Mein Erster

Antworten
Domenik9382
Beiträge: 3
Registriert: 05.07.2005 16:42:23
Wohnort: Mönchengladbach

#1 Mein Erster

Beitrag von Domenik9382 »

Hi Leute,

nachdem ich jetzt Jahrelang vor dem Compi gehangen habe bin ich zu der Überzeugung gekommen das was neues her muss (Hobbymäßig) :oops: .

Für funkgesteuerte Gerätschaften konnte ich mich schon immer begeister und habe mir dann mal die gängigsten Geschichten angesehen (Autos,Schiffe,Flugzeuge,Hubschrauber).

Nach enigem hardern kam ich dann zu der Überzeugung das Autos mir zu lahm und 2 Dimensional sind, Schiffe bei mir mangels Wasser flachfällt und Flugzeuge für meinen Geschmack zu oft runterkommen.

Bleibt ihr ahnt es bereits der Hubschrauber. Allerdings bin ich mir bein durchsehen der Angebote vorgekommen wie die Leute die mich mit Ihren Compi Problemen anrufen. Ich bin der totale Newbi und habe im Internet leider nicht wirklich Homepages gefunden die mir ein bissel Erleuchtung verschaffen könnten.

Das einzige was ich bis jetzt ausschließen kann sind Modelle mit Benzinmotor weil ich lieber mit einer Akku Version anfangen will (Soweit ich weiß habe die zwar eine deutlich geringere Laufzeit, aber das nehme ich in Kauf)

So nu seit Ihr mit ein paar Webseiten und Modellempfehlungen gefragt (Die Zeit mir einen Verein zu suchen habe ich effektiv nicht, zumal die so selten Nachts arbeiten)

Gruß Dominik9382
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi und willkommen Dominik,

Wie jetzt? Domenik, oder Dominik? Solltest Du Dich bei der Anmeldung verschrieben haben, so schick mir ne Info, ich ändere das dann.

Modellempfehlungen wirst Du so vilene lesen können, dass Dir schwindlig wird. Zuerst solltest Du uns mal über das Budget, dass Dir zur Verfügung steht informieren.
Dann wäre ne knappe Ansage der gewünschten Modellgrösse interessant.

Das Laufzeitproblem ist mit fortschreitender Akkutechnik bereits heute kein grosses Problem mehr.

Flugzeiten und Leistungen ähnlich Benzinern sind bereits ohne Probleme machbar.

Also schreib mal, in welche Richtung Du gehen willst, dann kann man Dir besser helfen.



Cu

Harald
Domenik9382
Beiträge: 3
Registriert: 05.07.2005 16:42:23
Wohnort: Mönchengladbach

#3

Beitrag von Domenik9382 »

Hi Helihopper,

also was das Budget angeht so bin ich bereit für ein gescheites Gerät zwischen 100 und 450 hinzulegen.

Größe sollte so bemessen sein damit ich keine Flugplatz mieten muss damit ich ihn mal fliegen lassen kann.

Verarbeitungstechnich soll der natürlich keinen Absturz überstehen aber so beschaffen sein das er auch mal eine harte Landung wegsteckt (Soll bei Änfänger ja vorkommen *Grins*.
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

bei PNs brauchst Du Dir keinerlei Sorgen zu machen, die liegen nur hier im System und können nur vom Absender und vom Betrachter gelesen werden.
Das hat mit e-mails nichts zu tuen.

Aber von mir hast Du auch keine bekommen.

Domenik ist bereits eingetragen, ich habe nur gefragt, weil Du mit Dominik unterschrieben hast.

Das kannst Du selber ändern, in dem Du den Beitrag editierst.


450 EURONEN ist knapp.

Gemessen an der Robustheit ist ein LMH wohl kaum zu überbieten.
Aber wenn ich bedenke, dass Du nen Sender (ab 150 EURO), ein Ladegerät mit Netzteil (etwa ab 150 EURO) und nen kompletten Heli brauchst, dann wird das sehr eng.

Mir fällt da nur ein Piccolo Komplettset ein. Gibt es z.B. bei www.RC-City.de .
Allerdings soll der beiliegende Akku nichts taugen. Also wird noch ein anderer Akku und ein passendes Ladegerät fällig.
Der Heli ist draussen nur bei Windstille fliegbar.
Aber auch in der Wohnung kann der Spass machen.
Etwas robuster und in einer ähnlichen Preisklasse ist der Hummingbird vertrieben von www.acteurope.de .

Auch das ist ein Indoorheli.

Möglicherweise bietet Dir hier jemand nen gut gebrauchten Heli incl. Zubehör an.

Für mich persönlich ist der T-Tex erste Wahl. Allerdings liegt der Heli mit Antrieb und Elektronik schon bei etwa 500 EURO. Dann hast Du immer noch keinen Sender und keine Ladetechnik.
Der ist draussen recht gut zu fliegen. Mal ne Runde am Geroweiher, oder auf nem Schulhof geht da bestimmt.
Ich bin meist Richtung Hardt an die Kiesgrube ausgewichen. Da hat man Ruhe und kann ohne Publikum die ersten Hüpfer wagen.

Ach ja. Bishop kommt aus Rheindahlen. Der kann Dir seine Helis bestimmt mal zeigen und einige Hintergrunginfos liefern.
Im Raum Düsseldorf / Krefeld / Nettetal treiben sich auch noch einige Piloten rum, die bestimmt gerne helfen.

Grüsse an den Abteiberg


Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Zum Spass haben und Vollkasko-Vergnügen kann ich den Walkera Dragonfly 5 (Lemurion) empfehlen. 140 EUR bei rc-expert...

Geht indoor, und bei mäßigem Wind auch outdoor.
Ersatzteilpreise moderat.

Aber irgendwie kein _richtiger_ rc-heli.

Da am besten bei eBay nach "komplett-aufgebern" in Sachen LMH suchen, link hier posten, und fragen, ob ok.

Wir bekommen das hin :)
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von FreddyFerris »

hi willkomen hier...
Ich muss aber sagen.. hubschrauber gehen viel öfter und schneller down als fleger :)

Fred
Milenium II SE
R50
Domenik9382
Beiträge: 3
Registriert: 05.07.2005 16:42:23
Wohnort: Mönchengladbach

#7

Beitrag von Domenik9382 »

Hi Leutchen,

also nach allem was ich bis jetzt in dem Boards gelesen habe, ist meine Hobbywahl wohl ehr noch ein wenig aufzuschieben. Das Budge ist denkbar knapp und die Gefahr von Unfällen ist ist astronomisch hoch.

Wenn ich da an meine Buchhaltungsstunden denke würde ich sagen das ich ganz schlechte Zahlen auszuweisen habe. Ich werde mich mal bei Ebay nach komplett aufgebern umsehen und mich melden wenn ich was attraktives gefunden haben.

Bis zu dieser stelle danke für die zahlreichen Antworten und bis demnächst.

Gruß Dominik9382
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“