Depron Spachtelmasse

Aeroworker

#1 Depron Spachtelmasse

Beitrag von Aeroworker »

Moin...... ich brauche etwas zum "spachteln" von Depron..... nun habe ich noch jede Menge Gelegenheit "Schleifstaub" zu sammeln.... den ich mit etwas vermischen könnte....

z.B.: mit Holzleim..... der wird klar beim aushärten und angeblich sehr hart..... habe ich hier...

oder: mit 5 Minuten Epoxy..... wird auch hart... habe ich auch hier..... aber wie wird der zu verarbeiten sein?

Hat da schon jemand Erfahrungen mit ähnlichem? ich werde NICHTS extra kaufen! Ist nur ne Frage um mir eventuell einen Versuch zu sparen :)
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2 Re: Depron Spachtelmasse

Beitrag von EagleClaw »

Spachteln wird schwer, da der Spachtel fast immer härter wird als das Depron. Das kann zum einen dann reißen/abplatzen und zum anderen kannst es nicht mehr überschleifen, da du dann das angrenzende Depron runterhobelst ohne den Spachtel abzutragen.

Holzleim wird sehr steif. Läßt sich halbwegs gut schleifen.
Epoxy wird sehr hart, läßt sich schwer schleifen, aber geht.

Würde ich beides nicht empfehlen. Kannst die zu spachtelnde Stelle nicht mit Depron auffüttern und abschleifen?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Depron Spachtelmasse

Beitrag von ER Corvulus »

Entweder Ponal + Micro-Ballons (nach Bedarf mit Wasser verdünnen) oder optimal Leichtspachtel aus dem Baumarkt - Abteilung Styro-Rokoko-Decken-"Stuck"

Schleifstaub am besten wegwerfen ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#4 Re: Depron Spachtelmasse

Beitrag von Ladidadi »

Denk auch ans Gewicht!

Ansonsten ginge vielleicht Styrokleber!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Aeroworker

#5 Re: Depron Spachtelmasse

Beitrag von Aeroworker »

EagleClaw hat geschrieben:Würde ich beides nicht empfehlen. Kannst die zu spachtelnde Stelle nicht mit Depron auffüttern und abschleifen?
Das wird dann eine sehr fusselige Arbeit, erstes "Depronselbstbauprojekt" viele Ungenauigkeiten weil kein Bauplan sondern alles aus dem "Bauch" geschnippselt...... ich dachte Spachteln wäre die einfachste Möglichkeit die vielen "pfuschereien" zu beseitigen.... das Holzleim und Epoxy sehr hart werden ist auch meine gedankliche "Hürde" das einfach so zu machen...

Ich werd mal schauen ob ich das eventuell mit Mehl und Wasser zu einer "halbwegs" bearbeitbaren Masse bekomme.... aber das wird sich auflösen wenn es mal feucht werden sollte :-(

Danke Wolfgang und Daniel..... aber ich will doch nix dafür mehr kaufen!
Das Gewicht ist mir auch ziemlich egal..... wenn das nachher 100gramm mehr wiegt als jetzt macht das nichts :-)
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#6 Re: Depron Spachtelmasse

Beitrag von EagleClaw »

Zeig mal n Bild von der Stelle. Evtl kannst ja eingedicktes Harz so draufmachen, dass du es nicht nachschleifen musst.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#7 Re: Depron Spachtelmasse

Beitrag von Ladidadi »

Anonsten nimmste Pappmache!Kleister wirste doch noch haben!Vielleicht kannste deinen Staub dann auch noch verwenden! :D
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Aeroworker

#8 Re: Depron Spachtelmasse

Beitrag von Aeroworker »

EagleClaw hat geschrieben:Zeig mal n Bild von der Stelle
sind ja viele Stellen..... in etwa so wie hier.....
Dateianhänge
IMG_0302.jpg
IMG_0302.jpg (722.86 KiB) 818 mal betrachtet
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#9 Re: Depron Spachtelmasse

Beitrag von EagleClaw »

Na dann. Harz andicken (geht auch mit deinem Schleifstaub) und drauf damit. Nur halt so gut verstreichen, dass du es nicht mehr nachschleifen musst. Und denk dran, dass Harz gelb wird mit der Zeit.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Aeroworker

#10 Re: Depron Spachtelmasse

Beitrag von Aeroworker »

jut..... mache ich so...... und wenns daneben geht ist EC Schuld :twisted:


Danke für die Hilfe Jungs!
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#11 Re: Depron Spachtelmasse

Beitrag von EagleClaw »

Aeroworker hat geschrieben:und wenns daneben geht ist EC Schuld
Örgs... :shock:
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#12 Re: Depron Spachtelmasse

Beitrag von Ladidadi »

Selbst dran Schuld!!!

Warum hilfst du auch! :D
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Aeroworker

#13 Re: Depron Spachtelmasse

Beitrag von Aeroworker »

Nein.... keine Panik! Ich weiß schon das ich selbst Schuld bin an den Sachen die ich verpfusche! ;-)
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#14 Re: Depron Spachtelmasse

Beitrag von Ladidadi »

Och man!Jetzt wollte ich dem EC mal nen schlechtes Gewissen machen und dann kommst du wieder mit so nem Satz um die Ecke! :D
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Aeroworker

#15 Re: Depron Spachtelmasse

Beitrag von Aeroworker »

Na stell dir mal vor das nimmt jemand ernst? "Ich helfe und bin deshalb Schuld? Da helfe ich doch niemandem mehr!!!"

nein ist schon alles bestens so ;-)
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“