Hubi-Meeting im Bergischen Land-Nr 2

Events wie die HeliMasters werden hier gepostet, auch sollen und dürfen Vereine hier ihre Events eintragen
Stanilo

#1 Hubi-Meeting im Bergischen Land-Nr 2

Beitrag von Stanilo »

Moin Leute!
Das erste -Treffen war ja ganz gut gelungen,denke ich mal.

Also könnten wir Auflage NR 2 Eigentlich Planen.

Platzangebote und Vorschläge können ja -Hier-Gepostet werden!

Winke Harry
Zuletzt geändert von Stanilo am 15.05.2008 12:48:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Hier gibt es jetzt die Pilotenliste!

Das bei einem Treffen dieser Größenordnug unvermeidliche Regelwerk habe ich auch mit an die Liste getackert.
(incl. des neuen §13 zum Stinkerverbot).


(so , letztes Update meinerseits, wer sich jetzt noch anmelden möchte muss sich bitte direkt an Harry wenden)
Dateianhänge
Pilotenliste.xls
Pilotenliste HMiB II
Stand 27.6.08
(365 KiB) 51-mal heruntergeladen
Pilotenliste.pdf
Pilotenliste HMiB II
Stand 27.6.08
(744.56 KiB) 59-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von frankyfly am 27.06.2008 08:16:12, insgesamt 9-mal geändert.
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#3

Beitrag von Flyfrog »

frankyfly hat geschrieben:... also richte ich hier gleich mal einen Platzhalter für die Pilotenliste ein , damit man die nicht wieder auf zig Seiten suchen muss!
Dann richte ich doch gleich mal den zweiten Platzhalter ein :wink:

Ich bin selbstverständlich auch wieder mit Rat und Tat dabei.

Als Werbung hier mal die Pressemeldung vom vergangenen Treffen.


----------------------------------------------------------------------------------------

RC-Helicoptertreffen in Oberdreisbach bei Much

Ein Helikopter geht in den Sturzflug über und rast auf einen Bauernhof
im Bergischen Land zu. Der Boden kommt immer näher, im letzten Moment
zieht der Pilot die Maschine hoch, steigt senkrecht in einen letzten
Looping und landet dann sanft im Gras. Die umstehenden Zuschauer
applaudieren – denn was aus einem aktuellen Action-Streifen im Kino
stammen könnte, war in Wirklichkeit das erste Treffen von
Modellhubschrauber-Fans in Oberdreisbach bei Much.

Mehr als 30 Helikopter und einige Flugzeuge waren zu sehen, mitgebracht
von Hobbypiloten zwischen 2 und 71 Jahren. "Wir waren sehr überrascht
über die starke Resonanz auf unsere Einladung", so xxxxx xxxxx,
Mitorganisator des Treffens. Was eigentlich nur als Einladung für die
Piloten aus dem Umkreis gedacht war, zog Teilnehmer von Aachen bis ins
Sauerland an.

Das bringt natürlich auch höhere Anforderungen an die Sicherheit mit
sich, erläutert xxxxx: "Starterlaubnis gibt es nur gegen Vorlage eines
gültigen Versicherungsnachweises, und jeder Pilot muss die Platzregeln
unterschreiben. Der Flugspaß soll ja nicht durch Unachtsamkeit Einzelner
getrübt werden."

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Jeder Teilnehmer brachte
Speisen oder Getränke mit, so dass auch die nicht-fliegenden Ehefrauen
und -Männer auf ihre Kosten kamen. So war das Treffen ein voller Erfolg
- und einer erneuten Landung der Helikopterflotte in Bergischen Land
steht nichts entgegen.

-------------------------------------------------------------------------------------


Wie immer bei Pressemeldungen, ein wenig aufgebauscht aber trotzdem ganz nett.

Ich hab jetzt keine Zeit, ich melde mich später noch mal...
Zuletzt geändert von Flyfrog am 04.11.2008 19:31:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß H.
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#4

Beitrag von Boris-Moeller »

Das erste -Treffen war ja ganz gut gelungen,denke ich mal.
Das nennst du gut gelungen????


DAS WAR GEIL!!!!!

Bin auch auf jedenfall wieder mit von der Parti um euch mit meinen
Schwebekünsten zu erzücken.

Zum Platzthema kann ich leider nicht viel beitragen, aber was ich weis
ist das zwischen Bergneustadt und Drolshagen ein Modellflugplatz ist,
fliegt da jemand von euch????

Freu mich schon.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
den Platz den Du meinst ist der vom RCM-Gummersbach.

Ich weiß das es dort mindestens eine Forumsmitglied gibt.
Allerding war der nicht auf dem Treffen.

Es gibt ja noch weiter Vereine im Bergischen. Allerdings ist das ja nicht so einfach. Am Samstag oder Sonntag möchte die natürlich auch gerne auf ihrem Platz fliegen. Und das können sie kaum noch wenn 20 Hubipiloten mitfliegen wollen.
Daher wundert mich auch etwas die Aussage zu dem Treffen in Weilerswist.

Das Treffen bei Harry war schon deshalb genial, weil die Infrastruktur vorhanden war.

@FlyFrog ist das ein Fake? Oder stand das echt in der Zeitung??

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
RT1150
Beiträge: 458
Registriert: 14.01.2008 17:04:47
Wohnort: Bergheim

#6

Beitrag von RT1150 »

Hallo zusammen ,

ich wäre dann auch wieder mit von der Partie. Das letze Mal war ja wohl endgenial und diesmal kann ich vielleicht sogar ein paar Schwebeübungen unter Anleitung machen .
Am WE hole ich mir von Crizz dessen Trainer MT ab und brauche dann nur noch Lader und Funke .
Als Funke hätte ich schon gerne die FF-7 2,4 , ist im Moment nur ziemlich schwierig dran zu kommen .
Aber wie heißt es so schön : Schau´n mer mal .
Grüße Peter

Mini Titan E325 , Original TT-Motor mit BLC-Regler , TS: C1016 , HR : S-3154 ,GY-401 ,ALU - ZS , ALU - Blatthalter , Argumi LG. FF-7 2,4 G
Lama V4 von E-sky - Phase II


Status : Immer schön üben
Nicht weil es schwer ist , wagen wir es nicht ,sondern weil wir es nicht wagen ,ist es schwer .
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#7

Beitrag von Flyfrog »

Kraftei hat geschrieben:@FlyFrog ist das ein Fake? Oder stand das echt in der Zeitung??
Nein kein Fake, das ist der Originaltext. Er wurde in gekürzter Form im Siegburger Wochenblatt veröffentlicht. Ob es noch in anderen Medien abgedruckt wurde, kann ich nicht sagen, ich lese nicht alles was so an Papier bei mir eintrudelt.

Das eigentliche Resumé was wir von den Verlagen erhalten haben war, dass wir vorher hätten Bescheid sagen müssen. Dann wären sie mit einem eigenen Reporter und Fotografen raus gekommen.

Lasst und die Sache also erst mal auf die Beine stellen, um die Pressearbeit kümmere ich mich dann...
Gruß H.
Benutzeravatar
RT1150
Beiträge: 458
Registriert: 14.01.2008 17:04:47
Wohnort: Bergheim

#8

Beitrag von RT1150 »

um die Pressearbeit kümmere ich mich dann...
Heino , Pressesprecher der Bergischen Heliflotte . :lol:
Grüße Peter

Mini Titan E325 , Original TT-Motor mit BLC-Regler , TS: C1016 , HR : S-3154 ,GY-401 ,ALU - ZS , ALU - Blatthalter , Argumi LG. FF-7 2,4 G
Lama V4 von E-sky - Phase II


Status : Immer schön üben
Nicht weil es schwer ist , wagen wir es nicht ,sondern weil wir es nicht wagen ,ist es schwer .
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#9

Beitrag von Flyfrog »

Ich tue mein Bestes :D

... vielleicht schaffen wir es sogar ins TV ...
Gruß H.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10

Beitrag von frankyfly »

... vielleicht schaffen wir es sogar ins TV ...
Da bin ich mir nicht so sicher ob man das gutfinden soll, im TV sieht man ja nicht nur die Gesichter sonder hört auch das Gelaber ;) :lol:

Steht das Angebot für die Wiese noch?

(Auf dem Vereinsplatz wollt ihr uns ja sicher aus genanntem Grund sicher nicht haben, obwohl euer (2. ?) Vorsitzende einen recht umgänglichen eindruck auf mich gemacht hat, solange man sich nicht weigert ihm seinen Hut zu bringen ;) )
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Kraftei »

frankyfly hat geschrieben: (Auf dem Vereinsplatz wollt ihr uns ja sicher aus genanntem Grund sicher nicht haben, obwohl euer (2. ?) Vorsitzende einen recht umgänglichen eindruck auf mich gemacht hat, solange man sich nicht weigert ihm seinen Hut zu bringen ;) )
Wer ist den damit gemeint??

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12

Beitrag von frankyfly »

:shock: Gibt es nochmehr Vorstandsmitglieder in anderen Vereinen die Ihren Hut auf dem Tisch vergessen wen sie zum Start aufs Flugfeld gehen und ihn sich nachtragen lassen auser im Verein von Flyfrog? ;) :lol:
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#13

Beitrag von anke4608 »

Hallo,
hey Heino... jetzt im Verein? :D :shock: :3some:
Gruß Anke
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#14

Beitrag von frankyfly »

:oops: Hab ich jetzt was verraten was keiner wissen sollte? :)
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#15

Beitrag von Flyfrog »

frankyfly hat geschrieben::shock: Gibt es nochmehr Vorstandsmitglieder in anderen Vereinen die Ihren Hut auf dem Tisch vergessen wen sie zum Start aufs Flugfeld gehen und ihn sich nachtragen lassen auser im Verein von Flyfrog? ;) :lol:
Wie jetzt? :shock: Ist das nicht so üblich? :scratch:

Der zweite Vorsitzende bekommt den Hut hinterher getragen und dem
ersten Vorsitzenden wird zusätzlich noch jedes WE das Auto gewaschen.
Es wird gerade überlegt auch noch einen Präsidenten zu ernennen. Der
braucht dann keine eigenen Modelle mehr, er darf alle Modelle, die es im
Verein gibt fliegen (jederzeit und überall). Selbstverständlich haben die
jeweiligeen Eigentümer dabei immer für volle Akkus zu sorgen.

In MBC-Breidt herrscht noch Zucht und Ordnung! :salute: :salute: :salute:




Für alle die den Verein nicht kennen. Der Verein besteht aus 5 aktiven Piloten und ein paar alten Herren, die nicht
mehr fliegen (können). Das Durchschnittsalter der Mitglieder liegt bei geschätzten 63 Jahren.
Ich bin dort nicht Mitglied aber trotzdem gern gesehener Gastpilot. Legt also nicht alles auf die Goldwaage, was ich
oben geschrieben habe


;)


Aus Platz- und organisatorischen Gründen ist es leider nicht möglich, das
Treffen in Breidt zu veranstalten. "Einzelne" interessierte Gastpiloten sind
aber immer herzlich willkommen.
Gruß H.
Antworten

Zurück zu „Events“