Neue Fragen nach "analytischem" Erstflug...

Antworten
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#1 Neue Fragen nach "analytischem" Erstflug...

Beitrag von LC4Peiniger »

Hallo liebe Gemeinde,

Konnte heute endlich alleine einen Flug mit meinem Hurri unternehmen und den ein bisschen analysieren...
Dabei sind mir einige Fragen durch den Kopf gegangen, wo ich mir bei den Antworten nicht ganz sicher bin... noch dazu hat mich der Thread bezüglich der Drehzahlen total verunsichert...
Vielleicht kann mir ja der Eine oder Andere von Euch weiterhelfen... die Sufu hab ich natürlich bemüht, bin aber nicht wirklich fündig geworden...

Mein Setup ist folgendes: 1500 Watt Gauimotor, jazz 80, 13ér Ritzl, 42 HZR, 19 er Freilauf, 2x3S Polyquest Enerland 3200mah 30C Akku, 500mm Gaui-Blätter, GY401...

Bin heute 2x 2,5 Min geflogen und habe gerade 2160 mA in den ersten Akku geladen... Da ich leider noch keinen Drehzahlmesser habe, habe ich in der Funke bei Idle 1 50% und bei idle 2 60% in allen 5 Punkten vorgegeben... Habe die Werte so niedrig genommen um ja nicht über die 2000 Umdrehungen (Plastekopf) zu kommen. Da ich erstmals ja nur schauen wollte ob er beim Hochfahren irgendwelche Unwuchten hat und das erste Abheben ja fast ein Unfall war :oops:

Da das Heck leider im HH-Modus ab und an unruhig war, habe ich gedacht die Rotordrehzahl könnte zu niedrig sein... also hab ich Idle2 auf 70 Prozent gesetzt (glaube mich erinnern zu können das bei zu geringer Drehzahl der Kreisel nicht vernünftig regeln kann...)

Nun heimgekommen hab ich dann den Thread bezüglich der drehzahlen gelesen und bin ein bisschen geschockt... Laut dieser Liste sollte ich bei 70% Öffnung 2250 umdrehungen haben?!? Stimmt das wirklich???? ... habe danach den HurricAne Headspeedcalculator von Hobbyworld aufgerufen... und da komme ich bei meinem Setup mit 95% Effizienz auf 2237 RPM ?!? ... das würde doch einer Regleröffnung von 100% entsprechen, oder??? ... Somit wäre ich bei 70% Regleröffnung auf rechnerische 1570 Umdrehungen kommen, oder???? Oder habe ich einen Denkfehler... Ich nehme mal an das die gemessenen Werte vom Wolfi stimmen, oder?

Mir ist klar das ich beim HZR auf 50 gehen soll ( der Motor wird auch entsprechend heiß ... deshalb die Pause nach 2,5 Minuten) ... leider ist es aber im Moment noch nicht lieferbar... Wenn meine Drehzahl stimmt, bekomme ich dann bei 1700 Umdrehungen das heck zum stehen oder ist bei mir noch irgendwo der Wurm drinnen???

Eine weitere Frage hab ich auch noch... bei einigen Videos sehe ich den Hurricane ziemlich homogen fliegen... bei mir sieht das ganze noch irgendwie sehr ruckartig aus... deshalb hab ich mir überlegt ich sollte eventuell EXPO verwenden... wenn ja : Wieviel verwendet Ihr auf welcher Funktion????

Soooo ... danke an jeden der sich das alles durchgelesen hat... sollte ich mal jemanden von euch treffen steht ein Bier :D

LG

Wolfgang
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2 Re: Neue Fragen nach "analytischem" Erstflug...

Beitrag von Timmey »

Hallo Wolfgang,

ganz ehrlich mal, schmeiss diesen Schrottmotor rauß. Umso früher umso besser.
Scorpion KV1600 mit 60iger Front und 13er Ritzel mit 60% am JAZZ (bringt 2000RPM) und der Spass kann losgehen. Mit 3200mah Lipos sind da locker 6 bis 7min drin.

Thema: EXPO
Ich fliege 30% auf Nick und Roll und 45% auf Heck. Ohne wäre es mir viel zu wackelig, so fein könnte ich nicht steuern.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: Neue Fragen nach "analytischem" Erstflug...

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Bau zumindest ein 50er Zahnrad vorne rein. Dann kannst Gaui Ritzel benutzen. Sonst mit dem 42er musst das 12er Ritzel mit 0,8M zum Beispiel das 12er vom Quick beim Heli-Shop.com -> HEP0060E12
Willst mehr Flugzeit nimm einen Z20 980kV, reicht für die meisten und geht in einer für den Hurri sinnvollen Drehzahl (1900-2000) sehr gut. Willst stabilere Fluglage, dann nimm die 503mm Maniac...
[Edit] 50er ist beim Lindinger lagernd -> http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=72464
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#4 Re: Neue Fragen nach "analytischem" Erstflug...

Beitrag von LC4Peiniger »

danke erstmal für eure Antworten...
...das 50 er HZR und ein neuer Motor kommen eh noch... nur ist das HZR im Moment nicht lieferbar...
da ich aber morgen zumindest einen Akku noch verschweben will bin ich mir nun eben nicht sicher wegen der Drehzahl...
soll ich noch raufgehen mit meiner Gasvorwahl oder bin ich schon jenseits der 2000??? also soll ich dem Thread bezüglich der Drehzahlen oder "meinen" Berechnungen glauben???

Wäre dankbar für jeden Hinweis da ich so wies ausschaut süchtig bin :lol:

LG

Wolfgang
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#5 Re: Neue Fragen nach "analytischem" Erstflug...

Beitrag von Bayernheli01 »

HI Wolfgang

was ich vermute wo die Differenz her kommt.

Wenn du bei absolut identischen Setups je einen Hurri mit nem Jazz 80 und einen mit nem GAUI 75A Regler - beide ansonsten 1:1 identisch - hochlaufen lässt, dann wirst du merken das der Jazz zwischen 350 und 400 UPM MEHR!!! bringt..

jedenfalls wars bei mir so...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6 Re: Neue Fragen nach "analytischem" Erstflug...

Beitrag von Mataschke »

Hi,

ich hab heute Abend endlich meinen 550er Testen können.

Folgendes Setup:

50er Maingear
16er Ritzel an 1500W Gaui und Phönix 80

Laut LOG (kommt Morgen ) war die DZ bei einer Gaskurve von 100-95-90-95-100
bei 1850 Umin, bei Vollpitch und Rollen brach er dann auf bis zu 1500 U/min ein, ich werde wohl einen Zahn Weniger aufs Zahnrad machen.
Achja Akkus waren 6S2P 2800 LiMn , Peak bei Vollpitch lag bei 48A , Motor glüht , Akkus ca. 45° nach 6min Flug... Ob ich doch den Scorpion .... :roll: ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#7 Re: Neue Fragen nach "analytischem" Erstflug...

Beitrag von LC4Peiniger »

Noch mehr Drehzahl??? ...ach Du Schande...aber sollte die nicht wegen dem besseren Wirkungsgrad (und somit der besseren Effizienz) des Reglers zustandekommen... weil die max. umdrehung des Motors (und nur die wird für die Berechnung hergenommen) ist ja nur von der Zelle und vom Motor, nicht aber vom Regler (der kommt in der Formel als Prozentwert in der Effizienz vor)abhängig, oder?
ab und Zu hab ich den Eindruck ich steh neben mir... eigentlich sollte alles klar sein und dann verwirren mich Postings anderer User und wirbeln mein Weltbild durcheinander....
Aber liege ich mit meiner Überlegung richtig das ich mit dem Calculator ja den Wert für 100% bekomme und wenn ich dann an der Funke 70% eingestellt habe ich dann von dem berechneten Wert nur mehr 70% am Rotorkopf habe??? das hätte für mich den netten Effekt das ich nen Grund habe warum mein Heck nicht so sauber steht und ich nach oben hin noch n Headroom in sachen Drehzahl hätte... Ich hab schon gesehen ... ein Drehzahlmesser muß mal her...

LG
Wolfgang
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8 Re: Neue Fragen nach "analytischem" Erstflug...

Beitrag von Mataschke »

LC4Peiniger hat geschrieben:Aber liege ich mit meiner Überlegung richtig das ich mit dem Calculator ja den Wert für 100% bekomme und wenn ich dann an der Funke 70% eingestellt habe ich dann von dem berechneten Wert nur mehr 70% am Rotorkopf habe???
Theoretisch wäre das so, ja.
Aber 1. hat der Motor u.U. keine 95% ETA, und zumindest die Berechnungen des 550er Headspeed Calculators beziehen sich auf 0° Pitch. Somit wird die DZ fallen wennde Pitch erhöhst, in wie weit der Regler das abfangen kann muss man "erfliegen"
Diese Calkulatoren sind schön für Richtwerte, mehr aber auch nicht...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
bladekiller
Beiträge: 68
Registriert: 09.01.2008 18:20:50

#9 Re: Neue Fragen nach "analytischem" Erstflug...

Beitrag von bladekiller »

Hallo Wolfgang,

um nicht immer nur zu lesen möchte ich auch mal meinen Senf dazu tun ;-)
13 Ritzel 42 VZR 19 Freil. 61 HZR = 2376 RPM bei 100% (6s)
wenn du weniger willst nimm ein 11er Ritzel von Qick gibt’s beim Maurer (heli-shop.com), dann kommst du auf 2010 RPM.
Zum Thema Drehzahl und Plastikkopf, der Gaui “Plastikkopf" verträgt locker 2500 RPM“ ich versteh die Panikmache hier im Forum oft nicht, - zB. den Logo gibt’s nur mit Plastikkopf, und frag nicht wie wir den quälen “gg“!!!
@ Timmy, sooo schlecht ist der Gaui 1500er auch nicht, hatte den jetzt ein halbes Jahr drin, wird zwar heiß aber hat echt power!
Hab den am Anfang im Reglerbetrieb mit Gaui 75A und ner Graupner MX16 bei 100-90-80-90-100 geflogen, mit nem' 11er Ritzel und 4000mah 6s – Flugzeit 9 min im Rundflug ( Loop,Rollen,Flip) also kein echtes 3D, danach mit nem' 13er Ritzel und auch mal etwas härter, gut dann roch der ein bisschen “gg“ aber passiert ist auch nie was!
Drehzahl hängt natürlich auch noch von den Lipos und der Funke ab!
Zum Thema Expo, das hängt sehr vom level ab den du hast, ich geb Timmy ganz recht, ich flieg jetzt so ca. 6 Jahre helis und ne’ Einstellung von 55% auf nick&roll mehr währe mir zu nervös, aber das hängt natürlich auch von der Funke ab!
Wenn du Probleme mit dem Heck hast, der 401 ist schon sehr empfindlich, und der CF Rahmen überträgt natürlich die Vibrationen besonders gut, ich hab meinen auf der hinteren Bodenplatte montiert, 3 Lagen Doppelklebeband und das Heck steht still!!!
Grundvoraussetzung für ein “angenageltes Heck“ ist aber in jedem Fall ein vollkommen vibrations freies System, auch das Heck wuchten! Wenn sich das Heck Drehzahl abhängig verändert (zucken oder so) ist irgendwo der Wurm drin!
@ Timmy, okj ich flieg mittlerweile auch den 1600er Scorpion ;-) mit nem 60er VZR, aber trotzdem bin ich der Meinung dass der 1500er Gaui nicht schlecht ist!

LG aus Wien Hary
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10 Re: Neue Fragen nach "analytischem" Erstflug...

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Du hast recht... man rechnet da meist mit der falschen Zellenspannung, Effizienz vom usw... dazu kommen dann noch Faktoren wie Auto-Timing vom Jazz was noch mal ein "paar" RPMs mehr bringen. Ein kleiner Ddrehzahlmesser mit Photo-Diode zahlt sich da schon aus. Kostet etwa 20€...

@Michael: 48A und dann ein Einbruch ist irgendwie klar... keine Ahnung was die Akkus für eine Spannungslage haben, aber auf die volle Leistung des Motors kommst so nicht. Ich hab Peaks bei 5s Lipos mit über 80A gehabt und bin damit an die 1,5kW Angabe des Gaui Motors gekommen.
Dder Governor rechnet auch möglichst auf 0°...

@Hary: Ich mag den Hurri... vergleich mit dem Plastik-Logo-Kopf würde ich nicht wagen. Wer den mal gesehen hat weiß das das (Wellen usw) ein ganz andere Dimension ist :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#11 Re: Neue Fragen nach "analytischem" Erstflug...

Beitrag von Timmey »

@Hary
mit nem 11er Ritzel ist das klar, damit kommt man auf eine relativ niedrige Drehzahl und der Motor wird nicht wirklich heiss. Mit nem 12er oder 13er schauts aber dann schon anders aus, da wird er dann schon richtig heiss und erst dann verliert er wirklich an Wirkungsgrad und gibt einige % an Wärme ab.
Der Scorpion KV1600 ist da schon eine andere Liga, meiner bleibt nach 4min 3D noch relativ kühl ca. 40 bis 45Grad. Mein Scorpion KV1400 im T-REX 500 wird dagegen schon gut 10 Grad wärmer, man kann den Finger aber noch drauflassen.

@Wolfgang
der JAZZ gibt bereits bei 80% schon Vollgas wie es andere ESCs bei 100% machen. Daher kommt auch die höhere Drehzahl von der Carsten sprach. Du kannst das ganz einfach testen, stell einfach Idle1 auf 80% und Idle2 auf 100%, beim Umschalten der Phasen wirst du schnell merken, dass sich da gar nichts tut. Um die Drehzahl optimal zu halten bleib ruhig auf 60 bis 65%. Mit dem 13er Ritzel und 42iger HZR solltest du schon so in der Region 2000RPM bis 2100RPM landen.
Falls das Heck in dieser Config nicht steht, solltest du deine Gyro Einstellung mal checken. Bei mir war es hilfreich den Gyro zusätzlich mit Velcro Klettbändern zu befestigen (beim Tic Toc hatte ich immer beim Pitchwechseln ein leichtes aufschaukeln). Zu weiche Dämpfung kann also wirklich auch schnell zum Nachteil werden.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“