1/2 Jahr Hurricane und ein Dankeschön

Antworten
Benutzeravatar
elekSENDER
Beiträge: 78
Registriert: 01.12.2008 22:16:21
Wohnort: Wien

#1 1/2 Jahr Hurricane und ein Dankeschön

Beitrag von elekSENDER »

Liebe Hurri Leute! :wave:

seit ungefähr einem Jahr bin ich mit dem pitchgesteuerten Heli-Virus infisziert, das ist auch der Zeitraum seit ich gerne und viel in diesem Forum lese.
In dieser Zeit konnte ich viel von euren Erfahrungen mitnehmen, dafür möchte ich mal wirklich bei euch bedanken!

Schließlich habt ihr auch zu meiner Entscheidungsfindung beigetragen, dass ich mir im April dieses Jahres einen gebrauchten Hurri über ebay ersteigert hab.
Was soll ich sagen, diese Entscheidung hab ich nie bereut!
Der Hurri hat echt dazu begetragen, dass ich besser fliegen gelernt hab, bzw. den man auch noch erkennt , wenn man etwas weiträumiger fliegt.

Nach wie vor flieg ich gerne mit den 450ern, aber auf freier Fläche den Hurri von der Leine zu lassen ist schon genial!! :mrgreen:

Letztes Wochenende wars wieder soweit, ziemlich windig halt, aber dem Hurry und mir macht das eigentlich wenig aus.
Also volles Rohr mit dem Wind und gegen den Wind mit viel Geknatter Steilkurven geflogen, hehe, machte wirklich Spaß!!!

... und dann nach ca. 7 min Flug, kurz vor dem landen noch eine Runde, eine Böe die mir den Heli verdreht, ich wahrscheinlich schon etwas unaufmerksam, Lage nicht mehr richtig erkannt und voll im Acker detoniert. :banghead:

Genau beim 100sten Flug!! Den Hurri hatte ich bis dahin noch nie geerdet.
Ich war echt traurig, 450er crashen kenn/kann ich schon, aber den Hurri ... :crybaby:

Schadensbilanz:
Rotorblätter abgebrochen, eh klar, dabei bin ich die MAH echt gern geflogen
Blatthalter gebrochen
Blatthalteranlenkung und -hebel mit Stange ausgerissen und leider auf dem Feld nicht mehr gefunden
Paddelstange, Rotorwelle verbogen
Selbstbau-Carbonakkuhalterung zerbröselt
Haube nicht entzweit sondern entsiebent
Carbon Heckfinne gebrochen
Akku gestaucht und gebogen

frei nach Rainhard Fendrich:
gestern hat michs Glück verlossn,
du liegst am Helifriedhof draussen ...

nein, so schlimm ists ja nicht, eigentlich eh die Klassiker die hin werden, und aufgebaut wird der auf jeden Fall wieder!!!

Gestern hab ich mal dann nach Ersatzteilen gesurft und weil ich Blatthalter und Zentralstück sowieso in Alu haben wollte, zur Zeit mit einem alten Walkera-Gyro unterwegs bin/war den ich auch tauschen will, bin ich über die paddellose Variante gestolpert.

Das Gaui FES-GU-365 und der Kopf dazu, schaut mich nicht schlecht an!

Bisserl was hab ich schon in anderen threads gefunden, jetzt wollte ich noch mal direkt nachfragen welche (Langzeit-)Erfahrungen es dazu gibt.
z.Z. hab ich 3 analoge TS-Servos und ein s9254 am Heck, funktioniert das damit?
Bei einem von euch hab ich gelesen, das es unter 5 Grad nicht funktioniert, was funkt dann nicht, ich bin eigentlich Ganzjahresflieger ...

Vielen Dank für Antworten,
lieben Gruß, Alexander

Hurricane 550 FBL: AC-3X + S9254 + 3xDES 804 BB, Tango 45-10 + Jive 80LV, Gaui FES-Kopf, Blattschmied Ultra FBL 550mm, 95mm HR-Blätter, 6s 4000mAh
CopterX 450 PRO: GAUI FBL-Kopf + CX FBL-TS, beastX + 3xDES 488 BBMG + Blue Arrow D26010, FSD/3500KV, GAUI 50A Regler + 3A BEC, Spinblades 350 halbsymetrisch, 72mm Selbstbau Heckblätter
Bell 222 mit Einziehfahrwerk: derzeit Garage, CopterX 450 Basis, GU-365 + 3xKingmax 7.5MD + FS61BB Digital, TH500 3800KV + Hobbywing Platinum 40A, Blattschmied Ultra 325
mCP X: Microheli AluKopf komplett

Flächen: Reichard Sirius, MPX FunCub, MPX Parkmaster, ACME Boomerang, Easystar "gebrushlesst"

Fernsteuerung: DX8 oder DX7 mit AR9000, AR8000, AR7000, AR6115, AR6115e, AR600, TM1000, TM1100, STi+iPod
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2 Re: 1/2 Jahr Hurricane und ein Dankeschön

Beitrag von Timmey »

Hi,

schöner Bericht :D So ein Hurry ist schon was Feines, bereue es auch ein wenig ihn hergegeben zu haben.
Spar dir den GU-365, mit der Push und Pull Anlenkung ist das nicht optimal beim Hurry. Nimm lieber nen Spartan 760DS :mrgreen:

Achja, einen Satz MAH 500mm CF Blätter hätte ich noch, für 35€ zzgl. Versand gehören sie dir. PN bei Interesse.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: 1/2 Jahr Hurricane und ein Dankeschön

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Erste Erfahrungen am Hurri gibt's da -> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=151&t=49390
Der Paolo / Himmeltraktor hat seinen konvertiert, am besten liest du dir seinen Thread mal durch und schickst ihm eine PN! PP ist auf jeden Fall nicht optimal, aber auch kein größeres Hindernis solange du das aus Spaß machst :)
Analog Servos gehen glaube ich, was ich mich erinnere stand in der Bedienungsanleitung was davon. Allerdings sollten bei einem Stabi die Servos schon etwas schneller sein. Als Einstieg ist das Gaui Stabi nicht schlecht! Falls du konvertierst unbedingt die Wirkrichtungen vorher kontrollieren! Sonst hast das selbe Phänomen wie wenn der Heckkreisel eine verdrehte Wirkrichtung hat... kein Ärger mit Paddelstange und dem ganzen Anlenkung-Mist macht den Kopf auf jeden Fall wesentlich ansehnlicher und einfacher zu transportieren.
-klaus

[Edit] Und Beileid zum Absturz! Hab meinen auch nach etwas über 400 Flügen versenkt! Gerade (4. Flug) nach dem ich den Plastikrahmen gegen einen CF Rahmen getauscht hab :cry:
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Himmeltraktor

#4 Re: 1/2 Jahr Hurricane und ein Dankeschön

Beitrag von Himmeltraktor »

Hallo Alexander !

Jaja ein guter Dauerläufer - der Hurri !
Mein Beileid zum Chrash !
Aber die Gaui Teile sind ja nicht teuer - am Wochenende die " Ziege beim fortgehen mal fliegen zu lassen " kostet meist viel mehr ! :P

Zum VBar kann ich auch was sagen .
Ich bin vom Flugverhalten noch nicht zu 100% überzeugt .
Bei flügen unter 5° hatte ich öffter kurze unkontrollierte Zuckungen ( wie eine Funkstöhrung )
Dies ist mir aber nur im Scheben passiert und war weiter nicht schlimm .
Nach einem langen und großen Looping ( mit viel Speed und gleichmässigem Pitch ) taucht der Heli meist etwas ab . ( weis noch nicht wieso ... )
100% bin ich vom ruhigen Lauf und vom geringen Stromverbrauch überzeugt .
Schnelle Servo brauchst du eigentlich nicht - da du sowieso das ganze System um 50 % gegenüber dem Paddelsystem zurückschrauben mußt .
Mit Push / Pull hab ich auch keine Probleme - wenn´s wircklich stört kann man die Übersetzung ja auf 1:1 ändern .........

Experimentierfreudig solltest du schon sein ... denn so einfach wie angepriesen ist die Einstellung nicht ....
Aber wenn ich deine Signatur richtig deute bist du eh eher der Bastler und Gaudiflieger :mrgreen:

Ciao Paolo
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#5 Re: 1/2 Jahr Hurricane und ein Dankeschön

Beitrag von Tanki »

Ja Heut könnte ich mir auch in den Allerwertesten beißen das ich meinen voll Alu-Carbon-Titan Hurri550 Verkauft hab... :x !


Grüße
Markus
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Benutzeravatar
elekSENDER
Beiträge: 78
Registriert: 01.12.2008 22:16:21
Wohnort: Wien

#6 Re: 1/2 Jahr Hurricane und ein Dankeschön

Beitrag von elekSENDER »

hi Leute!

Schönen Dank für eure Anworten und hilft mir insofern weiter, dass ich besser weiß auf was ich mich einlasse, wenn ich mit dem GU-365 aufhöre zu paddeln.

Wie Paolo mich sehr treffend eingeschätzt hat, die Zanglerei/Tüftlerei an den Helis macht mir nix aus und in Wirklichkeit ziemlich Spaß, das Ergebnis sollte halt danach gscheit fliegbar sein.

Da ich mir den Hurri gebraucht gekauft hab, weiß ich leider nicht wie er vorher behandelt wurde, hab mich also entschlossen, das ganze ohne Stress anzugehen und gleich mal ein großes Service zu machen, d.h. komplett zerlegen, alle Lager checken, schauen ob Sachen getauscht gehören oder vielleicht durch besseres ersetzen und wieder neu aufbauen.
Himmeltraktor hat geschrieben: Aber die Gaui Teile sind ja nicht teuer - am Wochenende die " Ziege beim fortgehen mal fliegen zu lassen " kostet meist viel mehr ! :P
Ob paddellos oder nicht, hängt dann auch vom "Businesscase" ab.
Schliesslich muß man ja auch dem Fleischnutztier den erforderlichen Auslauf gewähren, sprich: ab und zu die Sau rauslassen ... :lol:
lieben Gruß, Alexander

Hurricane 550 FBL: AC-3X + S9254 + 3xDES 804 BB, Tango 45-10 + Jive 80LV, Gaui FES-Kopf, Blattschmied Ultra FBL 550mm, 95mm HR-Blätter, 6s 4000mAh
CopterX 450 PRO: GAUI FBL-Kopf + CX FBL-TS, beastX + 3xDES 488 BBMG + Blue Arrow D26010, FSD/3500KV, GAUI 50A Regler + 3A BEC, Spinblades 350 halbsymetrisch, 72mm Selbstbau Heckblätter
Bell 222 mit Einziehfahrwerk: derzeit Garage, CopterX 450 Basis, GU-365 + 3xKingmax 7.5MD + FS61BB Digital, TH500 3800KV + Hobbywing Platinum 40A, Blattschmied Ultra 325
mCP X: Microheli AluKopf komplett

Flächen: Reichard Sirius, MPX FunCub, MPX Parkmaster, ACME Boomerang, Easystar "gebrushlesst"

Fernsteuerung: DX8 oder DX7 mit AR9000, AR8000, AR7000, AR6115, AR6115e, AR600, TM1000, TM1100, STi+iPod
Himmeltraktor

#7 Re: 1/2 Jahr Hurricane und ein Dankeschön

Beitrag von Himmeltraktor »

Ich würde den Hurri erst mal mit Paddel fliegen .
So kannst du sehen wie AUSGEZEICHNET er mit den Paddeln fliegt !
Du kannst so auch das GU besser einstellen - da du die Paddelwerte einfach halbierst und so schon brauchbare Basicwerte bekommst .
( die GU Gyropotis auf Mitte stellen )
Und natürlich kannst du so auch das neue / eigene Fluggefühl des Paddellos fliegen besser spühren ... ist schon sehr cool !

Mit deiner Motorrisierung sind ca. 2100 U/min. und +/- 8 bis 9° Pitch ideal - wird wohl eher eine Wuchtbrumme ( min. 2,5 KG ) mit den 4500er Lipos :wink:
Aber lange flugzeiten von knapp 10 min. sind mit dem 1000 Watt Mottor und den Mega Lipos sicher möglich !

Sinnvollste Tuningteile sind sie leichteren Paddel - Ok die hast du dann ja nicht lang - aber es belebt den Paddel Hurri enorm !
Gute Einstimmung fürs VBar ....


Ciao Paolo
Benutzeravatar
elekSENDER
Beiträge: 78
Registriert: 01.12.2008 22:16:21
Wohnort: Wien

#8 Re: 1/2 Jahr Hurricane und ein Dankeschön

Beitrag von elekSENDER »

hi!

ich bin den Hurri mit Paddel ja schon geflogen, eben meine 100 Flüge ...
und ja, er ist ausgezeichnet geflogen! :)

Gewicht war knappe 2,38kg, 1900U/min, Flugzeiten: da bin ich mit einem Akkusatz zum Schluß immer 2 x 6min30 geflogen, danach hab ich 3600-3700 mAh nachgeladen.
Im Sommer hatte ich den Timer noch auf 12min und einmal hab ich das Signal überhört und bin damit über 15min geflogen!! (damals noch Schweben in alle Richtungen und Achtern), nachgeladen hab ich dann aber 4500mAh, Akku hat gottseidank nix abgekriegt.

Insofern wäre es schon spannend wieviel der Stromverbrauch geringer wird ohne Paddel.
Gibts da Werte/Erfahrungen/vergleichende logs?
lieben Gruß, Alexander

Hurricane 550 FBL: AC-3X + S9254 + 3xDES 804 BB, Tango 45-10 + Jive 80LV, Gaui FES-Kopf, Blattschmied Ultra FBL 550mm, 95mm HR-Blätter, 6s 4000mAh
CopterX 450 PRO: GAUI FBL-Kopf + CX FBL-TS, beastX + 3xDES 488 BBMG + Blue Arrow D26010, FSD/3500KV, GAUI 50A Regler + 3A BEC, Spinblades 350 halbsymetrisch, 72mm Selbstbau Heckblätter
Bell 222 mit Einziehfahrwerk: derzeit Garage, CopterX 450 Basis, GU-365 + 3xKingmax 7.5MD + FS61BB Digital, TH500 3800KV + Hobbywing Platinum 40A, Blattschmied Ultra 325
mCP X: Microheli AluKopf komplett

Flächen: Reichard Sirius, MPX FunCub, MPX Parkmaster, ACME Boomerang, Easystar "gebrushlesst"

Fernsteuerung: DX8 oder DX7 mit AR9000, AR8000, AR7000, AR6115, AR6115e, AR600, TM1000, TM1100, STi+iPod
Himmeltraktor

#9 Re: 1/2 Jahr Hurricane und ein Dankeschön

Beitrag von Himmeltraktor »

Na dann bist ja eh kein Anfänger !! :D
Bei meinem Flugstiel ( Dynamisch mit vielen Figuren ) hatte ich nach 5 min. ca. 2800 bis 3300 Mamp. nachgeladen und laut Watt´s Up 54 bis 57 Amp.
Paddellos waren es deutlich weniger ... nie über 50 Amp. und nie über 2400 Mamp. nach 5 min.

Ich werde auf 2500er lipo umsteigen und den Motor noch etwas anders Übersetzen - damit ich die Regleröffnung von 65 auf 85 % erhöhen kann .
Mit den leichteren Lipo und eingen anderen Änderungen komme ich dann knapp unter 2 KG !

Aber erst mal muß es wieder wärmer werden - bei der Kälte macht das tüffteln im Freien keinen Spass ..... und die Lipos geben selbst mit Vorwärmen nicht die Volle Leistung :( :( :(
( hab aber eh noch genug Arbeit mit meinen Scale - Projekten .......... )


Ciao Paolo
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“