Noch ein paar Worte zum Aufbau: schwerwiegende Probleme hat's nirgends gegeben, das Chassis ist Top, ein zwei Basteleien waren aber notwendig:
- Anlenkstangen für die drei TS-Servos: hatte keine passenden zuhause, die kürzeren waren zu kurz, die längeren zu lang

daher einfach drei längere hergenommen und abgezwickt -> die Gewinde sind relativ weit geschnitten, somit kein Problem - es blieb genug Gewinde übrig für die Kugelgelenke
- Befestigung des Landegestells: wie in
Didis Bericht bereits erwähnt, bleibt ein Spalt zwischen der CFK Platte und dem Landegestell. Das wurde von Yogi zwar behoben, d.h. zwei kleine CFK Plättchen waren schon draufgeklebt, allerdings passten die Löcher nicht für die Breite des Standard-Landegestells: in der oberen CFK Platte sind ovale Löcher eingefräst, die Innenseiten passen genau zur Breite, in den geklebten Plättchen ist nur ein Loch am äußeren Rand verglichen mit dem Oval darüber, daher gerade ein paar Millimeter zu breit, da hab ich einfach innen durch die Plättchen gebohrt und passt
- Heckabtrieb: musste an meinem Heckritzel (25Z) einen ganz winzigen Plastik-Rand (auf der Welle) wegschneiden, weil das HZR da dran geschliffen hat... anscheinend ist das Ritzel nun gerade ein paar Zehntel mm höher oder näher am HZR als im Heliup Chassis, laufen tut's jedenfalls wunderbar leichtgängig, Höhe passt, Flankenspiel passt
- Gyro Montage hab ich gleich gemacht wie Didi, Platte umgedreht damit die Muttern nicht irgendwo unter'm Gyro-Pad rumgeistern. Hab allerdings kein Epoxyd (verdammt schwer zu tippen) genommen - keins daheim - sondern eine Schicht CA drüber, sollte wohl auch halten. Zwischen Muttern und oberer CFK Platte noch zwei Beilagscheiben, sonst stehen die Schraubenenden unten aus der CFK Platte wieder raus und das Ganze war umsonst
Alles in Allem eine feine Sache das Chassis, schöner Aufbau, übersichtlich und massig Platz. Fliegen tut mein Rex einwandfrei, ruhig, leise, keine Vibrationen - ich bin begeistert
