Was macht das eine Jahr ?

Ab welchem Alter sollte Autofahren in Deutschland erlaubt sein ?

Umfrage endete am 24.06.2005 23:45:03

Ab 18 Jahre
47
70%
Ab 17 Jahre
9
13%
Ab 16 Jahre
6
9%
Schwanznase, interessiert mich nicht
5
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 67

willie

#1 Was macht das eine Jahr ?

Beitrag von willie »

Ja kein Heli am Baum aber dumm kommen, Tracer's Forum auch noch missbrauchen... :arrow:

Anyway,

Wie seht Ihr die Grenze zum Fuehrerschein (was fuer ein Wort!) ?

Die Gedanken kommen von meinen Erfahrungen in Uk, wo mit "L" (fuer Learner/Beginner) durch die Gegend gefahren wird und mich einfach mal interessiert wie man da eine Grenze setzen kann/koennte/sollte.


http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 21,00.html
David

#2

Beitrag von David »

Ich denke man entwickelt sich in dieser Zeit so schnell,
das selbst ein Jahr einen Unterschied macht ... -> ab 18.
War es nicht so, das sehr viele Unfälle von jungen Fahrern
verursacht werden? Wer sich ans Steuer setzt, muss einen
gewissen Grad an Reife und Verantwortung entwickelt haben.

Ich glaube es stimmen nur die für 16 oder 17, die selbst so
alt oder noch jünger sind.
Zuletzt geändert von David am 17.06.2005 23:54:38, insgesamt 2-mal geändert.
willie

#3

Beitrag von willie »

Eine Erlaeuterung zu den gegeben Abstimmungen waere sehr hilfreich fuer die Umfrage ;-)

EDIT: Sorry David, danke
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Ich habe mich, ehrlich gesagt, mit der Thematik noch nicht auseinandergesetzt :-)

Aber mit dem Thread. Ich habe ihm in den Bereich "Umfragen" verschoben, dann erscheint er auch im Portal.
willie

#5

Beitrag von willie »

Ihn zu verschieben scheint angebracht zu sein.

Mfg,
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#6

Beitrag von Bishop »

ich selber hab zwar noch keinen Führerschein, werd aber bald damit anfangen. so in ein oder zwei Wochen. Ich denke mit 18 Jahren passt es schon :) Ein Jahr eher würde ich nur unter vorbehalt gut finden. Zum Beispiel darf man nur mit einer erfahren Person, die den Führerschein schon paar Jährchen hat, rumfahren. Dadurch würde der lernende Erfahrungen sammeln und der "Mitfahrer" kann bei schwierigen Situationen verbal helfen. :)

bin mal gespannt was ihr noch so schreibt :D

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#7

Beitrag von Dome »

Also ich hab ja jetzt auch schon ein wenig mehr als ein Jahr den Führerschein und ich muss sagen, dass ich ganz gut mit dem Autofahren zu recht komme.
Aber ich kenne auch viele (in meinem alter) die es übertreiben und auch schon Unfälle gebaut haben.
Das die Fahranfänger ein Viertel der gesamten Unfälle ausmachen ist für mich auch klar, dass kommt wohl vom Leichtsinn und vom Mangel an Erfahrung.

Die Sache mit dem "mit 17 fahren" finde ich eigentlich keine schlechte Idee, es gibt viele Länder in denen das auch (schon länger) so läuft (positiv)
Immerhin hat man immer jemanden dabei.
(der zwar nicht eingreifen kann bei einer Notsituation, aber dafür Sorge tragen soll/muss, dass eine Notsituation erst gar nicht aufkommt)
Eine Notsituation wäre zB zu hohe Geschwindigkeit in einer Kurve und schwu

ich denke das sollte man auch so durchsetzen
Aber dann sollte es beim Verstoß gegen diese Regelung (d.h. fahren ohne Begleitung) sofort ein Fahrverbot geben und das für mehrere Jahre (so bis 21 wäre doch erstmal ganz nett)
Und ich würde das ganze NICHT für die Probezeit anrechnen, da es einen Unterschied macht, ob man alleine fährt oder in begleitung.
Denn egal ob ein Jahr Erfahrung mit begleitung oder nicht, der jugendliche Leichtsinn lässt sich nicht so einfach bändigen, so fahren sie wenigstens bis sie 20 sind "etwas" nach den Regeln
Und dann legt sich das ja auch langsam mit dem Leichtsinn ^^
MfG Dominik
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Jimmy hat geschrieben: Und dann legt sich das ja auch langsam mit dem Leichtsinn ^^
Sicher?

Ich bin so mit 33-34 etwas ruhiger geworden... :)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9

Beitrag von skysurfer »

tracer hat geschrieben:Ich bin so mit 33-34 etwas ruhiger geworden...
bei manche geht das schneller, bei anderen dauert und dauert das :wink:

hängt von jeder persönlichkeit selber ab.

wie jimmy schon geschrieben hat, ist es ein unterschied, ob ich mit begleitung oder ohne lerne/fahre und ob ich das auch annehmen will.

was aber für mich fakt ist, nur jeder gefahrene km bringt erfahrung, war zumindest bei mir so.

das prob. mit der unfallhäufigkeit bei jüngeren ist gepaart von leichtsinn und unerfahrenheit.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von FreddyFerris »

das eine ja macht das ich jetzt jederzeit zum verein fahren könnte und fliegen so oft ich möchte :)

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#11

Beitrag von Dome »

hää?
wieso, darfst doch nur in begleitung fahren mit 17 :P

und Tracer, da magst du Recht haben, dass mit 20 der Leichtsinn noch nicht verschwindet aber ich denke nach 2 (wenn man vorher in Begleitung gefahren ist 3) Jahren Autofahren sollte man wissen, dass man eine grosse Verantwortung hat.
Und das man mit ein "bisschen Spass" und Angebrei sehr schnell viele Leute in Gefahr bringen kann.
MfG Dominik
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#12

Beitrag von Plextor »

Ich würde es noch höher setzen , auf 21 . Genau wie die Volljährigkeit.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Jimmy hat geschrieben:Und das man mit ein "bisschen Spass" und Angebrei sehr schnell viele Leute in Gefahr bringen kann.
Ich habe mit 27 noch Sachen gemacht, die ich nur nach zu viel Alkoholkonsum erzähle...

Also, ich denke, der Ansatz wie in Amerika, ab 16 ist ja auch nicht soo schlimm.

Evtl. beibehalten, wie es jetzt ist, aber wer mit 16 ein Jahr in Begleitung "Erwachsener"* gefahren ist, darf dann schon ab 17 alleine fahren?

Das am Alter festzumachen, ist eh schwierig.

Es gibt 16-jährige, die sind schon Eltern, müssen auf eigenen Füßen stehen, (oder halt Sozialamt, abeber trotzdem eigener Haushalt), und es gibt 16 jährige, die sind "wohlbehütete" Kinder.

Da liegen auch vom "Reifegrad" her Welten zwischen.

Auch wenn ich damit vom Thema abschweife (tu ich das wirklich? Ist eine diffizile Sache), ich vergleiche mal nur die Kinder meiner Arbeitskollegen mit den Kindern, die jeden Tag auf der Straße abhängen.

Die einen sind unsebständig, leben in einer rosaroten Vollkaskowelt, und Papa richtet alles, wenn es Probleme gibt.
Die neigen nicht unbedingt zu verantwortungslosem/leichtsinnigen Verhalten, aber ggf. fehlt es da auch an der Reife, Entscheidungen zu treffen? (auch das muss man ja ab und zu im Straßenverkehr).

Die anderen Leben in einer Welt: cooler, stärker, härter.
Leichtsinn ist gleich Mut, nicht umsonst gibt es crashkiddies und co.
Auch denen würde ich nicht unbedingt ein Auto in die Hand geben, aber ich unterstelle mehr selbständigkeit im Handeln.

Das sind natürlich wieder nur die extreme, die Masse leigt irgendwo dazwischen.

Was will ich damit sagen? :-)

Es ist schwierig, ein Alter zu finden, ab dem Autofahren erlaubt sein soll, weil die Menschen einfach zu unterschiedlich sind.

Ich freu mich auf die weitere Diskussion hier, und bin froh, dass ich das nicht Entscheiden muss :)

* Erwachsene = Führerscheininhaber. Wie gesagt, ich habe mich mit 27 auch noch nicht wie ein "Erwachsener" verhalten. Tu ich auch jetzt nicht immer. Find ich auch gut. :)
Benutzeravatar
bugatti
Beiträge: 236
Registriert: 22.10.2004 22:36:26
Wohnort: Seevetal

#14

Beitrag von bugatti »

Ich empfinde das ganze als ganz gute Sache, das Model ist doch imho derzeit so, der Begleiter muß 30 sein und mindestens 5 oder 6 ?? Jahre Erfahrung/durchgängig den Führerschein haben, zumindest ist es in Hamburg so.

Das bedeutet allerdings, das sehr viel von dem Begleiter abhängt und vielleicht bekommt man es hin, daß die Zahl von Unfalltoten aufgrund von "einfachen" Fahrfehlern zurückgeht. Gegen den Rest, z.B. wie verhalte ich mich Richtig (Geschwindigkeit, Abstand usw.) kann man präventiv doch eh nicht alzu viel machen.


Beste Grüße
helihopper

#15

Beitrag von helihopper »

Hi,

leider ist mein Vote nicht dabei.

Führerschein ab 18 mit Datenlogger und GPS, der regelmässig ausgelesen und überprüft wird. Ab 21 frei.
Nachprüfung alle vier Jahre ab 60 Jahren, alle zwei Jahre ab 70.

Die Ömmkes und Opis gehen mir insbesondere hier in dieser RentnerUrlaubsregion gewaltig auf die N..sse. Mit 40 auf der Bundesstrasse; Abbiegen ohne Blinken; Vollbremsung, wegen dem netten Kirchlein. Ich hasse es!!


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Umfragen“