Hilfe bei Hurri-Versionen (und auch Shopping bei f-h.com)

Antworten
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#1 Hilfe bei Hurri-Versionen (und auch Shopping bei f-h.com)

Beitrag von emphaser »

Hey,

komme aus dem 450er Lager und schiele schon länger auf was größeres - habe mich beinahe zum 550er durchgerungen, soviel Positives wie ich hier lese. Vor allem ist er schön groß. Einige letzte, ganz konkrete Fragen habe ich:

1.) http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=3381 soll es sein. Ist das nun V1, V2, oder was? Da steige ich nicht durch. Die Pro-Variante muss es für's erste nicht sein, ich denke, ich rüste nach und nach um wie bei meinem 450S...
2.) Ich will für's erste den Align-Regler (50A) aus dem 500er Baukasten nehmen (die Trennung von Antriebs- und Empfängerakku ist mir unheimlich, ich will einen Spenderle haben). Den bekommt man ja neu für 40-50€, arbeiten soll er ganz ordentlich. Passt der Align-Regler zum Baukasten-Motor vom Hurri und taugt dieser Motor überhaupt? Ich fange gerade mit dem Rückenrundflug am Rex an, Hardcore-Turner werde ich nicht. Rundflug & leichter Kunstflug ist also über kurz oder lang das Maximum. Letzten Endes wird wie beim Rex ein Scorpion-Motor reinkommen.
3.) An der TS habe ich die 3152 vorgesehen, sinnvoll? Oder fliegt jemand die HS82? Mein Budget liegt so bei 25 - 30,- pro TS-Servo.

Ans Heck bastel ich 401 + 9650, bin ich am Rex auch schon sehr zufrieden mit.

Freue mich über Antworten & vielen Dank :)
Markus
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2 Re: Hilfe bei Hurri-Versionen (und auch Shopping bei f-h.com)

Beitrag von worldofmaya »

hallo!
ad 1.) entspricht am ehesten V3 mit Abstrichen beim Motor. Wenn du wirklich nur den Kit haben willst kommt es billiger hier zu kaufen!
ad 2.) Ich bin lange mit dem 50A Gaui geflogen, allerdings nur 5s Lipos und 7s LiFe... bei 6s und starken Motoren würde ich die Finger von den Reglern von Align und Gaui lassen. Da sind schon so viele abgefackelt!
ad3.) 82er sind zu klein, du brauchst Standard -Größe. Mit den 3152 bist du schon gut dabei! An's Heck nehmen die meisten die Kombi 401 + 9254... beim Heli-shop.com zum Beispiel gibt es Sets mit ziemlich genau deinen Anforderungen.
Bei Flying-hobby sind glaube ich die Savox in den Sets derzeit drinnen. Sind auch nicht so schlecht, bei uns noch nicht so verbreitet. Die 3D-Combos haben zum Beispiel die volle Ausstattung mit 401 usw nur ohne Empfänger. Das sind die Sachen die sich auszahlen aus HK zu beziehen. Ich hab meinen damals als komplett-Set bei mpeer.at gekauft. Die heli-shop-Sets haben den 1,5kW Gaui Motor, der ist ein ziemlicher Schluckspecht. Als Servos hatte ich lange die analogen Futaba 3001, kostet 10 bis 15 € / Stück. Sind zwar nicht so genau, aber haben bei mir sehr lange gehalten...
Bei Flying-Hobby ist es kein Problem den Gaui Motor gegen einen Z20 zu tauschen. Für lange Flugzeit bietet sich der 980kV Motor an. Wenn es mehr Leistung sein soll dann kann man auch einen der Motoren mit mehr kV bzw den Scorpion nehmen. Da kann ich dir den Rat geben aber gleich den CF-Rahmen zu nehmen. Auf dauert hält der Plastikrahmen hohe Leistung nicht aus. Dazu gleich überlegen welche Drehzahl geflogen werden soll. Für Motoren mit 1100kV zahlt sich das 50er Zahnrad vorne aus. Bei mehr kV das 60er.
Wichtig sind meiner Meinung nach die Alu Hebel für Pitch / Roll /Elev. -> http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=1409 bzw http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=1021
Die Taumelscheibenführung würde ich auch nehmen -> http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=1138
Das ist eigentlich alles was man für den Anfang braucht. Willst dann mal 2000 und mehr rpms fliegen dann das Performance Upgrade Set -> http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=2042
Da ist alles drinnen was man für mehr braucht. Dazu dann noch ordentliche Blätter.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#3 Re: Hilfe bei Hurri-Versionen (und auch Shopping bei f-h.com)

Beitrag von emphaser »

Hey,

viel Stoff zu lesen, danke ;)
worldofmaya hat geschrieben:1.) entspricht am ehesten V3 mit Abstrichen beim Motor. Wenn du wirklich nur den
Kit haben willst kommt es billiger hier zu kaufen!
wo wäre denn "hier"? Habe länger gekramt, aber alles kam so um die 299,- EUR - da käme der Import günstiger. Wären 177,- EUR zzgl. ggfs. Motor, Steuer und Porto.
worldofmaya hat geschrieben:Mit den 3152 bist du schon gut dabei!
Roger that, dann nehme ich die. Denke mit Marke habe ich Ruhe :)
worldofmaya hat geschrieben:Bei Flying-Hobby ist es kein Problem den Gaui Motor gegen einen Z20 zu tauschen. Für lange Flugzeit bietet sich der 980kV Motor an. Wenn es mehr Leistung sein soll dann kann man auch einen der Motoren
Mangels Hochleistungsambitionen klingt das schon ganz gut. Wie wird das Zeug denn verrechnet? Wird der weggelassene Motor auf die 89US$ angerechnet?
worldofmaya hat geschrieben:Für Motoren mit 1100kV zahlt sich das 50er Zahnrad vorne aus. Bei mehr kV das 60er.
Mh, welches ist denn Standard? In der Beschreibung entdecke ich gerade nüscht :D
worldofmaya hat geschrieben:Wichtig sind meiner Meinung nach die Alu Hebel [...] alles drinnen was man für mehr braucht. Dazu dann noch ordentliche Blätter.
Ich denke ich halte es mit dem Alutuning wie beim 450S - die ersten 20, 30 Flüge gehen so, dann nach und nach aufrüsten. Hängt natürlich auch ein wenig vom Porto ab, aber ich muss das mit dem Goldesel koordinieren :)

Btw: das wird für mich eher ein Winterprojekt, d.h. Komponenten kommen nach und nach. Kann man die TS-Servos auch nach der Montage der Mechanik noch vernünftig unterbringen? Oder sollte man das in einem Rutsch machen?

Danke,
M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#4 Re: Hilfe bei Hurri-Versionen (und auch Shopping bei f-h.com)

Beitrag von worldofmaya »

Als Standard sehe ich die Sachen von Heli-shop.com an. Ddort weiß ich auch genau wann welche Teile dazu gekommen sind bzw geändert und in welcher Version. Flying-hobby dagegen sitzt direkt an der Quelle. Die arbeiten eng mit Gaui zusammen, siehe Beispiel mit Gaui Stabi-System. Änderungen fließen dort direkt in den Verkauf ein und wird nicht extra als V2 / V3 oder sonst wie ausgewiesen. Das Set für ~300€ beinhaltet Regler und Motor. Der Kit den du dir ausgesucht hast ist ganz ohne Motor und Regler -> siehe Requirements! Der Kit der mit den Heli-shop-Kits vergleichbar ist, ist der -> http://flying-hobby.com/catalog/product ... cts_id=174
Allerdings gibt flying-hobby den kleinem Motor dazu. Mit hier ist mein Händler mpeer.at bzw heli-shop.com gemeint :)
Prinzipiell kannst du jederzeit deine Servos wechseln/montieren... ist nur eine Frage wie gut du zwecks Kabelführung zu den einzelnen Komponenten kommst. Vorne müsstest du den Motorträger runter nehmen. Das sind aber nur 4 Schrauben :wink:
Ärgerlich beim Plastikrahmen ist das wechseln der Lager... die halten aber solange man nicht zu schwer crasht recht lange! Wenn man etwas Übung hat dann baut man den aber innerhalb von sehr kurzer Zeit komplett auf. Ich kann dir nur empfehlen die Videos vom Bob an zu sehen -> http://www.helifreak.com/showthread.php?t=31211
Der neu-Aufbau zahlt sich aus!
Wie gesagt, wenn man bei Flying-hobby die Preise zu Europa vergleicht dann zahlt es sich erst aus wenn man auch Elektronik mit kauft. Die Sets bei weitem die günstigsten im Online-Handel. Du musst aber auch mit Zoll+Mwst rechnen + Versand ist nicht ganz günstig. Bisher war der schwache Dollar sehr hilfreich, der zieht in letzter Zeit immer mehr an. Deswegen auch die Aussage das der reine Bausatz sich nicht auszahlt. Den bekommt man eben auch hier zu einem vergleichbaren Preis wenn man die entsprechenden Komponenten beachtet. Ich würde allerdings trotz allem ein Set mit CF Rahmen nehmen. Der Preis-Unterschied ist recht klein... außer Natürlich man rechnet mit Abstürzen, da ist der Plastikrahmen günstiger zu tauschen. Austausch vom Motor im Set ist kein Problem wenn man vorher ein Mail schreibt und sich das mit Fung (dort für Email Support zuständig) ausmacht. Es kostet nicht den vollen Preis, aber relativ viel. Die Sets sind halt fixe bundles, jede Abweichung ist nicht ganz günstig. Wenn man aber den Motor einfach nicht gebrauchen kann dann zahlt es sich nicht aus zwei zu kaufen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#5 Re: Hilfe bei Hurri-Versionen (und auch Shopping bei f-h.com)

Beitrag von emphaser »

Mh,

bin gerade verwirrt:
worldofmaya hat geschrieben:Der Kit den du dir ausgesucht hast ist ganz ohne Motor und Regler -> siehe Requirements! Der Kit der mit den Heli-shop-Kits vergleichbar ist, ist der -> http://flying-hobby.com/catalog/product ... cts_id=174 Allerdings gibt flying-hobby den kleinem Motor dazu. Mit hier ist mein Händler mpeer.at bzw heli-shop.com gemeint :)
bei meinem Produktlink steht "Brushless Motor required" und unten Motor: "KV800 external brushless motor (included)" - ich gehe also mal davon aus, dass doch ein Motor inkl. ist?! :drunken: Wielange käme man mit dem Standardmotor zurecht? Ich bin mit dem 450S-Standardanstrieb gut 150 Flüge weit gekommen und habe nicht wirklich was vermisst. Mir ist nicht ganz bewusst, aus welchem Grund man den rausschmeisst/was so mies dran ist.
worldofmaya hat geschrieben:Prinzipiell kannst du jederzeit deine Servos wechseln/montieren... ist nur eine Frage wie
gut du zwecks Kabelführung zu den einzelnen Komponenten kommst.
Bin den 450er gewohnt, da ist nachträgliches Wechseln meiner Meinung nach ein Alptraum :roll:
worldofmaya hat geschrieben:Problem wenn man vorher ein Mail schreibt und sich das mit Fung (dort für Email Support zuständig) ausmacht. Es kostet nicht den vollen Preis, aber relativ viel. Die Sets sind halt fixe bundles, jede Abweichung ist nicht ganz günstig.
Ich hake mal nach und rechne es durch.

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: Hilfe bei Hurri-Versionen (und auch Shopping bei f-h.com)

Beitrag von worldofmaya »

Kit-only ist nur Baukasten ohne alles. Der kleine Gaui ist relativ schwach. Da wirst wenn du einen 450er gewohnt bist nicht glücklich werden. Der Z20-980kV hat bei geringen Verbrauch eine brauchbare Leistung. Wenn man es nicht mit dem Gewicht und Drehzahl übertreibt reicht der für leichtes 3D.
Die Größe vom Hurri ist eine ganz andere, geht schon auf einen 30er, da kommt auch einer mit normalen Händen überall hin :P hab auch mal den Rex 450 zwischen den Fingern, das Ding wäre nicht's für mich. Alles einfach viel zu klein... dazu kommt das der Rex kein 450er von den Blättern ist! Der Hurri ist wirklich riesig wennst den neben so einen Heli stellst! Die Servos sind in der Standard-Größe auch wesentlich weniger anfällig und es gibt auch günstige die brauchbar sind!
Wirst sehen, der Hurri steht verglichen mit einem kleinen wie ein Brett in der Luft. Der Unterschied zu einem 600er ist relativ klein, zu einem 425er (500er Rex&Co) aber doch recht groß. Meiner Meinung nach ist der Hurri die letzte Größe bei der man mit 6s noch relativ günstige Akkus bekommt und dabei gute Leistung ohne die Akkus kaputt zu machen hat. Gewicht ist relativ niedrig, Rotorfläche dafür aber relativ groß. Dazu kommt das 7s oder 8s LiFe auch eine sehr gute Möglichkeit sind Geld zu sparen. Mit so einem Satz kannst locker 2 oder 3 mal pro Stunde fliegen und brauchst dir keine Gedanken machen das die Dinger nach 100 Zyklen kaputt sind. Sowas schafft man schon mal in einer Woche wenn man die Zeit hat :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#7 Re: Hilfe bei Hurri-Versionen (und auch Shopping bei f-h.com)

Beitrag von Tieftaucher »

Ich denke zur Zeit lohnt der kauf in HK nicht wirklich. Ich habe für meinen Hurri etwas 70$ poprto bezahlt und dann nochmal 19% MWST und 4,7% Zoll. das sollte man sich wirklich durchrechnen um alternativ auch bei Problemen einen Ansprechpartner zu haben.

Ich hatte ursprünglich die CF Version mit 1500W. Der Motor wird extrem heiß und verbraucht gut 30% mehr Stom als mein Scorpion 3026 mit 1600KV. Der mitgelieferte 75A Gaui Regler beherrscht den Governer mode nicht sehr gut. Das Heck bekommst du wohl dann nur im Steller mode ruhig... Jetzt abe ich den Jazz80 drin... und Ruhe ist.

Wie schon geschrieben wurde sind die Alu-umlenkungen unerläßlich... kostet nicht viel.

Jedenfalls macht der Hurri viel Spaß und war mein erster Heli, den ich Kunstflug geflogen bin... sehr gutmütig.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#8 Re: Hilfe bei Hurri-Versionen (und auch Shopping bei f-h.com)

Beitrag von emphaser »

Hey,
Tieftaucher hat geschrieben:Ich denke zur Zeit lohnt der kauf in HK nicht wirklich. Ich habe für meinen Hurri etwas 70$ poprto bezahlt und dann nochmal 19% MWST und 4,7% Zoll. das sollte man sich wirklich durchrechnen um alternativ auch bei Problemen einen Ansprechpartner zu haben.
hast vollkommen recht, habe gerade gesehen, dass es den nackten Hurri bei RC-Now für 199,- gibt - da wäre ich ja bekloppt zu importieren :shock:
Tieftaucher hat geschrieben:Ich hatte ursprünglich die CF Version mit 1500W. Der Motor wird extrem heiß und verbraucht gut 30% mehr Stom als mein Scorpion 3026 mit 1600KV.
Ich kann gerade günstig an das komplette Antriebsset vom T-Rex 500 drankommen (der Motor: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=21315), kann ich auch den Motor von der Leistung her in den Hurrican schrauben?

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#9 Re: Hilfe bei Hurri-Versionen (und auch Shopping bei f-h.com)

Beitrag von Tieftaucher »

ich kenne den motor vom 500er rex nicht. aber der hurri ist DEUTLICH größer!!! ich kennen auch keinen, der je einen 500er motor drin hatte. wahrscheinlich ist der zu klein. schau doch einfach mal quer durch das forum im bereich "Hurricane 550" da werden mehere motoren genannte. gerne wird zur zeit der SCORPION HK-3026 genommen. den gibts in den versionen mit 1280, 1400 und 1600 KV. lediglich die lager sollen sicht so lange halten. aber die könnte man zur sicherheit auf vorrat mitbestellen. bei den genannten motoren soll der 1400er der stärkste sein. ich selber habe den 1600er und bin fliegerisch sehr zu frieden. allerdings musst du je nach ausführung das ritzel und das vordere HZR anpassen. original ist ein 42er drin... es gint aber noch ein 50er und ein 60er zu bestellen.
lies es dir einfach mal durch und überleg dir was. jedenfalls ist der scorpion sehr sparsam und viel kraft.

gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10 Re: Hilfe bei Hurri-Versionen (und auch Shopping bei f-h.com)

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Prinzipiell geht der Antrieb vom Rex... die 1600kV gehen auch noch mit entsprechender Übersetzung. Ich hab auch einen 1600kV HK3026 der eigentlich für den Rex gedacht ist. Allerdings ist die Spitzenleistung vom Align Motor etwas wenig, da wirst wahrscheinlich am Limit sein. Der Scorpion leistet max 2kW (meine Messung) und ist mit 1,6kW angegeben, der verlinkte Align Motor schafft max 0,8kW. Der Z20 schafft da sogar mehr...
Vom Gewicht ist ja eigentlich nicht viel Unterschied zwischen Hurricane und Rex. Hab von 500er Rex gelesen die 2Kg wiegen, Hurricane findest ab 2,0Kg, je nach Akkus und Ausstattung Meiner liegt derzeit bei 2,2 bis 2,3Kg je nach Akkus (Lipos oder LiFe).
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#11 Re: Hilfe bei Hurri-Versionen (und auch Shopping bei f-h.com)

Beitrag von emphaser »

Hey,

danke für die vielen Antworten - bin mittlerweile um einen Hurricane reicher (danke Meinrad), sollte Ende der Woche da sein. Mein Hurri hat den 890KV Standardantrieb samt Regler drin, den werde ich für's erste auch mal ausprobieren. Bei den ganzen Kommentaren zum Standardantrieb werde ich aber allem Anschein nach nicht lange glücklich bleiben.

Habe daher gestern Abend eine ganze Menge Threads hier geblättert (ihr schreibt euch ja teilweise echt 'nen Wolf, ich finds gut), was Motoren und Regler angeht. Übrig geblieben ist wahlweise der 980KV oder 1400KV Z20 - um Reserven zu haben also der 1400er Z20. Ich stehe wie gesagt mehr auf Rundflug und leichten Kunstflug :) Gibt es empfohlene Quellen != Flying Hobby? Wenn ich mir den Preis anschaue (89 US$ + 27US$ Shipping) bin ich ja schon wieder bei nem Scorpion-Motor bei Litronics2000 und Konsorten :? Habe ich das richtig herausgesiebt, dass man den 1210er Scorpion nehmen sollte, was das Leistungs/Verbrauchs-Optimum angeht?

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#12 Re: Hilfe bei Hurri-Versionen (und auch Shopping bei f-h.com)

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Die Lumi hat den 1210er und hat dazu auch mal einen Thread mit Video und Flugzeiten gemacht. Von der Leistung hört er sich im Video ganz okay an. Dürfte auf jeden Fall nicht so ein Schluckspecht wie andere sein. Allerdings sind die Lager einfach nur Mist... ich hab in meinen 1600kV Scorpion die Bocca Bearings (Keramik Lager, wichtig auf V2 des Motors achten) von readyheli eingebaut.

Den Gaui Regler hab ich nur mit 7s LiFe bzw 5s Lipos benutzt. 6s Lipos wäre mir zu gefährlich gewesen. Zumindest bei den starken Motoren fackeln sowohl Align als auch Gaui auch mal ab. Bei den Reglern ist eigentlich die Auswahl nicht so groß... Jazz falls du einen sehr guten und sehr einfachen Regler für Governor haben willst mit eingebauten BEC das man aber im Hurri lieber mit Pufferakku benutzt. Sonst Jive der ein sehr gutes BEC hat aber nicht mit allen Motoren funktioniert. Scorpion Motoren haben da bei bestimmten Software Versionen schon Probleme gemacht...
Sonst Phoenix, relativ günstig, USB Interface dazu dann kannst ihn per Computer programmieren. Kostet nicht viel, BEC kannst aber vergessen... und demnächst die YGE Regler. Da kommen sich noch Testberichte. Ich hab sowohl Jazz als auch Phoenix und beide haben ihre Vorteil, wie oben geschrieben. Es gibt auch günstige China Regler die gut gehen, wo meist an der einen oder anderen Ecke Kanten existieren.
Beim Z20 wie auch beim Z30 gehört bei zügiger Flugweise gehört die Glocke gegen abheben gesichert, da reicht ein Stellring vom 450er. Sonst kann das einem ein paar Zähne kosten...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#13 Re: Hilfe bei Hurri-Versionen (und auch Shopping bei f-h.com)

Beitrag von Harz_Joerg »

Hi Markus,

ich hab auch bei Flying-Hobbys bestellt und gleich den Z20 1470 im Austausche genommen. Hat 40$ mehr gekostet.
Der Motor läuft wunderbar, und ich würde Dir wirklich zum Tausch raten, denn mit dem Originalmotor werden ja nur die wenigsten glücklich. Es gibt daher keinen Grund sich mit Motor zu quälen.
Nimm noch nen 60iger Zahnrad für vorn und ein 13er sowie 14er Ritzel am Motor und evtl. den 20iger Freilauf. Dann kommst Du in Bereiche von 70-85 % Regleröffnung mit dem Motor und der 75A-Gaui-Regler läuft dann supi (allerdings im Stellermodus, was aber so schlecht auch nicht ist).
Nix (Motor, Regler, Akku) wird warm, nix machte bei mir bisher Ärger.

Grüße,
Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#14 Re: Hilfe bei Hurri-Versionen (und auch Shopping bei f-h.com)

Beitrag von LC4Peiniger »

sorry wenn ich Offtopic bin: aber gibt es schon Erfahrungen mit dem 1300KV Motor von Gaui? ...taugt der was?
Wenn jemand ne Ahnung hat wär es sicher interessant... Eventuell auch für den Threadersteller..

EDIT: Nochmals Sorry ... hab gerade nen Thread darüber gefunden ... tja .. wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)

LG

Wolfgang
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“