehängt,Sense bei 70%.

Kann nicht mal jemand ein Heck für den Eco Erfinden,wo dickere Wellen im Einsatz sind.
Problem sehe ich nur bei der Hecksteuerbuchse,vieleicht gibt's da Lager,
mit größeren innendurchmesser,die passen.Nur so ein Gedanke.

Gruß Harry
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Kraeuterbutter »

@Stanilo:

zur Heckwelle: ansich ist die dick genug..
reicht ja beim AcrobatSE bei ~gleicher Heckübersetzung für bis zu 2300-2500rpm am Rotorkopf

Tuningmassnahmen:
1.) Servo ans Heckrohr, Kohlefaserschubstange
2.) den Plastik-L-Anlenkhebel hab ich damals am Eco8 mit Kohlerovings und Superkleber zu einem Dreieck verbunden (also dass statt einem L ein Dreieck war) --> dann verbiegt er sich nimma, ist steifer, direktere Anlenkung
UND: im Crashfalle ist die Wahrscheinlichkeit höher dass er überlebt
3.) natürlich das Heckupdate (2 Kugellager pro Blatthalter mit längeren Edelstahlschrauben) der Sicherheit zuliebe verbauen

so: dein Heck dreht bei 1730U/min raus ?

sehe da 4 Möglichkeiten:
a.) das Heckservo wie du selber sagst

nur fürchte ich wird das nicht reichen, weil deine Drehzahl zu niedrig ist und/oder dein Pitch zu hoch
deshalb:

b.) Heckübersetzung ändern, damit Heck schneller dreht

c.) anderer Heck-Rotorblätter verwenden (Plöchinger CFK-Blätter)

d.) der Kreisel, keine Ahnung was du da hast (der GY401 schaffts in Extremsituationen nicht, das Heck zu halten.. deutlich besser: GY611 (jaja.. der kostet mehr wie der Eco8+Antrieb :( )

an deiner Stelle würde ich mal Punkt
1, 2 und 3 durchführen (wenn nicht eh schon)
dann b) und c) probieren

damit sind dann die günstigen, billigen Varianten durch
ein gscheites Digiservo kannst dann immernoch holen..
Kreisel: wennst eh schon einen GY401 hast machts (finanziell) beim Eco8 kaum sinn da noch in etwas teureres zu investieren
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Kraeuterbutter »

achja: mir fällt noch was ein:

e) das Heckgehäuse mit mittelflüssigen Sekundenkleber mit dem Heckrohr verkleben

f) dem Heckrohr eine Abstützung verpassen


übrigens:
ich hatte UND habe bei meinem 1. Heli immernoch das Eco8 Plastik-Original-Heck drauf
mit oben erwähnten Modifikationen
fliege mit 2000U/min was bei einer Heckübersetzung von 5:1 bei mir ca. 8000rpm am Heck ergibt..
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Harry, geh mit dem Pitch auf 10-11 Grad zurück, dann sollte es auch das Servo schaffen. Wenn das nicht reicht Servo etwas weiter aussen (längeren Hebel) einhängen (Limiter 90%) und Sense etwas runter ca 60%.

Glückwunsch :-)

Gruß Doc
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Stanilo

#5

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Tuning soweit am Heck durch,bis auf Original Blätter,unnd der Verstärkung des Anlenkhebels.
Gyro ist der 401,habe vorne wie hinten schon ganz außen Eingehängt!

Möglichkeit wär,ein 35er Ritzel,dann wird das Heck schneller,hört sich
so aber schon krass an,und hätte da so meine Bedenken,das es nicht
Explodiert.
Bevor ich 10-11 Grad Fliege,nehme ich lieber ein kurzes Ausbrechen des
Heck in Kauf.Kenne ich ja,außerdem kommt's ja sofort wieder zurück.

Denke mal,ein Servo mit 1,1sec und 60 Grad ist bestimmt was langsamm,
werde da noch was ändern.
Muß das ganze aber erstmal bei geeigneten Wetter in Ruhe Testen.
Gruß Harry
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Doc Tom »

Größere Heckblätter, wären auch eine Alternative :-).

Schöne Ostern :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von speedy »

dann sollte es auch das Servo schaffen. Wenn das nicht reicht Servo etwas weiter aussen (längeren Hebel)
Hmm .... aber genau das ist doch nicht gut ? - also das mit dem längeren Hebel.

Weil - der längere Hebel wirkt ja nicht auf das Heck - sondern es ist ja umgedreht - der Hebel zu Drehachse des Servos ist noch länger und somit drückt das Heck mit noch nem größeren Hebel gegen das Servo.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

Kraft hat es ja, ist nur etwas zu langsam. ich würde aber lieber größere Heckblätter nehmen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Kraeuterbutter »

der GY401 is diesbezüglich sicher ned optimal, aber der GY611 ist beim Eco8 wie schon gesagt einfach preislich keine Alternative

also ein Stück weit liegts sicher auch am Kreisel, weil durch Wechsel desselben (auf GY611) wurde mein Heck doch um einiges besser

Servo: also ein S9253 ist schon fast Pflicht...

und dann halt andere Heckblätter..
bei mir haben irgendwann selbst am GY611 die Plastikheckblätter (von Hirobo) nicht mehr gehalten -> mit den Plöchinger-CFK-blättern ists dann besser geworden

Heckdrehzahl: worum hast du Angst ?
um die Blatthalter ?
die Kugellager die ausreissen könnten ?
oder dass es das ganze Heck zerlegt ?
das Heckrohr ?

für alles gibts ne Lösung ;)

ich flieg mittlerweile mit 15° Pitch herum, mit Drehzahlen von 1100U/min - 2300 (siehe Signatur)
in gewissen extremfällen muss man aber dann halt mit einem Ausbrechen leben
(z.b. bei 1100U/min und 15° Pitch schlagt es kurz aus...)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Antworten

Zurück zu „Ikarus“