Was brauch ich für einen Verbrenner Heli an Startmaterial?

Benutzeravatar
s1l3ntb0b
Beiträge: 118
Registriert: 13.01.2008 17:02:53
Wohnort: TI

#1 Was brauch ich für einen Verbrenner Heli an Startmaterial?

Beitrag von s1l3ntb0b »

Hallo Allerseits,

ich bin eigentlich mit meinem 600E vollkommen zu frieden, Akku rein und los und mit meinen 6s Kokams (x3) kann ich fast so oft fliegen wie ich will ohne unheimlich lange zu warten.

Nun bin ich aber auch einfach Modellbauer, und liebe diesen Zweitakter Geruch und den Sound und die Rumfidelei. Deshalb wollte ich euch mal fragen was ich so alles brauch um einen Verbrenner zu betreiben:

(Die Frage wurde schon oft gefragt und ich weiss das ich folgendes brauch: Glüchkerze, Sprit, Anlasser, Kraftstoffpumpe, 2in1) nun möcht ich euch mal fragen ob es einen Starterkoffer gibt wo das alles integriert dabei ist, ich spiele nämlich mit dem Gedanken einen Verbrenner im Sommer zu kaufen und dann würde ich gerne einen "kompletten" Starterkoffer dazu kaufen. Bei Freakware (wo ich den Verbrenner kaufen werde) hab ich nur einzelne Starter und Kraftstoffpumpen gefunden aber keinen "komplett" Koffer.

Gruss,

Max
Benjamin Franklin once said: "Money makes money and the money that money makes makes more money."

Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von thrillhouse »

ich habe alles in einer Werkzeugkiste aber nur zum transportieren.

Starter mit 2 Racingpacks
Glühbatterie (1,2 V) mit angeschrumpften Chinchstecker
CoolpowerGallone mit SL2000 oben drauf.

Wenn Du Bilder haben willst muss ich heute Abend welche machen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
s1l3ntb0b
Beiträge: 118
Registriert: 13.01.2008 17:02:53
Wohnort: TI

#3

Beitrag von s1l3ntb0b »

thrillhouse hat geschrieben:ich habe alles in einer Werkzeugkiste aber nur zum transportieren.

Starter mit 2 Racingpacks
Glühbatterie (1,2 V) mit angeschrumpften Chinchstecker
CoolpowerGallone mit SL2000 oben drauf.

Wenn Du Bilder haben willst muss ich heute Abend welche machen.
Ds hört sich sehr gut an. Ich glaub am Ende brauch ich gar keine besondere Startebox wenn ich die 2 in 1 einbau, einen Anlasser und eine Kraftstoffpumpe und das sollte dann auch schon alles sein. So viel mehr Zeugs ist das schon nicht im Verhältnis zu einem Elektro Heli.

Max
Benjamin Franklin once said: "Money makes money and the money that money makes makes more money."

Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von thrillhouse »

ist es auch nicht.

Ich habe meine Akkus auch in einem Koffer.
Ob ich jetzt den Werkzeugkoffer mit Starter mitnehme oder den Koffer mit Akkus spielt keine Rolle. Beim Nitrofliegen habe ich halt noch die Gallone dabei.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#5

Beitrag von actron »

Ich habe auch kein extra Starterkoffer für Verbrenner.
Im Heli ist die 2in1, fällt also Glühung weg.
Am Starter ist mein 4S Akku vom E-Heli angebaut mit Gummiringen.:twisted:
Der zieht den Starter auch locker durch, wenn er leer ist.
Habe für Nitro also nur den Starter, die Spritpumpe und den Sprit zusätzlich dabei. Und das passt alles, ausser dem Sprit, in meinen normalen Koffer, den ich eh immer dabei hab.

Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Benutzeravatar
heliheli
Beiträge: 296
Registriert: 24.04.2007 19:30:37
Wohnort: Ellwangen (Jagst)

#6

Beitrag von heliheli »

Moin moin.

Im Prinzip reicht dir ein Akkuschrauber, Sprit und eine Pumpe.

Mehr Zeug braucht man eigentlich nicht. Eventuell noch einen Lappen. :wink: .
Gruß Martin :wave:

Futaba FF-10

HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast

Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Martin,

ein Akkuschrauber hat mitunter zu viel Drehmoment und tötet Dir den Motor, wenn der mal abgesoffen ist.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#8

Beitrag von Chris92 »

Hallo Martin,

ein Akkuschrauber hat mitunter zu viel Drehmoment und tötet Dir den Motor, wenn der mal abgesoffen ist
Hi,

das Drehmoment kann man aber bei den meisten (bei allen?) einstellen, und wenn der Motor richtig eingestellt ist, säuft der auch nicht so leicht ab ;)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

... sagte Chris und ging neue Pleuelstangen kaufen ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
trafic
Beiträge: 280
Registriert: 07.06.2006 12:36:45

#10

Beitrag von trafic »

hab auch nen akkuschrauber... hat auch zwei akku's dabei mit lagegerät.. herrlich.. lagegrät aus dem koffer und pumpe, glüher und co rein.. zusätzlich kann man den schrauber noch weiter brauchen.

gruss
Logo 5003D / 600SE
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Stinker fliegen ist viel einfacher als elektro!

Du benötigst nur:

Hand-Starter mit ladegerät für die Akkus
Ladegerät für den 2in1-lipo
Ladegerät für den akku von der Spritpumpe
eine 12V-Batterie für die ganzen Lader
einen Lader um zuhause die 12V-batterie wieder vollzubekommen

(einen Lader für den sender)

Grüsse Wolfgang


















Bild
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12

Beitrag von frankyfly »

Also im Grunde ein Xpeak3 + ein 5A Netzteil und u kannst
fliegen,tanken,fliegen,tanken,fliegen,tanken,fliegen,laden,tanken,fliegen,
tanken,fliegen,tanken,fliegen,tanken,fliegen,laden,tanken,fliegen,tanken,
fliegen,tanken,fliegen,tanken,fliegen,laden,tanken,fliegen,tanken,fliegen,
tanken,fliegen,tanken,fliegen,laden,tanken,fliegen,tanken,fliegen,tanken,
fliegen,tanken,fliegen, ...
:lol: 8)
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von thrillhouse »

@Wolfgang, wusstest Du schon das man Ladegeräte für mehrere Akkus verwenden kann :-) ?
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#14

Beitrag von Diver »

Moin,

wenn ich mit dem Stinker los gehe habe ich in der einen Hand den Heli und in der anderen Hand die selbst gebastelte Startbox.

In der Kiste sind:

a) Eine Gallone Sprit
b) Ein 9,6V USV Akku für das Powerpanel
c) Powerpanel in die Box gebaut
d) Starter
e) Sender
f) Werkzeug / Lappen
g) Handspritpumpe an der Box befestigt
h) Oben drauf liegt mein Senderpult
i) Chinchkabel für Fernglühung

Damit kann ich locker 2 Kilometer durch das Gelände laufen... Ein Griff und das Material ist im Auto sauber verstaut und nichts bömmelt irgendwo rum.

Gruß Diver
Dateianhänge
Startbox 001.jpg
Startbox 001.jpg (109.1 KiB) 1046 mal betrachtet
Startbox 002.jpg
Startbox 002.jpg (94.24 KiB) 1038 mal betrachtet
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

Ich seh grad du hast das gleiche Powerpanel wie ich. Zur Zeit schlepp ich meist ne ausrangierte Autobatterie mit rum di ebei mir sonst nur verstaubt, aber die Idee mit der Kiste ist cool, und nen 10 l-Kanister brauch ich auch nicht wirklich für nen Tag auf´m Platz - da bietet sich ein Nachbau nach eigenen Anforderungen ( Equipment) an.

Weißt du zufällig, ob das Powerpanel auch ne höhere Eingangsspannung vereträgt ( eigene Stabiliserung ? ) oder ob man bei 9,6 V NiCad / 12 V Blei bleiben muß ? Ich könnte dann meine "alten" NiMH verwenden, müßte nur ggf. die Packs um 2 ( 4 ) Zellen verkleinern, wenn das Panel nicht mehr wie 12 V bekommen darf.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“