Umbaubericht AcrobatSE mit AC3X

Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#1 Umbaubericht AcrobatSE mit AC3X

Beitrag von Tommes »

Guten Abend!

Zu einem Teil war es Experimentierlaune, zu einem anderen die euphorisierten Erfahrungsberichte hier und dort
und nicht zuletzt die schickere Optik, die mich dazu veranlasst hat, meinen Acrobat paddellos zu bauen.
Am Umbau und meinen Erfahrungen möchte ich euch hier teilhaben lassen... :thumbright:

Zuerst mal die Sichtung der Lieferung...
Das AC3X wird incl. Kabelbaum in einer stabilen Kunststoff-Dose geliefert, darin befindet sich auch die Anleitung
auf einem 1GB-USB-Stick, zusammen mit zwei Flugvideos vom AcrobatSE sowie Shark mit AC3X. Eine wie ich finde
sehr noble Lösung.

Der Rigid-Umbausatz für den SE besteht lediglich aus einem neuen Zentralstück, einem TS-Mitnehmer und zwei
neuen Anlenkungen für die Blatthalter - thats it! Reicht auch, und allein der TS-Mitnehmer mit seinen acht(!)
Kugellagern ist eine Reise wert... Hut ab Herr Plöchinger!

Kucken wir also mal...
Dateianhänge
Die Lieferung im Ganzen
Die Lieferung im Ganzen
Lieferung.jpg (1008.19 KiB) 1735 mal betrachtet
AC3X mit Kabelbaum... oben der USB-Stick mit der Anleitung
AC3X mit Kabelbaum... oben der USB-Stick mit der Anleitung
Lieferung2.jpg (930.56 KiB) 1709 mal betrachtet
Nur minimal größer als der GY401...
Nur minimal größer als der GY401...
Größenvergleich.jpg (871.12 KiB) 1706 mal betrachtet
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#2 Re: Umbaubericht AcrobatSE mit AC3X

Beitrag von Tommes »

Ein kurzer Blick auf den Acrobat-Kopf vor dem Umbau...
Dateianhänge
Vorher...
Vorher...
Vorher.jpg (979.33 KiB) 1705 mal betrachtet
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#3 Re: Umbaubericht AcrobatSE mit AC3X

Beitrag von Tommes »

Und schon gings dem Kopf an den Kragen... das Paddelgedöns konnte vollständig weg, lediglich die
Blatthalter werden noch benötigt. Umbauzeit im Ganzen... vielleicht 45 Min bei sehr gemütlichem
Schrauben. Dann noch flugs das AC3X aufgeklebt, den Kabelbaum davon mit dem Empfänger
verbunden und die Servos ins AC3X gesteckt.

*kopfkratz* Das wars schon - mechanischer Umbau erledigt... :drunken:
Dateianhänge
Das kann dann jetzt alles wech!
Das kann dann jetzt alles wech!
Wech_damit.jpg (1 MiB) 1706 mal betrachtet
Stattdessen kommt jetzt dieser Kopf drauf
Stattdessen kommt jetzt dieser Kopf drauf
NeuerKopf.jpg (1.05 MiB) 1712 mal betrachtet
Schon fertig - sieht doch gleich aufgeräumter aus...
Schon fertig - sieht doch gleich aufgeräumter aus...
Anprobe.jpg (963.63 KiB) 1732 mal betrachtet
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#4 Re: Umbaubericht AcrobatSE mit AC3X

Beitrag von Tommes »

Also ran ans Einstellen... Im Sender wird ein Programm mit Einzelansteuerung aller Servos
benötigt - es dürfen keine Mischer aktiv sein. Ausser Einstellung der Empfindlichkeit des Ganzen
(ähnlich dem Gain eines Kreisels) und der Gaskurve passiert alles andere im AC3X.

Beim ersten Einschalten bin ich schon etwas gespannt, was nun passiert. Die Servohörner hatte
ich alle von den Servos runtergenommen, falls eines der Servos dann doch arg aus der Richtung
drehen sollte. Nach kurzer Initialisierung ist das AC3X bereit und die Servos brummen mir fröhlich
entgegen - das tun sie mit der TS-Regelung generell deutlich mehr als vorher.

Nun werden die Servohörner bei 0 Pitch so gut es mechanisch geht im 90°-Winkel an den Servos
angebracht und danach die Anlenkungen zur TS angeklipst. Bei mir hatte ich an dieser Stelle bereits
eine fast perfekt stehende Taumelscheibe, lediglich wenige Klicks musste die Nullstellung der Servos
noch verstellt werden (im AC3X natürlich, nicht im Sender).
Bei diesen Einstellarbeiten war die TS-Lehre von Plöchinger wieder mal sehr hilfreich.

Am Heck mußte ich ein etwas längeres Servohorn anbauen, um auf die empfohlenen 15mm Länge
der Anlenkung zu kommen.

Im Anschluss werden peu à peu die Einstellungen des AC3X programmiert, wobei zu jedem einzelnen
Parameter eine umfangreiche Erklärung gegeben wird. Auch liegt für jeden Parameter eine Empfehlung
zur Einstellung für den Acrobat vor - weitere Setupempfehlungen etwa für den Acrobat oder Shark (jeweils
mit verschiedenen Servosetups!) aber auch für Logo oder TREXe finden sich im Anhang der Anleitung.

Beendet wird das Setup durch einige Tests der korrekten Wirkrichtung aller Sensoren. Stimmte alles.

Im Ganzen ist die Anleitung sehr gut, ausführlich und verständlich geschrieben. Liest man sie gründlich durch
und hält sich an die vorgegebenen Parameter, ist man für den Erstflug gut gewappnet!

Na dann... bin gespannt...
Zuletzt geändert von Tommes am 27.07.2008 23:30:29, insgesamt 2-mal geändert.
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#5 Re: Umbaubericht AcrobatSE mit AC3X

Beitrag von Tommes »

Der Erstschweber (Flug wars nicht wirklich, da ich nur in der Halle und nicht draußen fliegen konnte)
verlief schon recht gut, wenn auch nicht perfekt, da das Heck noch schwänzelte - woran auch diverse
Parameteränderungen nichts geändert haben. Lag letztendlich an meiner Unfähigkeit, richtig zu lesen,
da hatte ich nämlich die Servohornlänge noch nicht auf 15mm verlängert. Seitdem steht das Heck
ganz wunderbar. Ein weiterer (vermutlich DER) Anfängerfehler passierte mir dann am Tag drauf unter
freiem Himmel, uns zwar habe ich nach dem Umstellen eines Parameters das Setupmenu des AC3X nicht
wieder beendet - von daher waren keine Mischer aktiv (auch am Heck nicht :oops: )und der Heli drehte sich
nach dem Abheben ziiiiiemlich schnell und legte sich auf die Seite... Wenn man zu doof ist...

Allerdings ist auch bei diesen beiden ersten Flugversuchen zu beobachten gewesen, dass das von
Stefan Plöchinger vorgeschlagene Setup nahezu optimal passt - häte man sich an die Vorgaben, fliegt
der Heli auch - und das bereits sehr gut!

Einstellungen nach persönlichem Geschmack (Agilität des Helis, Expo, usw) muss man natürlich dem
eigenen Geschmack anpassen, das geht mit der Menüführung des AC3X aber nach kurzer Eingewöhnung
quasi intuitiv...

Heute nachmittag habe ich dann nun den richtigen Erstflug hinter mich (und den Acrobat) gebracht.
Im Ganzen fliegt er genau wie vorher, nur deutlich sauberer. Geradeausflug ist wie mit dem Lineal
gezogen und auch die Windempfindlichkeit scheint mir geringer. Bin allerdings nur (recht vorsichtig)
rundgeflogen und habe keine Kunststückchen versucht (die ich eh erst seeehr langsam lerne... :oops: )

Ich bin nun sehr gespannt auf die nächsten Flüge, ein wenig was ist da bestimmt mit der richtigen
Parameteränderung noch zu optimieren - wenn ich allerdings auch mit dem Status Quo schon bestens
zufrieden bin. :thumbright:

Fazit: Erstklassig gemacht, Herr Plöchinger!

Ich danke für eure Aufmerksamkeit!
Dateianhänge
Nachher.jpg
Nachher.jpg (1.24 MiB) 1714 mal betrachtet
Nachher2.jpg
Nachher2.jpg (861.58 KiB) 1710 mal betrachtet
Nachher3.jpg
Nachher3.jpg (863.36 KiB) 1703 mal betrachtet
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#6 Re: Umbaubericht AcrobatSE mit AC3X

Beitrag von TREX65 »

feiner Bericht!! Schaut iwie...."nackich" aus :wink:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7 Re: Umbaubericht AcrobatSE mit AC3X

Beitrag von -andi- »

Sers!

Schönder Bericht, danke dafür!

Ich bin grad dabei mit einen Acrobat zu gönnen - bei Neukauf is die Lösung mit ACX-3 nicht mehr um so viel teuer :-)
Dank Deinem Bericht werd ich wohl den einen odeer anderen Fehler vermeiden können *hoff*

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
fritzchris
Beiträge: 65
Registriert: 26.11.2006 16:52:45
Wohnort: Klöch

#8 Re: Umbaubericht AcrobatSE mit AC3X

Beitrag von fritzchris »

Hallo

@Tommes:

Freut mich zu sehen das mein EX Se jetzt auch seine Paddel abgeworfen hat :D

Hoffe zu bist zufrieden damit.

mfg Chris
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#9 Re: Umbaubericht AcrobatSE mit AC3X

Beitrag von Tommes »

fritzchris hat geschrieben:Hallo

@Tommes:

Freut mich zu sehen das mein EX Se jetzt auch seine Paddel abgeworfen hat :D

Hoffe zu bist zufrieden damit.

mfg Chris
Hi Chris!

Sehr sogar, der fliegt geradezu unheimlich gut! Und so paddellos ist einfach NUR schick! :drunken: :mrgreen:
VIele Grüße,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#10 Re: Umbaubericht AcrobatSE mit AC3X

Beitrag von skr »

Hi Tommes,

danke für den tollen Bericht! Hast ihn sehr gut geschrieben und die Fotos sind auch sehr gut!!!
Ich werde wohl erst nächste Saison auf Rigid umbauen, jedoch weiß ich schon jetzt worauf ich achten muss.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#11 Re: Umbaubericht AcrobatSE mit AC3X

Beitrag von Tommes »

skr hat geschrieben:Hi Tommes,

danke für den tollen Bericht! Hast ihn sehr gut geschrieben und die Fotos sind auch sehr gut!!!
Ich werde wohl erst nächste Saison auf Rigid umbauen, jedoch weiß ich schon jetzt worauf ich achten muss.

:oops: Dankeschön... wünsche Dir dann schon jetzt viel Spass mit dem Umbau... :-)
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
m@99ö
Beiträge: 33
Registriert: 20.07.2008 19:50:45

#12 Re: Umbaubericht AcrobatSE mit AC3X

Beitrag von m@99ö »

@tommes

du hast in deinem bericht die ts-lehre von plöchinger erwähnt. kannst du mir sagen wo es die gibt? auf stefans hp habe ich nix gefunden.

thx
Logo 600 SE - BlueLine
EF EA 88; EF EA 58

---------------------------------------------------------------------------------------------
T12 - 2,4GHz
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#13 Re: Umbaubericht AcrobatSE mit AC3X

Beitrag von TREX65 »

schreib Tommes lieber eine PN, er hat immo viel um die Ohren und ist kaum im Forum!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#14 Re: Umbaubericht AcrobatSE mit AC3X

Beitrag von Tommes »

Wus? Wie, ich bin nicht oft im Forum... schau hier schon nach Möglichkeit mehrmals täglich rein... :-)

Die TS-Lehre ist dieser kleine Metallwürfel mit der Aussparung für die Rotorwelle - ist meines
Wissens nach bei jedem Acrobat dabei und zur Ausrichtung der TS wirklich praktisch...

Ist bei Hr. Plöchinger als Taumelscheiben Lehre V2007 (Z016) für 5,95€ zu haben...


Gruß,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#15 Re: Umbaubericht AcrobatSE mit AC3X

Beitrag von TREX65 »

Tommes hat geschrieben:Wus? Wie, ich bin nicht oft im Forum... schau hier schon nach Möglichkeit mehrmals täglich rein.

sorry, dachte du wärst in HH....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“