LiPo-Häubchen für die kalte Jahreszeit

Antworten
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#1 LiPo-Häubchen für die kalte Jahreszeit

Beitrag von kirschi »

Hi Leute,

gestern hatte ich endlich mal Zeit und Lust eine Testmessung mit meinem do-it-yourself-LiPo/LiMnPo-Häubchen durchzuführen.

Kurze (allseits bekannte) Vorgeschichte: draußen hat es irgendwas zwischen 0 und 5°C und die Akkus bringen bei weitem nicht die gewohnte Leistung bzw. es ist vermutlich ungesund die Akkus bei solchen Temperaturen durch die Luft zu quälen. Letzten Winter hab ich das extrem beim Typhoon gemerkt, kaum in der Luft, meldete der Lipowächter schon die erste Zelle mit Unterspannung (neuer Akku)!
Jetzt hab ich mir aus einem Hofer (Aldi) Frischhalte-sackerl (diese doppel-lagigen Teile um Gefrorenes im Sommer kühl zu halten auf dem Heimweg) mal eine kleine Tasche gebastelt: Rechteck ausschneiden, zweimal um den Lipo wickeln, innen und außen mit Isolierband verkleben, auf einer Seite ganz zumachen, auf der anderen zwei Laschen mit paar cm Länge dranlassen (zum Umfalten und zumachen).

Hier das Ergebnis:
081208_temperature_tests.jpg
081208_temperature_tests.jpg (211.92 KiB) 574 mal betrachtet
Die Außentemperatur lag in etwa bei 5-8°C, der Akku wurde bei Zimmertemperatur ~18-20°C in die Tasche gesteckt, Eagletree micro-temp Sensor dazu rein, Laschen zugeklebt, rein in den Heli und raus in den Garten. Größtenteils gemütlich herumgeschwebt, abgesehen von ein paar Pitchstößen.
Schön erkennbar, die Temperatur in der Tasche stieg gemächlich von ca. 17° bis ca. 25° an, also eine durchwegs angenehme Betriebstemperatur für den LiMnPo.
Werd noch weitere Tests machen wenn's mal wieder ordentlich kalt ist.

Find das recht praktisch, Lipo-Kälteschutz um kleines Geld und ca. 10 Minuten Arbeit :wink:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#2 Re: LiPo-Häubchen für die kalte Jahreszeit

Beitrag von little Lion »

Interessante Lösung :thumbright:
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: LiPo-Häubchen für die kalte Jahreszeit

Beitrag von frankyfly »

ich habe das Probem mit meinen Lipos so nicht, ich weiß nicht genau wie warm die sind, aber sie sind wärmer als Zimmertemperatur wenn ich lande, auch ohne Wärmedämmung.
Was kurz nach dem Start passiert und ob oder besser wie weit da die Akkus abkühlen weiß ich nicht, weil ich keinen Logger habe um die Temp zu messen.

Aber für stomschwache Anwendungen bei denen die Akkus wenig warm werden, wie z.B. bei mir im Shocky eine klasse idee !!!
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#4 Re: LiPo-Häubchen für die kalte Jahreszeit

Beitrag von kirschi »

frankyfly hat geschrieben:Aber für stomschwache Anwendungen bei denen die Akkus wenig warm werden, wie z.B. bei mir im Shocky eine klasse idee !!!
Hab das in erster Linie für meine LiMnPos gebaut, die im Betrieb kaum warm werden - im Gegensatz zu Libatt und Kokam H5, die hab ich auch schon relativ heiß aus'm Heli geholt.

Werd noch so einen Schwebe-test inkl. Haube mit meinem Libatt machen, da sollte die Temperatur schon deutlich höher steigen.
Sozusagen ein Akku-Erwärmungs-Vergleich :D
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: LiPo-Häubchen für die kalte Jahreszeit

Beitrag von ER Corvulus »

Habe mir auch so ein "WeichEiLiPoWärmerHäubchen" :clown: gebastelt - aus ner Thermo-Folie/Schaum für die Windschutzscheibe vom Auto - kam mir gerade gestern für 1€ in den Einkaufswagen gepurzelt.

Werde ich demnächst mal testen - zZt ist ja hier so garkein fliege-Wetter :(

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“