V-stabi oder 10S als leistungssteigerung?

Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#1 V-stabi oder 10S als leistungssteigerung?

Beitrag von oracle8 »

Hallo,

hab schon öfter gehört, dass nur durch den umbau auf V-stabi ein deutlicher leistungszuwachs bemerkbar ist.
müsste ja am Widerstand der Paddel liegen der dann wegfällt

Kann man das mit einem 10S setup vergleichen? was geht besser? v-stabi mit 6S oder paddel mit 10S

zyklisch dürfte V-stabi ja nicht zu toppen sein
Benutzeravatar
Oli L.
Beiträge: 170
Registriert: 03.01.2006 12:28:30
Wohnort: Gießen *

#2

Beitrag von Oli L. »

Hi ,
ich plane 6s mit V-Stabi ....

Fliege momentan 6s mit Orbit 25-08 und komme da ganz gut zurecht doch so nen ticken mehr leistung dürfte es schon haben.


10s finde ich zu wuchtig für den 600er da das 10s Setup doch deutlich an Gewicht zulegt.

Wenn dann wohl 8s das liegt Gewichtsmäßig ein wenig über den 6s aber nicht wesentlich .....

Ich denke 8s mit V-Stabi ist die beste Variante !

Gruß Oli

ps.: ich werde auf 6s mit V-Stabi wechseln ! Da die Leistung bei nem Sauberen Flugstil auch schickt, zumindest mir.
T-Rex 700 V - BeastX
T-Rex 600 V
T-Rex 250
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#3

Beitrag von Daniel S. »

Ich habe zwar 10s und Vstabi jetzt im Logo, aber die Wendigkeit ist der Hammer gegenüber meinen Ex-600E. Ich habe natürlich auch gleich das Setup der Werkspiloten aufgespielt, womit ich hätte besser warten sollen... Ich würde schon fast sagen, so ein 600er ist mit 10s zu überbefeuert :-) Habe noch richtig Respekt vor dem Teil.
justcar.de
Beiträge: 616
Registriert: 15.11.2006 21:18:55
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von justcar.de »

10s und V-stabi bei einem Hubschrauber mit 600er Blättern.

Gründe sollten bekannt sein:
Bei 6s hast du locker mal Peaks von 120a.. bei 10s sind die dann bei max 70..
Sprich die Akkus halten länger. Preis der Akkus ist eh gleich.
Habe Anfangs meinen Logo 600 mit V-Stabi und 6s geflogen, geht auch leistung hat er reichlich nur die Ströme töten die Akkus
Bild

Logo 600 V-Stabi
Logo 500 V-Stabi
Logo 400 V-Stabi
Roxxter 22
http://www.Heli-Bremen.de

Gruß Sven
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#5

Beitrag von Daniel S. »

@Sven: Mit nem Orbit 30-12 HE, 17er Ritzel und Power Jazz, gibts auch Peaks über 100A :-))))
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#6

Beitrag von 3d »

der rex ist mit 10s eigentlich keine powermaschine.
macht schon spaß, aber könnte deutlich mehr sein.
man gewöhnt sich viel zu schnell daran.

v-stabi mit 6s wird nicht an 10s + paddel rankommen.
wird sich bestimmt besser fliegen, aber leistung hat man mit 10s mehr.
TDR
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#7

Beitrag von KO »

justcar.de hat geschrieben:10s und V-stabi bei einem Hubschrauber mit 600er Blättern.

Gründe sollten bekannt sein:
Bei 6s hast du locker mal Peaks von 120a.. bei 10s sind die dann bei max 70..
Sprich die Akkus halten länger. Preis der Akkus ist eh gleich.
Habe Anfangs meinen Logo 600 mit V-Stabi und 6s geflogen, geht auch leistung hat er reichlich nur die Ströme töten die Akkus
Hallo,

120A bei 5000er Ackus mit 6s sind 24C,
70A bei 3200er Ackus mit 10s sind 22C

Daß der Unterschied die 6s Ackus tötet, aber die 10s problemlos wegstecken kann ich nicht glauben!
Besser sieht es aus mit 3700er oder 4000er Ackus, aber die sind halt schon einiges schwerer.

Grüße Klaus
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#8

Beitrag von KO »

3d hat geschrieben:der rex ist mit 10s eigentlich keine powermaschine.
macht schon spaß, aber könnte deutlich mehr sein.
man gewöhnt sich viel zu schnell daran.

v-stabi mit 6s wird nicht an 10s + paddel rankommen.
wird sich bestimmt besser fliegen, aber leistung hat man mit 10s mehr.
Hallo 3D,

ich kann den Trex mit dem Logo600 Vstab vergleichen, und gehe mal davon aus, daß beide die Energie gleich umsetzen und nur die Paddel der Unterschied sind.

Vielleicht hat 10s mit Paddel mehr Leistung, aber der 6s Logo 600 Vstabi ist definitiv eine "Powermaschine"

Aber wenn ich davon ausgehe, "Leistung kann man nie genug haben", würder ich einen 12s paddellos empfehlen, der hat noch etwas mehr Leistung, der Strom sinkt nochmal ein Stück, und die Zellen halten länger!

Grüße Klaus
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9

Beitrag von 3d »

ja, mehr spannung ist immer gut :)
aber 12s geht dann nur im 33er SE roxter gut.
der hat das passende gewicht dafür.

vielleicht können meine servos die 3kW nicht so gut umsetzten.
es fühlt sich einfach nicht so kraftvoll an wie ich es mir wünschen würde.
da müssen ~ 200g erstmal runter und ein "heli expert" rein.
:)
TDR
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#10

Beitrag von oracle8 »

hmmm preislich hält sich für mich beides die waage:

V-stabi:
vstabi 400€
3xBLS4.. 300€
+rotorkopfumbau

10S:
Lipo: 300€
motor: 200€
Regler 200€
+ladegerät

ohjeh, soviel geld
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#11

Beitrag von Daniel S. »

Falls du den 55er Jazz meinst mit 200 EUR, laß es.
Wird zu heiß und regelt ab bei Überlastung, trotz Chipsatzkühlrippen.
Ich werde jetzt mit noch einem dickeren Kühler mit Lüfter testen.
Wenn ich dann noch diese kurzzeitigen Abregelungen habe, fliegt der
raus.
PowerJazz oder Jive 80+HV müsste dann wohl rein.
robert-galitz
Beiträge: 72
Registriert: 26.12.2007 17:07:50

#12

Beitrag von robert-galitz »

hallo,

ich fliege einen T-Rex 600 mit v-stabi und 6S.
Mit 6S bist du leistungsmäßig immer an der Grenze. Sauber geflogener Kunstflug geht, aber nach 4,5 Minuten ist Schluss bei 5000 mA (Motor Align XL, Regler Align).

Parallel fliege ich einen Logo 500mit den selben Accus und habe 9 Minuten lang fun bei extremer Leistung (Motor Tango 10, regler Jazz 80).

Wenn ich neu kaufen würde, würde ich den T-Rex 600 nur nehmen, wenn ich 10 s UND v-stabi investieren kann und will. Der Logo 500 fliegt genau so ruhig (dank v-stabi) wie der gro0e T-Rex 600. Was brauche ich die Größe?

Robert
robert-galitz
Beiträge: 72
Registriert: 26.12.2007 17:07:50

#13

Beitrag von robert-galitz »

hallo,

ich fliege einen T-Rex 600 mit v-stabi und 6S.
Mit 6S bist du leistungsmäßig immer an der Grenze. Sauber geflogener Kunstflug geht, aber nach 4,5 Minuten ist Schluss bei 5000 mA (Motor Align XL, Regler Align).

Parallel fliege ich einen Logo 500mit den selben Accus und habe 9 Minuten lang fun bei extremer Leistung (Motor Tango 10, regler Jazz 80).

Wenn ich neu kaufen würde, würde ich den T-Rex 600 nur nehmen, wenn ich 10 s UND v-stabi investieren kann und will. Der Logo 500 fliegt genau so ruhig (dank v-stabi) wie der gro0e T-Rex 600. Was brauche ich die Größe?

Robert
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#14

Beitrag von KO »

oracle8 hat geschrieben:hmmm preislich hält sich für mich beides die waage:

V-stabi:
vstabi 400€
3xBLS4.. 300€
+rotorkopfumbau

10S:
Lipo: 300€
motor: 200€
Regler 200€
+ladegerät

ohjeh, soviel geld
Hallo,

ich möchte nicht gegen 10s sprechen, aber deine Kostenaufstellung hinkt!

1) gute Servos sollten auch und besonders bei 10s Pflicht sein.
2) 10s Motor und Regler werden zusammen auf 500.- Euro kommen und Ladegerät mindestens 200.-
3) Mit einem Acku wird es fad (oder hast du keine 6s mehr, dann ist Punkt3 Hinfällig.

Also selbst mit neuen Servos für Vstabi bist bei 800.-
gegenüber 1100.- mit einem Acku bei 10s

Grüße Klaus
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#15

Beitrag von oracle8 »

Die 200€ waren nur so ein ansatz, dachte das reicht locker für nen regler :(
robert-galitz hat geschrieben:hallo,

ich fliege einen T-Rex 600 mit v-stabi und 6S.
Mit 6S bist du leistungsmäßig immer an der Grenze. Sauber geflogener Kunstflug geht, aber nach 4,5 Minuten ist Schluss bei 5000 mA (Motor Align XL, Regler Align).

Parallel fliege ich einen Logo 500mit den selben Accus und habe 9 Minuten lang fun bei extremer Leistung (Motor Tango 10, regler Jazz 80).

Wenn ich neu kaufen würde, würde ich den T-Rex 600 nur nehmen, wenn ich 10 s UND v-stabi investieren kann und will. Der Logo 500 fliegt genau so ruhig (dank v-stabi) wie der gro0e T-Rex 600. Was brauche ich die Größe?

Robert
mit 6s und v-stabi an der grenze?
da müsste der heli ohne v-stabi schon über der grenze sein, finde ihn aber so ganz gut fliegbar, aber bei tic-tocs will er schon gut gesteuert werden sonst gehts abwärts :lol:
aber wenn du den akku in 4,5min. leersaugst fliegst du wohl ganz anders als ich :D

wenn die logos nicht so hässlich wären, würd ich auch keinen e-rex mehr kaufen :D




würde schon gerne mehr leistung haben und auch z.b. per handy die flugeigenschaften am platz einstellen. aber dafür dann 1900€ zu investieren... das sind 3800DM ! das war mal ne menge Geld
hoffe mal das zeug wird billiger oder ich bestelle in den U S and A
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“