FF-7 und GV-Schalter

Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#1 FF-7 und GV-Schalter

Beitrag von skr »

Hallo Leute,

nach dem ersten Studium der Bedienungsanleitung meiner neuen FF-7 stehe ich irgendwie etwas auf der Leitung.
Auf Seite 44 der deutschen Anleitung steht: "Dem Schalter E ist die Umschaltung der Gasvorwahlen, wie nebenstehend, fest zugeordnet."
Demnach liegen Norm, GV-1 und GV-2 auf demselben Schalter. Es handelt sich hoffentlich nur um einen Übersetzungsfehler, oder kann es tatsächlich sein dass man die GV's nicht auf andere Schalter legen kann!? :cry:
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Deluxe1
Beiträge: 383
Registriert: 21.11.2007 10:00:21

#2

Beitrag von Deluxe1 »

Beides ist auf dem selben Schalter. Unten ist "N", in der Mitte "Idle-Up1" und oben "Idle-Up2". ;)

Ob man es woanders drauf legen kann weiss ich gerade gar nicht. Allerdings liegt er da ganz gut, finde ich. Ist halt auch der einzige Drei-Stufen-Schalter.
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von schöli »

das ist kein Übersetzungsfehler. Der (einzige) 3-Wege-Schalter ist für Die Gasvorwahlen.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4

Beitrag von Mataschke »

Jupp ist so und nicht änderbar!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#5

Beitrag von skr »

Das kann doch echt nicht wahr sein! Scheinbar hat es sich noch nicht bis nach Asien durchgesprochen, dass durch so eine Konfiguration schon einige Helis abgestürzt sind. Ich finde es ziemlich ungeschickt die Normal-Fluglage auf den gleichen Schalter wie GV-1 und GV-2 zu legen. Es ist schon einigen Leuten passiert, dass beim Zurückschalten von GV-2 nach GV-1 versehentlich eine Position weiter nach Normal geschaltet wurde. Bei den meisten (inkl. meiner Wenigkeit) ist der Normal so konfiguriert, dass der Motor aus ist.
Gibt es keine Möglichkeit das anders zu lösen? Immer AuRo für Motor aus zu konfigurieren geht auch schlecht, da ansonsten immer beim Einschalten des Senders der Mixer-Alarm losgeht.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von schöli »

Du darfst nicht ausser Acht lassen, dass es sich bei der FF-7 doch noch um eine Einsteigerfunke handelt.

Wenn du bei Normal die selben Werte programmierst wie bei GV-1 dann kann dir nix passieren. Du musst dann natürlich mit Auro den Motor ein/ausschalten.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#7

Beitrag von FPK »

Ich hab's auch so, dass ich über den Auroschalter einschalte, irgendwann gewöhnt man sich dran, beim Einschalten den Auroschalter Aus/Ein zu schalten :( Nervig, aber nix zu machen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#8

Beitrag von skr »

Tja, dann muss ich mich wohl damit abfinden! Aber... meine bisherige FX-18 ist im Prinzip auch eine Einsteiger-Funke und da kann man die Schalter auch nach belieben konfigurieren.
Ok, danke schonmal für eure schnellen Antworten!
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Ich weiß gar nicht, was ihr alle mit AuRo und Motor anlaufen für Probleme habt. Was stört euch an einer Alarmmeldung die signalisiert, das irgendwo eine Funktion nicht "normal" entspricht ?

Außerdem ist niemand gezwungen, "Normal" mit "Motor aus" zu belegen - schon mit Helis hantiert kann sich auch angewöhnen vor dem Flug bestimmte "Kleinigkeiten" zu überprüfen, aber anscheinend geht der einhellige Tenno in die Richtung " Anschalten und losfliegen" - zumindest beobachte ich immer mehr in dieser Richtung.

Und mit 2G4 ist eh kein Thema : selbst wenn der Heli schon eingeschaltet ist und AuRo aktiv ist, da läuft garnix an. Denn der Empfänger sperrt alle Funktionen, bis eine Verbindung zum gebundenen Sender hergestellt ist. Und da die Gasvorwahlen ebenfalls einen Alarm auslösen kann in GV1 oder GV2 auch nicht einfach der Sender in Betrieb genommen werden.

Zu guter letzt : man sollte bedenken, in welchem Preissegment die FF-7 zu Hause ist. Ich finde Funktionalität und Umfang durchaus angemessen, wenn ich mehr haben will geb ich halt mehr aus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#10

Beitrag von FPK »

Crizz hat geschrieben:Außerdem ist niemand gezwungen, "Normal" mit "Motor aus" zu belegen - schon mit Helis hantiert kann sich auch angewöhnen vor dem Flug bestimmte "Kleinigkeiten" zu überprüfen, aber anscheinend geht der einhellige Tenno in die Richtung " Anschalten und losfliegen" - zumindest beobachte ich immer mehr in dieser Richtung.
Der Punkt ist ja, man will sich mit den wichtigen Sachen beim Einschalten beschäftigen und nicht noch sinnlos Schalter hin- und herbewegen :)
Zu guter letzt : man sollte bedenken, in welchem Preissegment die FF-7 zu Hause ist. Ich finde Funktionalität und Umfang durchaus angemessen, wenn ich mehr haben will geb ich halt mehr aus.
Naja, die FX-18 ist im Vergleich uralt, bedeutend billiger und ist da sogar flexibler.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Ob das "sinnlos" ist wage ich mal zu bezweifeln. Und ob ich die Flugphasen auf nem fest definierten Schalter habe oder auf mehreren : ne Futaba schlägt nunmal Alarm, wenn nicht der Flugzustand "normal" eingestellt ist. Das macht selbst meine olle FC-28, und ich finde das durchaus sinnvoll.

Aber ich denke das ist so eindeutig wie Kaisers Bart und die Diskussion drum - es wird immer verschiedene Sichtweisen der Dinge geben. Ich respektiere, das jeder andere Anforderungen hat, aber ich glaub auch das man verschiedene Punkte einfach bei den Überlegungen nicht vergessen sollte. Auf mehr will ich eigentlich gar nicht hinaus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#12

Beitrag von dynai »

laut englischer anleitung:

• SWITCH G (7CA) or E (7CH) is programmed for normal (NORM), idle-up 1 (IDL1), and idle-up 2 (IDL2) curves. This
switch/position assignment is not adjustable.

ehrlich gesagt kann ich bislang gut damit leben und steuerungs-kontrolle gehört für mich genauso zum pre-flight-check wie heli-check

mfg
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Holger Hessling
Beiträge: 209
Registriert: 02.01.2008 14:49:35
Wohnort: Traunstein

#13

Beitrag von Holger Hessling »

Also ich habe auf dem drei Stufen Schalter drei verschiedene Rotorkopfdrehzahlen und Pitch- und Gaskurven. Auf dem Schalter D habe ich über einen freien Mixer den Motor aus programmiert. Somit achte ich nur auf die richtige Stellung des Schalters D und die Funk piept mich an, wenn ich beim drei Stufen Schalter nicht auf NORM bin (beim Einschalten). Und Auros gehen halt dann mit Schalter D. Okay, okay, wenn dann grad die falsche Pitchkurve aktiv ist, ist auch blöd. Aber ich habe auf allen drei Programmen genug negativ Pitch.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14

Beitrag von 3d »

in der anleitung steht aber auch was von "jeder schalter frei konfigurierbar".
ich hab es noch nicht versucht die gasvorwahlen zu ändern.
geht das wirklich nicht?
TDR
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

und da kann man die Schalter auch nach belieben konfigurieren.
Ne, da hat man 2 Schalter, einen von norm auf GV-1,und einen von GV1- auf GV-2.

Bei der T7 ist das schon richtig gelöst, genau wie bei der T9.

Ich habe auch auf norm Motor aus, sehe da keine Probleme.
Antworten

Zurück zu „Sender“