Grauer T-Rex450 X, woher kurzer Riemen

Antworten
relau

#1 Grauer T-Rex450 X, woher kurzer Riemen

Beitrag von relau »

Hallolo,
ich habe noch den alten T-Rex mit dem kurzem Heck. Nun brauche ich so langsam einen neuen Riemen. Wo gibt es den noch? Oder muß ich auch das lange Heck kaufen? Ist dann der Motor (LF) überfordert, oder kann man das lange Heck mit den kurzen Blättern fliegen?

Bis dann Gruß René
relau

#2 Re: Grauer T-Rex450 X, woher kurzer Riemen

Beitrag von relau »

Hallo Leute,
von dem grauen T-Rex hat wohl niemand mehr Teile. Hab ich mir fast gedacht.
Dann werde ich den Riemen vom XL und das passende Rohr dazu bestellen. Wegen dem Motor lasse ich aber die kurzen Blättern drauf. Mal sehen wie das aussieht.
Bis dann Gruß René
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3 Re: Grauer T-Rex450 X, woher kurzer Riemen

Beitrag von tracer »

relau hat geschrieben:von dem grauen T-Rex hat wohl niemand mehr Teile. Hab ich mir fast gedacht.
Ich habe mal geschaut, habe aber auch keinen mehr gefunden :(
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: Grauer T-Rex450 X, woher kurzer Riemen

Beitrag von calli »

Schreib mir ne PN mit Adresse, ich schick Dir einen. Sieht nagelneu aus, kann nur kurz gelaufen sein.

Carsten

Edit: Sinnentstellender Fehler ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Grauer T-Rex450 X, woher kurzer Riemen

Beitrag von frankyfly »

Kannst auch mal bei FW anrufen, ich meine die Hätten letztens noch Paddel und riemen vom 450X im Shop gehabt.

Langes Heck+ kurze Blätter geht aber auch Problemlos, müsste den Motor sogar etwas entlasten, weil er durch den etwas längeren Hebelarm weniger leistung am Heck braucht,wenn das bisschen nicht durch das Mehrgewicht wieder aufgefessen wird.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#6 Re: Grauer T-Rex450 X, woher kurzer Riemen

Beitrag von el-dentiste »

HI
Ich habe noch ein paar graue Teile.
Wenn Calli ihn nicht findet schaue ich nochmal !!
Habe wenn du brauchst noch graue Kugelköpfe :-) und Heckpitchülse und noch ein Paar Teile !!! hm ich glaub noch ne Nickwippe, und Heckrohr
Wenn du magst, schau ich nach.

Gruss Nico (der der grauen Rex auch noch mag !!! :-) )
...Zahnfee....
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 Re: Grauer T-Rex450 X, woher kurzer Riemen

Beitrag von calli »

el-dentiste hat geschrieben:Wenn Calli ihn nicht findet schaue ich nochmal !!
Ich hab ihn doch...

Heckrohr könnte auch noch wo sein...

C

PS: Ich fliege meine grauen Teile bis sie zerbröseln!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: Grauer T-Rex450 X, woher kurzer Riemen

Beitrag von frankyfly »

Ich mochte meinen "T-Rex 450X evolution*" auch noch, bis ich ihn dann in einen wirtschaftlichen Totalschaden verwandelt habe :cry: Reperaturkosten grob überschlagen Ca 170€

*Kopf SE, TS Duzi, Heckmechanik vom XL, H-Riemen, H-Rohr, H-untersetzung und Paddel vom X, 120°-Kit von FW, LG von Heliup, ... also bunte Mischung.

Heckrohr kann man das vom Xl nehmen und einfach (vorne) kürzen. ist garkein Problem
relau

#9 Re: Grauer T-Rex450 X, woher kurzer Riemen

Beitrag von relau »

Hallolo,

das ist ja super, vielen Dank für die Antworten.
Das ist jetzt ein bisschen kompliziert geworden. Ich werde nach und nach auf die XL Teile umsteigen, da ich denke, das auch was verbessert wurde.
Mein Rex ist eh schon grau schwarz, da ich die ganzen Hebelchen, Zentralstück, Heckgehäuse und Kugelpfannen vom XL in schwarz dran habe. Die schwarzen Kugelpfannen machen einen stabileren Eindruck, da die grauen schnell abgenutzt waren und von der Kugel sprangen. Die schwarzen sind bisher immer noch fest genug. Das Geräusch, wenn ein Blatt mit abgesprungenen Hebel knattert ist schon beeindruckend.

Auch der Neoprenriemen soll ja besser geworden sein und das Rohr kostet ja nicht sooo viel. Wenn der Motor sogar etwas entlastet wird durch den längeren Hebel lohnt sich das sogar.

Also vielen Dank, aber ich bestelle dann lieber die neuen Teile.

Sind die Karbon Rohre besser (leichter) als die Alu Rohre? Preislich sind sie ja gleich.

Bis dann Gruß
Rene
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10 Re: Grauer T-Rex450 X, woher kurzer Riemen

Beitrag von calli »

Ah, da isser ja wieder. Ich dachte schon Du bist überwältigt von den vielen Angeboten ;-)

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
relau

#11 Re: Grauer T-Rex450 X, woher kurzer Riemen

Beitrag von relau »

Hallo calli,

ja, ich bitte um Entschuldigung. Ich bin zwar mit dem Handy online, war aber trotzdem ein paar Tage nicht hier in diesem Forum. Kommt nicht wieder vor.... Die netten Angebote haben mich gefreut.

Wie gesagt die grauen Plastikteile möchte ich nicht, weil ich gemerkt habe, das die schwarzen besser sind.
Dann lieber doch einen neuen Neopren Riemen anstatt einen gebrauchten, Ausfälle will ich nicht unnötig provozieren.
Na ja, und dann brauch ich eben doch das lange Rohr, wobei das ja nur ca. 3cm länger ist. Dachte da wäre mehr....
Fragt sich nur ob Karbon oder Alu. Freakw... gibt leider kein Gewicht an.

Wegen dem schwachen Motor behalte ich die kurzen Blätter bei, obwohl die ja "nervöser" sein sollen. Die gibt es ja noch.

Vielen Dank Gruß
Rene
relau

#12 Re: Grauer T-Rex450 X, woher kurzer Riemen

Beitrag von relau »

Hallo,
habe grad gesehen das das Karbon Rohr doch mehr als das doppelte kostet. Damit hat sich das Thema erledigt.
Also wird es Neoprenriemen und Alu-Rohr.

Bis dann vielen Dank Gruß
Rene
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“