Flugzeiten und Stromverbrauch E-550

Antworten
gaertner_jan
Beiträge: 82
Registriert: 19.10.2006 16:34:00
Wohnort: Schweiz

#1 Flugzeiten und Stromverbrauch E-550

Beitrag von gaertner_jan »

Hallo E-Rappi Flieger,

Ich habe heute beim Erstflug einen relative hohen Stromverbrauch errechnet von 31A nur beim Schweben. Musste nach ca. 4:30 2360mAh nachladen...

In der letzten FMT war die Rede von 19A bei moderaten Drehzahlen. Leider kenne ich die Drehzahl am Kopf nicht und kann sie nicht ermitteln. Mein Antrieb besteht aber aus original OBL Motor, standard 11er? Ritzel (nicht für 3D empfohlen laut Anleitung), Jazz 80 und 550 SAB Blättern an 6S Kokam 4000. Im Governormodus habe ich beim Jazz 64% auf der Gas"geraden" drin.

Hat jemand einen vergleichbaren Antrieb mit Jazz 80? Welche Drehzahl, Strom habt ihr bei wieviel Gas mit dem Jazz? Anbei noch ein paar Bildchen vom Rappi in einem noch nackigen Airwolf Rumpf.

Grüsse, Jan
Dateianhänge
P1000099.JPG
P1000099.JPG (74.24 KiB) 256 mal betrachtet
P1000097.JPG
P1000097.JPG (74.25 KiB) 261 mal betrachtet
P1000094.JPG
P1000094.JPG (3.41 MiB) 270 mal betrachtet
Zuletzt geändert von gaertner_jan am 24.03.2008 14:13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Fluggeräte:

- Raptor 50
- T-Rex 450S
- Sniper Impellerjet
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

1. verbraucht schweben mehr Energie als Rundflug
2. verbraucht der Govenor-Modus meistens mehr Energie als Stellermodus+Gaskurve
3. Hast du durch den Rumpf mehr Gewicht
4. Ist der Rumpf, so "oben ohne" nicht gerade ein wunder der Aerodynamik,
gaertner_jan
Beiträge: 82
Registriert: 19.10.2006 16:34:00
Wohnort: Schweiz

#3

Beitrag von gaertner_jan »

Nun aerodynamisch mag das ganze noch nicht wirklich sein, aber mehr Gewicht habe ich erstaunlicherweise nicht. Ohne die schwere Rappi Haube, fahrwerk, Heckstreben, etc. spare ich 630g. Der Rumpf mit Fahrwerk wiegt zur Zeit (ohne Lack) weniger....

Ich vermute noch immer, dass die Ursache in der Drehzahl liegen könnte. Ich kann jetzt wohl pröbeln und mit der Gasgerade immer weiter runter gehen aber mit euren Erfahrungswerten wäre ich schneller am Ziel....

Gruss, jan
Meine Fluggeräte:

- Raptor 50
- T-Rex 450S
- Sniper Impellerjet
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

Von der Drehzahl her währen so um die 1700-1800n/min anzupeilen, damit fliegt sich mein V-Rappen ganz ordentlich (flotter Rundflug) was das aber jetzt mit den Komponenten für % in der Funke sind, das kan ich dir nicht sagen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

mache mal "Spasshalber" ein 12er Ritzel drauf und die Gasgerade runter. der jazz kann das recht locker ab. Ich hatte das selbe (selber Motor + Regler) im RoXXter - nach gewollter Drehzahlerhöhung über die Gasvorwahl ging der Strom massiv rauf - habe dann ein grösseres Ritzel drauf - Gasvorwahl wieder runter - vieeel besser.
(allerdings ist mein 33er deutlich leichter und mit M-Blades unterwegs..)
Der fehlende obere Haubendeckel macht sich sicher auch deutlich bemerkber. Und unbedingt mal Drehzahl messen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#6

Beitrag von debian »

Moin,

ich fliege bei mir im Raptor ca. 7 Minuten bei 1850 U/min am Kopf mit 6S 3900 mAh und lade 3200 mA nach. Motor original und Jazz 80-6-18.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Greatpit »

Moin,
Ich fliege mit original Regler, Rumpf und 4900mAh Lipo
10Min und lade zwischen 3600 und 4000mah nach! Allerdings
mit Gaskurve!Habe beim Schweben ca 1600Upm
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#8

Beitrag von sigifreud »

Hallo,

E550 aus der Kiste also mit TT Motor und Regler 7 Minuten rund 3000 und 8 Minuten 3500 da fing der Orginalregler aber schon an abzuschalten, weshalb ich sicherheitshalber und um den Akku zu schonen den Timer auf 7 Minuten gestellt habe.

Ciao
gaertner_jan
Beiträge: 82
Registriert: 19.10.2006 16:34:00
Wohnort: Schweiz

#9

Beitrag von gaertner_jan »

Hallo zusammen,

Ich habe jetzt ein 12er Ritzel montiert und würde gerne nochmal ausprobieren gehen..... leider macht mir anhaltender Schneefall einen Strich durch die Rechnung :roll:

gruss, jan
Meine Fluggeräte:

- Raptor 50
- T-Rex 450S
- Sniper Impellerjet
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#10

Beitrag von Heli »

Hi!
anhaltender Schneefall
hier auch :cry:

Ich fliege nen Logo 500, auch mit 550er Blättern, allerdings mit V-Stabi
was natürlich Strom spart. Ich fliege mit nem Orbit 25-8HE und Jazz 80
(mit Drehzalregelung) bei irgen was zwischen 2200 und 2250 rpm am
Kopf 5 min und lade ca 2800 - 2900 mah nach in die 4000er 6S Kokams.
Da hab ich noch ordentlich Sicherheitsreserve zum Landen und schone
die teuren Akkus.
nach gewollter Drehzahlerhöhung über die Gasvorwahl ging der
Strom massiv rauf - habe dann ein grösseres Ritzel drauf - Gasvorwahl
wieder runter - vieeel besser.
Bei meinem Eco7 (Hacker C50-14L und jazz 80) hatte genau ein
umgekehrtes Phänomen. Ich hab den Jazz wie beim Logo mit
eingeschalteter Drehzalregelung und einem 24er ritzel dringehabt.
Resultat: bei 1800 rpm am Kopf 55% Gasvorwahl. Dann kleineres Ritzel,
etwas höhere Gasvorwahl, und viel weniger Verbrauch. Allerdings ist 55%
schon wirklich sehr geringe Öffnung mit Folge eines eher schlechter
Wirkungsgrades.

Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

sind halt sachen, die man Motorweisemal probieren sollte. Im Allgemeinen laufen innenläufer (wie dein hacker) mit Hoher drehzal ökonomischer, und viele Aussenläufer 8wie de A-serie von hacker und anscheinend auch der OBL) mit niedriger drehzahl.

Aber sooo teuer sind die Ritzel zum glück ja nicht....

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#12

Beitrag von Heli »

Aso, wusste ich gar nicht, dass das so ist :oops:

Aber die Ritzelpreise sind ja glücklicherweise irgendwie im Vergleich zum
Rest doch eher bezahlbar.
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
heli4ever
Beiträge: 18
Registriert: 07.01.2008 12:34:13
Wohnort: Rinteln

#13

Beitrag von heli4ever »

Hallo,

mal ein ganz anderer aspekt zu diesem Thema - hat jemand von euch Erfahrungen mit Konions im E550 ? :?:

In einem Nachbaruniversum habe ich gelesen, daß dort mit Baukasten-Setup Flugzeiten über 10min (Rundflug) mit Konion 1300 (3900mAh) erreicht werden.

Wäre doch eine echte Alternative, oder?

Winterliche Grüße,
Marcus
gaertner_jan
Beiträge: 82
Registriert: 19.10.2006 16:34:00
Wohnort: Schweiz

#14 Stromverbrauch erfolgreich gesenkt, Jazz jedoch überhitzt!

Beitrag von gaertner_jan »

Hallo Zusammen!

Ich wollte nochmals über den Stromverbrauch meines Rappis berichten und gleich noch eine Frage zum Jazz 80 stellen.

1. Ich habe etwas experimentiert mit verschiedenen Ritzeln und bin jetzt beim 13Z Ritzel und ca. 1800 U/min gelandet. Stromverbrauch beträgt jetzt etwa 23A. Das ist schon recht akzeptabel.

2. Lustigerweise habe ich nun ein anderes Phänomen festgestellt. Stromverbrauch ist gesunken, dafür scheint der Jazz nun umso mehr zu "verbrennen". Zwei mal ist mir jetzt nach ca. 3,5 bis 4 min die Drehzahl runter gefahren worden. Laut Anleitung leere Akkus oder Überhitzung. Erstes schliesse ich aus (nach dem ersten Mal gingen gerade mal 1400 von 4000mAh wieder in die Akkus rein). Beim zweiten Mal war ich so schlau die Temp. am Jazz nachzumessen. Der Messfühler ergab 46 Grad ca. eine halbe Minute nach der gezwungenen Landung.

So nun die grosse Frage: Wieso überhitzt der Jazz 80? Zu viel Teillast? Oder liegt's evtl. am BEC welches ich recht stark rausfordere da ich kein Stützakku habe? Wenn's am Teillast Betrieb hängt, was kann ich machen ohne wieder auf kleinere Ritzel und mehr Strom umzurüsten?

danke, gruss, jan
Meine Fluggeräte:

- Raptor 50
- T-Rex 450S
- Sniper Impellerjet
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“