Hat jemand den Spirit LI schon in real gesehen?

Antworten
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#1 Hat jemand den Spirit LI schon in real gesehen?

Beitrag von TobyK »

hallo ihr,
möchte mir zu meinem rex gerne noch nen spirit li zulegen.
was mich am spirit stört ist die akkuhalterung, so einfach lieblos mit gummis unter den heli geschnallt. ist ja fast wie beim eco früher, da fand ich auch schon :roll:

ist das beim li anders?

danke euch
ciao
tobias
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von piccolomomo »

Ich habe den LI schon gesehen. Aber ich meine auch gesehen zu haben das auch bei dem der Akku mit Gummis befestigt wird ;-)
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Juergen110 »

Weiß nicht......

ABER: "Mit Gummi" ist immer sicherer....... :oops: :wink:
Vor allen bei welchen, die man nicht kennt !! 8) Heli´s meine ich... :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Flusitom »

Jürgen110 hat geschrieben:Weiß nicht......

ABER: "Mit Gummi" ist immer sicherer....... :oops: :wink:
Vor allen bei welchen, die man nicht kennt !! 8) Heli´s meine ich... :wink:
:D ... naja - man könnte ja auch 'gscheite' O-Ringe in 2-2,5mm Schnurstärke ran machen. Sieht nicht wild aus, hält ewig und bietet beim 'harten absetzen' und crash nen gewissen Schutz. Also sooo schlimm ist das nicht, wenn man das nicht mit ner 'wilden Gumerei' treibt - womöglich auch noch schön bunt (mit oder ohne Geschmack... - des Piloten, meine ich natürlich... :oops: )... :wink: :D
Herzlichst
Thomas
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von FreddyFerris »

grinz.. ich benuze nur gummis :P... auf meine helis ;) auch beim Xcite!

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TheManFromMoon »

Akkuwechsel in 10 Sekunden, ganz ohne Gummis, immer nur REINSCHIEBEN!!!

Bild


Gruß
Chris
Benutzeravatar
Hodde
Beiträge: 209
Registriert: 10.10.2004 22:28:12
Wohnort: Oyten
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Hodde »

Hehe, Chris,
da sehe ich aber mindestens zwei bis vier Gummies :mrgreen:

Sag mal, wie finden denn die Akkus so eine Röhre? Ich könnte mir vorstellen das daß eine ziemlich heiße Angelegenheit ist!?
cu Horst

Meine HP: http://www.hoddes.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

TheManFromMoon hat geschrieben:Akkuwechsel in 10 Sekunden, ganz ohne Gummis, immer nur REINSCHIEBEN!!!
Wo bekommt man die Alu Servo-Hebel her?

Ach ja, Dein GY sitzt schief :)
Benutzeravatar
fidibus
Beiträge: 325
Registriert: 18.12.2004 06:45:45
Wohnort: NRW

#9

Beitrag von fidibus »

Hallo Tracer,

ich habe mir die Servohebel bei Conrad Elektronik gerade bestellt - Sind echt gut, die kleinen Alu Teile, aber leider auch recht teuer.

Gruss

Fidibus
Zuletzt geändert von fidibus am 30.05.2005 12:24:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

oher weiss ich denn, welche Hebel passen?
Geht mir speziell um die Nano Servos, die haben doch kleinere Durchmesser, oder?
Primär suche ich welche für die Graupner C261, Robbe 3107 und HS 55/56.
GWachsmuth
Beiträge: 1
Registriert: 29.03.2005 19:54:04
Wohnort: Kaufungen

#11

Beitrag von GWachsmuth »

Hallo zusammen,

Sorry Chris,

aber ich muss mal meine Meinung loswerden.

Jeder vernünftige Modellfliger sieht zu das seine Akkus gekühlt werden und halten die Akkus nicht noch zusätzlich warm.

Folgende Tuningmaßnehmen empfohlen.....
1. Einbau eines CPU Lüfters.
Verkaufsargument - Zwangskühlung des Akkus.

2. Entscprechende Lüftungsöffnungen einfräsen. Zum halten des Akkus
sind nur wenige Stege erforderlich.
Verkaufsargument - Ein Tuning Akkuschacht.
Das Wort Tuning erhöht den Wichtigkeitsfaktor wieder um 300%


Zu den Sevohebeln.
Die ALU Servohebel sind bei Hitec Servos entsprechender Auslegung dabei.

Auch wenn es gut aussieht, sollte man sorgfältig überlegen, wann an ALU Hebel montiert, denn bei einem Absturz ist die Sollbruchstelle Servohebel ein wichtiges Mittel zur Schonung der Servos, besonders des Servomotors.

Bei Metall Servoabtrieben sollte man die ALU-Hebel nur dann montieren, wenn der Abtrieb geschlitzt ist. Sonst besteht die Gefahr des Hebelverlustes bei Vibrationen.

MFG
Günter Wachsmuth
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TheManFromMoon »

Hallo Günter,

mit konstruktiver Kritik habe ich keni Problem, sondern erfreue mich sogar daran.

Also vielen Dank for dein Statement.

Natürlich ist es jedem selbst überlassen ob er an dem Akkuschacht noch einen Lüfter montiert oder Lüftungsbohrungen einfräst.

Meine Erfahrung mit den Akkuschächten ist in Bezug auf Temperatur noch nie ein Problem gewesen.
Ich benutze Hopf Akkus, und die haben nach 2 Jahren Betriebszeit immernoch ihre Nennkapazität und meiner Meinung nach auch nur maximal 10% von ihrem Druck verloren, wenn überhaupt, obwohl das natürlich ein sehr subjektiver Eindruck ist.

Mein Grund für die Anwendung von den Aluservohebeln ist die unzureichende Länge der Original Kunststoffhebel.
Ausserdem wie du schon richtig erkannt hast: Der nicht zu unterschätzende Wichtigkeitsfaktor ;-)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#13

Beitrag von Fistel »

Wiggerich hat auch ein paar ALU-Hebel im Programm. Sind aber nicht blau; eher so beige.

Ich befürchte, die passen aber nicht auf die kleinen 3108 / 3107. Auf jeden Fall kosten die so 5 Euro pro Stück.....
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

GWachsmuth hat geschrieben: Das Wort Tuning erhöht den Wichtigkeitsfaktor wieder um 300%
Das gefällt mir :-)

Werde mir mal nen Dremel schnappen, und die Akkuschächte freifräsen...
Auch wenn es gut aussieht, sollte man sorgfältig überlegen, wann an ALU Hebel montiert, denn bei einem Absturz ist die Sollbruchstelle Servohebel ein wichtiges Mittel zur Schonung der Servos, besonders des Servomotors.
Hmm, naja, es geht mir hauptsächlich um die Optik. :-)

Woher bekomme ich denn ggf. für die Servos C261, HS50 und S3107 brauchbare "nicht-Alu" Hebel?
Antworten

Zurück zu „Robbe“