Welche Heckblätter Logo 500 3D

Antworten
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#1 Welche Heckblätter Logo 500 3D

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Zusammen !!!

Welche Heckblätter kann man den hier verwenden ??? Die orginalen Plasteplätter sind zwar nicht schlecht aber mit den Blattschmied Heckblätter stand das Heck etwas besser.

Leider kann ich die Blattschmiedheckblätter nicht benutzen da ich, weil man sie nicht ganz einklappen konnte, an der Wurzel etwas mit dem Dremel bearbeitet habe. Und das hat zu einer unwucht geführt.... :oops:

Nachdem ich nun die orginalen Blätter wieder drauf habe habe ich keine Vibrationen mehr.....Nur wie gesagt stabd das Heck mit den Blattschmiedblättern etwas besser.

Gruß Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
fritzchris
Beiträge: 65
Registriert: 26.11.2006 16:52:45
Wohnort: Klöch

#2 Re: Welche Heckblätter Logo 500 3D

Beitrag von fritzchris »

Hallo

Ich habe 95mm Radix montiert.
Funktionieren super.

mfg Chris
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#3 Re: Welche Heckblätter Logo 500 3D

Beitrag von TimoHipp »

Hy Chris !!!

Sind die nicht ein bisschen Lang ?
Kannst du mal ein Bild machen wie das aussieht? Wie weit die Blätter vom Boden weg sind, wenn die Finne am Boden anstösst.

Da kann ich dann ja fast auch die vom Rex 600 dranschrauben !?!

Timo
fritzchris hat geschrieben:Hallo

Ich habe 95mm Radix montiert.
Funktionieren super.

mfg Chris
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
fritzchris
Beiträge: 65
Registriert: 26.11.2006 16:52:45
Wohnort: Klöch

#4 Re: Welche Heckblätter Logo 500 3D

Beitrag von fritzchris »

Hallo

Das Seitenleitwerk ist noch etwas länger als die Blätter.
Auch zu den Hauptrotorblättern ist genug platz.

Es fliegen eigendlich viele mit 95mm Blätter.

mfg Chris
Dateianhänge
K1024_DSC00265.JPG
K1024_DSC00265.JPG (88.28 KiB) 311 mal betrachtet
K1024_DSC00264.JPG
K1024_DSC00264.JPG (88.5 KiB) 311 mal betrachtet
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#5 Re: Welche Heckblätter Logo 500 3D

Beitrag von KO »

TimoHipp hat geschrieben: Da kann ich dann ja fast auch die vom Rex 600 dranschrauben !?!

Timo

Hallo,

das wollte ich dir gerade vorschlagen.
Ich verwende die GFK Blätter (weiß mit CFK-Streifen) vom Trex auf dem Logo600. Hatte vorher die originalen Trex CFK-Blätter drauf: Gehen beide hervorragend, die neuen leichteren sogar einen Deut besser!

Werden am Logo500 sicher auch gut gehen.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#6 Re: Welche Heckblätter Logo 500 3D

Beitrag von TimoHipp »

Danke für die Bilder und Infos...

Bin nun mal 95mm Blätter geflogen. War sehr giftig. Musste den Anlenkungspunkt am Servo ändern.....Nun ist alles Perfekt.

Nächste woche gehts dann ans fliegen.....

Bin gespannt wie das Teil dann geht.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#7 Re: Welche Heckblätter Logo 500 3D

Beitrag von Theslayer »

bis 95mm Heckblätter sollte eigentlich gut gehen. Ich flieg K&B blätter, ist einfach schön wenn ein kaputtes heckblattpaar nur 7$ kostet, statt 30€ Radix, V-Blades, etc..

Und halten echt gut meiner meinung nach..

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
mylo
Beiträge: 221
Registriert: 28.12.2006 09:01:49
Wohnort: Heidelberg in D
Kontaktdaten:

#8 Re: Welche Heckblätter Logo 500 3D

Beitrag von mylo »

SAB 80mm carbon gehen super.
Ich würde auf jeden Fall harte Carbonblätter nehmen. Es nutzt der beste Kreisel nichts, wenn die Blätter Butterweich sind. Die Heckkonstruktion von Logo 500 find ich perfekt. Bei mir ist da null Spiel drinnen und dementsprechend stabil steht das Heck.
1. Logo 600 3D V-Stabi, Pyro 30-12, Jive 80HV, Modul 1,0, 14er Ritzel, 600mm SAB, 3xBLS451, 1x9254 im Aufbau...
2. Leihweise Robinson R22 Beta II; Video
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#9 Re: Welche Heckblätter Logo 500 3D

Beitrag von KING »

Also ich habe die Heckblätter von MAH (92cm) , funktioniert prima :) Kostenpunkt ca. 23 Euro
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“