akku von mx-16 nach 1std.leer???

Benutzeravatar
frankst
Beiträge: 102
Registriert: 05.05.2008 18:52:33
Wohnort: viersen

#1 akku von mx-16 nach 1std.leer???

Beitrag von frankst »

hallo,
habe schon seit längerer zeit das problem das sich die spannung an dem original senderakku extrem schnell abbaut.
nach 1 std. fängt es an zu piepen. ist das etwa normal?? habe den akku ca 5 mal geladen, immer mit 100ma. beim letzten mal habe ich den akku ausbebaut und erst bis 7,8v entladen und dann mit 1a geladen. habe ihn jetzt gerade wieder ans ladegerät gehängt und schreibe nachher mal wieviel mah er geladen hat.
welchen senderakku könnt ihr mir sonst noch empfehlen?
copterx se v2, 450th, hs-65hb,gy-401,mx16s, fs3154,
lama v4
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Re: akku von mx-16 nach 1std.leer???

Beitrag von helijonas »

du könntest einen 3s lipo einbauen.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3 Re: akku von mx-16 nach 1std.leer???

Beitrag von -andi- »

Sers!

Nein das is definitiv nicht normal! Klingt so als ob eine Zelle einen weg hätte.
Mein Akku hält meist an die 5h.

5 Ladungen? Also is die Anlage neu? Dann würd ich den Akku reklamieren :-)
frankst hat geschrieben:welchen senderakku könnt ihr mir sonst noch empfehlen?
e-heli shop bietet fertige Packs aus eneloop Zellen an. Das ist für einem Sender so ziemlich das beste.

cu
Andi - der gespannt ist wie viele mAh in den Akku gehn werden
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#4 Re: akku von mx-16 nach 1std.leer???

Beitrag von Whoostar »

ALSO...

ich kenn mich mit Ladetechnik zwar nich wirklich aus, hab aber schon öfters gelesen, dass je langsamer man nen NiMh Akku lädt, deste länger hält dieser...

auch habe ich gelesen, dass man diese Senderakkus nich mit mehr als 0,5A laden sollte (du hast ihn ja mit 1A geladen... )

Also ich lade den mitlerweile fast 2 Jahre alten Senderakku meiner MX12 mit 0,3A und Delta Peak auf 12mV... Ich hab keine Ahnung wie lange mir der Akku hält... aber sicher weit mehr als 3 Stunden!!!!
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: akku von mx-16 nach 1std.leer???

Beitrag von helijonas »

meinen habe ich auch immer nur mit 0,2A geladen und auch immer entladen.
nach über einem jahr habe ich in den 1700er der mx16s noch 1600mAh reinbekommen. auf die pflege kommt es an.
wobei der akku ja schnellladefähig ist ( 1A steht drauf ).
schick ihn einfach ein, eigentlich halten die ja ne ganze weile.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#6 Re: akku von mx-16 nach 1std.leer???

Beitrag von -andi- »

Whoostar hat geschrieben:auch habe ich gelesen, dass man diese Senderakkus nich mit mehr als 0,5A laden sollte (du hast ihn ja mit 1A geladen... )
frankst hat geschrieben:habe den akku ca 5 mal geladen, immer mit 100ma

huch?

Er hat ihn nur ein mal mit 1A geladen :-)

cu
Andi - dessen Sendeakku 2 Jahre alt ist, oft mit 1A oder mehr geladen wurde und noch immer top in schuss ist
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#7 Re: akku von mx-16 nach 1std.leer???

Beitrag von Fleischwolf »

helijonas hat geschrieben:auf die pflege kommt es an.
Meine MC-17 wird von einem 20 Jahre (!) alten NI-CD Akku befeuert. Nach 2 Stunden Sendezeit lade ich ca. 500 mAh nach (es gehen aber immernoch 1600 von ursprünglich mal 1800 mAh rein)

Wenn Dein Sender schon nach einer Stunde piept, ist mit dem Akku definitiv was nicht ok.

Grüße,

Georg, der es kaum noch abwarten kann, bis seine FF-10 endlich da ist...
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8 Re: akku von mx-16 nach 1std.leer???

Beitrag von helijonas »

na dann viel spass beim warten ! mir ist es vergangen, ich habe jetzt die dx7 und bin auch glücklich :-)
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#9 Re: akku von mx-16 nach 1std.leer???

Beitrag von AndiYen »

ich bin der Meinung, dass man den Sendeakku nicht mit so einem starken Strom laden kann, weil die Leiterbahnen im sender für hohen Ströme nicht nicht ausgelegt sind. Ich lade sie auch immer mit 500mA.
Ich hatte mal ein ähnliches problem und habe den akku auseinander genommen, nachdem ich mir einen neune gekauft habe, und ein zelle war hinüber. also ich würde auch sagen das eine neue her muss.
Logo 600 3D
Benutzeravatar
frankst
Beiträge: 102
Registriert: 05.05.2008 18:52:33
Wohnort: viersen

#10 Re: akku von mx-16 nach 1std.leer???

Beitrag von frankst »

morgen zusammen,

nun ist er entlich fertig mit laden.

das ladegerät zeigt 2500 mah an nachgeladen. :roll:
delta peak auf 25mah und mit 200mah geladen zeit ca 12std.
copterx se v2, 450th, hs-65hb,gy-401,mx16s, fs3154,
lama v4
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Re: akku von mx-16 nach 1std.leer???

Beitrag von helijonas »

delta peak muss eine spannung sein.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
frankst
Beiträge: 102
Registriert: 05.05.2008 18:52:33
Wohnort: viersen

#12 Re: akku von mx-16 nach 1std.leer???

Beitrag von frankst »

oh sorry, meinte auch 25mv.
copterx se v2, 450th, hs-65hb,gy-401,mx16s, fs3154,
lama v4
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: akku von mx-16 nach 1std.leer???

Beitrag von Crizz »

Das Laden mit 100 mA nennt man formieren und macht man bei neuen oder gelagerten Zellen, bevor man sie verwendet. Dabei werden Unterschiede in den Zellen egalisiert ( Kristallisierung des Subtrats ). Dabei Delta-Peak einzustellen bringt nix, der Akku wird nicht wirklich richtig voll, weil er Dealt-Peak ( Genauer : Delta-U ) gar nicht erreicht. Bei den alten NiCad hat man mit geringen Strömen geladen, ist aber auch schon 20 Jahre her. Heute sind die Zellen i.d.r mindesten mit 0,5 C ladebar, meist 1C.

Ich verwende in meiner FC-28 einen Li-Mn-Fe-Polymer-Akku, der kein Balancing braucht und bei 2200 mAh mit 1C geladen wird - die Leiterbahnen können das ba, schaut euch mal nur die mickrigen Servokäbelchen an, da können auch etliche Amps drüber ohne das was abraucht. Wer auf Nr.Sicher gehn will lädt halt mit 1A, da ist aber wirklich keine Gefahr zu befürchten - die Leiterbahnen haben dafür einen mehr wie ausreichenden Querschnitt.

Außerdem würde ich prüfen ob die Sperrdiode im Sender überbrückt ist oder nicht. Bei intelligenten Ladern ist mit Sperrdiode ohnehin kein Laden möglich, dann muß gebrückt werden. Bei "normalen" Ladern ohne Elektronik, die also keine automatische Zellenerkennung und dergleichen haben, kann die Diode drinbleiben - allerdings wird der AKku nie richtig voll werden, weil über der Diodenstrecke 0,5 - 0,7 V abfallen, die dem Pack letztendlich fehlen. Wer nicht brücken will entnimmt den Pack besser zum laden. Bei Graupner-Sendern ist zuweilen eine Steckbrücke ( Jumper ) dafür eingebaut, die Diode zu überbrücken, näheres dazu steht im Handbuch. Bei Futaba und anderen muß man von Hand eine Drahtbrücke einlöten, was nur jemand tun sollte der mit Elektronik etwas vorbelastet ist und Leiterbahnen schadlos löten kann - und nicht nur nen Baumarkt-Lötkolben daheim hat. Auf Beschränkungen in der Herstellergewährleistung gehe ich nicht weiter ein, das sollte jedem klar sein, wo er das nachlesen kann.

Zurück zum Thema Akku : Ich würde den Pack mit 100 mA 14 h laden, dann teilentladen und anschließend mit min. 1 A laden. Danach Entladung bis der Sender Unterspannung signalisiert und nochmal geladen.

Wenn die Betriebszeit immernoch sehr gering ist hat vmtl. eine oder mehrere Zellen nen Schuß. Kann man leicht rausfinden indem man den AKku ausbaut, vollädt, ein Messgerät anschließt und als Last z.b. eine 20 W Halogenbirne anschließt. Bricht die Spannung extrem ein sind eine oder mehrere Zellen defekt. ( läßt sich aus dem Spannungeinbruch recht gut ausrechnen ).

Alternativ zu den üblichen NiCads und NiMh sind die Eneloop die sicherlich sinnvolslte Lösung, da sie eine extrem geringe Selbstentladung haben - wenn man halt keinen LiPo o.ä. verwenden möchte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
halgo
Beiträge: 258
Registriert: 18.06.2007 08:58:32
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

#14 Re: akku von mx-16 nach 1std.leer???

Beitrag von halgo »

Hallo Crizz,
Crizz hat geschrieben:Ich verwende in meiner FC-28 einen Li-Mn-Fe-Polymer-Akku,
da ich auch eine FC-28 besitze, hier die passende Frage: welcher Akku ist das genau?
Ich sollte meinen 12 Jahre alten NiCd vielleicht auch mal ersetzen.

Hast Du nicht auf 2G4 aufgerüstet (TM-8)? Kannst Du bitte mal ein Bild zeigen (Sender im Pult)?

Viele Grüße,
Holger
Hurricane 550 (YGE-80+1500, Microbeast, S9257, S3152, GAUI CFK 500, Turnigy 3600, GAUI BEC, AR8000, mehrere Modifikationen)
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: akku von mx-16 nach 1std.leer???

Beitrag von Crizz »

Kann ich machen, Holger. Kein Problem. Zu dem Senderakku schrieb ich dann noch was. Auf jeden Fall wundert man sich, wie leicht die FC-28 plötzlich ist - nixmehr mit Genickstarre oder Nägel in die Wand hauen..... ;)

Vom Senderakku schonmal anbei ein Bild .... Wird im Lipo-Modus geladen.
Dateianhänge
Li-Ion-Mn-04.JPG
Li-Ion-Mn-04.JPG (81.13 KiB) 1653 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „NiCd / NiMh / Pb“