Hurricane im Jet Ranger Rumpf

Antworten
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#1 Hurricane im Jet Ranger Rumpf

Beitrag von copter »

Hallo leute, habe die Hurricane in ein Jet Ranger Kleid gesteckt. Sind nur noch ein paar kleinigkeiten zu machen, dann kann er das erste mal abheben :)
Der Rumpf ist gebraucht und war schon so wie er auf den Bildern zu sehen ist! Lasse ich auch erstmal für den erstflug so 8) Das abfluggewicht wird ca.3-3,2Kg je nach
Antriebsakku betragen..
So sah er einmal im Trainerkostüm aus
So sah er einmal im Trainerkostüm aus
FILE0003.JPG (2.14 MiB) 801 mal betrachtet
Und so jetzt!
Und so jetzt!
FILE0040.JPG (2.64 MiB) 795 mal betrachtet
Die Scheiben habe ich für die Montage des Rumpfes demontiert und kommen später natürlich wieder dran
Die Scheiben habe ich für die Montage des Rumpfes demontiert und kommen später natürlich wieder dran
FILE0036.JPG (1.78 MiB) 788 mal betrachtet
FILE0038.JPG
FILE0038.JPG (2.03 MiB) 789 mal betrachtet
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#2 Re: Hurricane im Jet Ranger Rumpf

Beitrag von Thomasmy »

Das ist die alte version, die mit abnehmbarer Front, oder? Ich bau den auch gerade :lol: , dauert aber noch, bis er fertig ist. Kannst Du mal nen Detailfoto vom Innenraum machen?
Gruß
Bild
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: Hurricane im Jet Ranger Rumpf

Beitrag von worldofmaya »

Wow :shock: sieht super aus!! :thumbright:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#4 Re: Hurricane im Jet Ranger Rumpf

Beitrag von copter »

Ja, hast du richtig erkannt, ist die alte Version von Graupner. Habe vorher noch nie ein Heli in einen Rumpf gebaut! Habe den alten Rumpf bei ebay günstig als Bastlerware erstanden um damit erfahrungen zu sammeln!
FILE0041.JPG
FILE0041.JPG (2.65 MiB) 797 mal betrachtet
FILE0044.JPG
FILE0044.JPG (2.18 MiB) 793 mal betrachtet
FILE0053.JPG
FILE0053.JPG (2.39 MiB) 792 mal betrachtet
FILE0054.JPG
FILE0054.JPG (2.14 MiB) 792 mal betrachtet
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#5 Re: Hurricane im Jet Ranger Rumpf

Beitrag von Thomasmy »

Super, danke für die Bilder. So in der Richtung wollte ich es auch machen. Rohre als Führung und Magneten zum festpappen.
Gruß
Bild
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#6 Re: Hurricane im Jet Ranger Rumpf

Beitrag von F1ow »

Ui sieht schick aus. :shock:
Nur das Landegestell passt noch nicht so, aber das kommt ja sicher noch.
Sonst.... Top!
Bin mal gespannt wie er aussieht wenn er fertig ist. Und Videos nicht vergessen. :drunken:

Grüße,
Florian
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#7 Re: Hurricane im Jet Ranger Rumpf

Beitrag von copter »

War heute das erste mal mit dem Jet Ranger in der Luft, aber nur Schweben auf einem sehr engen platz, dem Wetter wegen(Regen und Gewitter)!
Aber morgen kommt der große Tag :mrgreen: Das Abfluggewicht beträgt ca.2,9kg mit 2x3s 3700er Lipos und es wurden 1800mah nach nicht ganz 4,5 min mit einer Rotordrehzahl von ca. 1850rpm nachgeladen. Sind also um die 420mah/min bei einem durchschnittlichem Strom von ca.25A Genaueres kann ich noch nicht sagen, aber der verbrauch wird im Rundflug sicherlich noch steigen und der Motor bestimmt auch gut warm werden (Ist nur der Gaui 1500) Heute war es mit dem Motor und seiner Temperatur ja noch im rahmen, aber
es war ja gerade mal 20°, wie es wohl bei 30° und Rundflug aussieht werde ich noch feststellen. Ich denke mal ich werde mir einen Scorpion holen!
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#8 Re: Hurricane im Jet Ranger Rumpf

Beitrag von copter »

Heute war es endlich so weit, habe mal einen schönen Rundflug in freier Wildbahn gemacht und konnte feststellen das der Heli trotz Wind recht stabil in der Luft steht.
Selbst 10 cm über dem Boden konnte ich problemlos auf der Stelle schweben! :mrgreen: Insgesamt ist er jetzt auch etwas träger als vorher, die 3kg machen sich doch bemerkbar! Jetzt muss ich nur noch die Scheiben und die Beleuchtung einbauen und schon habe ich meinen ersten scale-helicopter :D
Nach 6 min Rundflug wurde den Akkus 2x3s 3700mah bei einer Kopfdrehzahl von 2850rpm mit dem Gaui 1500 am Jazz 80-6-18 und den Gaui Cfk-Blättern ca.2200mah entnommen,
also überraschender weise weit weniger als im Schwebeflug :shock: Besser kanns ja nicht mehr sein, auch der Motor wurde nicht mehr so warm ca.45° :lol:
Im Schwebeflug war er gut 10°wärmer :!: Wenn die Scheiben erst mal drinn sind wird die Motortemperatur trotz Luftlöcher im Rumpf und selbst stellenweise in den Scheiben
bestimmt um 5° ansteigen, aber das ist denke ich immer noch im rahmen 8) Also kann ich den Motor erst mal drinn lassen..
Im gross und ganzem funktioniert alles so und teilweise sogar besser als ich gedacht habe :lol:
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#9 Re: Hurricane im Jet Ranger Rumpf

Beitrag von copter »

Ich meinte oben 1850 rpm, sonst hätte es den Heli wohl zerlegt..
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#10 Re: Hurricane im Jet Ranger Rumpf

Beitrag von copter »

Habe mal ein kleines Video vom Jet Ranger gemacht
http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=649
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#11 Re: Hurricane im Jet Ranger Rumpf

Beitrag von copter »

Zuletzt geändert von copter am 10.09.2008 15:19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#12 Re: Hurricane im Jet Ranger Rumpf

Beitrag von Gerry_ »

Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#13 Re: Hurricane im Jet Ranger Rumpf

Beitrag von copter »

Habe mir eine einfache kleine Schaltung für die Positionsbeleuchtung und Antikollisionsblitzer/blinker auf einer Lochrasterplatine angefertigt!
Dazu kommt als treiber IC der Timer NE555 zum einsatz. Zuerst sollte man sich überlegen wie man seine Beleuchtung genau haben möchte, ich habe mal ein Beispiel
in einer Zeichnung gemacht, wobei die Positionsleuchten Rot (links) und Grün (rechts, in Flugrichtung gesehen) und das Weisse Licht am Heck immer im Dauerbetrieb leuchten
oder aber auch als Wechselblinker mit dem AntiCollisionLicht funktionieren können, was bedeutet das die Positionsbeleuchtung für den moment
in dem das ACL leuchtet aus ist.
Das macht vor allem sinn wo das Positionslicht und das ACL in einer Leuchte untergebracht sind! In welchem abstand und wie lange das ACL leuchten sollte kann man sich am besten beim (Vorbild) auf Videos im Netz abschauen... Habe mal 2 Beispiele für einen Blitzer bei Modernen und einen Blinker, der ein Rotationslicht bei alten Maschinen
perfekt nachbildet entworfen. Der Timer IC kann am Ausgang bis 200mA belastet werden und ist für Led`s ausreichend, Wenn Power Led Emitter mit mehreren Watt betrieben werden sollen muss man einen Transistor am Ausgang davorschalten! Mit einem Kanalschalter oder einer umgebauten Servoelektronik kann man die Beleuchtung
dann auch vom Sender ein/ausschalten!
FILE0011 (2).JPG
FILE0011 (2).JPG (1.47 MiB) 801 mal betrachtet
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#14 Re: Hurricane im Jet Ranger Rumpf

Beitrag von copter »

Die Empfängerstromversorgung habe ich auch doppelt ausgelegt: Zum einen mit einem externenTurnigy BEC und dem Regler BEC des Jazz 80-6-18.
Diese beiden BEC`s sind über shotkydioden miteinander gekoppelt ohne sich gegenseitig zu beeinflussen, normalerweise werden die Servos und der Empfänger über das
externe BEC versorgt, erst wenn es ausfallen sollte wird auf den Jazz zurückgegriffen! Wenn das exerne BEC ausfällt wird einem das auch optisch über die Beleuchtung
angezeigt, weil diese nur über das externe BEC versorgt wird und dann automatisch aus ist obwohl die Servos und Empfänger weiterhin über den Jazz versorgt werden!
Diese Schaltung funktioniert mit der Kombinierten Beleuchtung einwandfrei und verursacht (mir bis jetzt keine bekannten Störungen an Futaba Fasst 2G4
und ACT DSL 8 35Mhz Empfänger.)
FILE0026.JPG
FILE0026.JPG (2.69 MiB) 792 mal betrachtet
Im Einbaufertigem Zustand
Im Einbaufertigem Zustand
FILE0035.JPG (2.19 MiB) 789 mal betrachtet
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#15 Re: Hurricane im Jet Ranger Rumpf

Beitrag von copter »

Hier nochmal ein kleines Video der Beleuchtung und den ACL`s vom Ranger:
Die Linke und die rechte Positionsbeleuchtung (rot und grün) fehlen allerdings noch!
Kosten für die Selbstbauplatine ca.3Euro+8Euro für 2-Kanalschalter Bausatz beim (hohen C in Blau) :lol:
Dann noch die Led`s und Vorwiderstände, verdrahtung und Steckstifte :oops:
Die kosten für die komplette Helibeleuchtung liegt bei knapp 20Euro 8)


http://www.rcmovie.de/video/15575d84dc35e14ef20e/
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“