Durchbiegung Servoarm am Heck

Antworten
derStinker
Beiträge: 42
Registriert: 02.01.2009 11:52:10

#1 Durchbiegung Servoarm am Heck

Beitrag von derStinker »

Schönen guten Abend zusammen,

ich hab direkt auch mal ein kleines Problem. Nach einem wunderschönen boom tail strike hab ich ein neues Heckrohr einbauen müssen. Beim Einstellen des HeRo ist mir aufgefallen, dass der Servoarm sich durchbiegt.
Dabei tritt dies nur auf, wenn der Arm Richtung des Chassie zieht. Der Anschlag des Servos wird nicht erreicht (Servo läuft weiter) und auch die Mechanik am HeRo läuft nicht auf. Die auftretende Kraft ist dabei so stark das eine Durchbiegung von ca. 1-2mm auftritt. In umgekehrter Richtung läuft der Servo bis zum Anschlag (Servo schaltet ab) und auch der Arm biegt sich nicht durch. Ich hab leider keinen Vergleich, ob dies schon vorher der Fall war und es ein typisches Problem ist.

Nun die Frage ist dies typisch oder eine falsche Einstellung des Servo?

Ich hab allerdings den Servo schon in sämtliche Richtungen verschoben / verdreht ohne Erfolg und bin Alex wirklich sehr gute Seite zu dem Thema auch schon durch.

Gruß
- Belt CP Carbon -

Status: Blutiger Anfänger, 27.01.09 Erster Absturz
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#2 Re: Durchbiegung Servoarm am Heck

Beitrag von polo16vcc »

schleift der Kugelkopf zwischen Servoarm und Servogehäuse?
Oder verzieht die Kugelpfanne vom Heckgestänge den Servoarm da es ja dicker wird am Ende und der Abstand zwischen Servoram und Kugelpfanne vielleicht zu gering ist?
Mach doch mal ein Foto vom Heckservo in Ruhestellung.
Welchen Gyro und Heli hast Du?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#3 Re: Durchbiegung Servoarm am Heck

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

meinst Du den Umlenkhebel zwischen Gestänge und Heckschiebehülse, oder die Pitchbrücke? Bei dieser sollten die Schrauben nicht festgezogen werden, da hier 2 Hebel fehlen die eine Verbiegung der Pitchbrücke verhindern... das ist eine der Fehlkonstruktionen am Belt... wenn die zu fest angezogen sind, könnte sich u.U. auch der Umlenkhebel durchbiegen...
ich habe unten mal ein Bild eingefügt, wo man sieht dass ich hier 2 runde Gummis mit Loch in der Mitte verbaut habe, um das Spiel etwas in Grenzen zu halten... es passt die 1:1 Heckpitchbrücke vom Blade 400, oder die neue vom Belt V2...

Gruß, Alex
Dateianhänge
25-06-08_ 003.jpg
25-06-08_ 003.jpg (66.01 KiB) 474 mal betrachtet

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#4 Re: Durchbiegung Servoarm am Heck

Beitrag von polo16vcc »

derStinker hat geschrieben:Beim Einstellen des HeRo ist mir aufgefallen, dass der Servoarm sich durchbiegt.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
derStinker
Beiträge: 42
Registriert: 02.01.2009 11:52:10

#5 Re: Durchbiegung Servoarm am Heck

Beitrag von derStinker »

Ich mein diesen Arm der sich durchbiegt!

PS: Es ist ein Belt CP Carbon von ESky.

Gruß

EDIT: In dem Bild von dir Alex sieht man ja sehr schön das die Pitchbrücke mal völlig schrott ist. Hab eben beim Fotos machen gesehen das diese bei vollem Gier am HeRo schleifen wird. Wieso fliegt das Teil eigentlich?! :o
Dateianhänge
Servoarm.jpg
Servoarm.jpg (225.04 KiB) 470 mal betrachtet
- Belt CP Carbon -

Status: Blutiger Anfänger, 27.01.09 Erster Absturz
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#6 Re: Durchbiegung Servoarm am Heck

Beitrag von polo16vcc »

Limiter vom gyro is auch eingestellt?
Ich denke das Servo will ziehen aber das Heck hinten sagt Anschlag.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
derStinker
Beiträge: 42
Registriert: 02.01.2009 11:52:10

#7 Re: Durchbiegung Servoarm am Heck

Beitrag von derStinker »

Limiter beim Gyro? Das ist der 0815 Gyro von ESky...klärt mich auf wie ich da den Limiter einstell?
- Belt CP Carbon -

Status: Blutiger Anfänger, 27.01.09 Erster Absturz
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#8 Re: Durchbiegung Servoarm am Heck

Beitrag von Alex K. »

So wie hier:

Bild

... ist es leider normal... das ist mit der Blade 400 Heckpitchhülse aber auch weg... dass sich der Servoarm durchbiegt, kann sowohl an der Heckpitchbrücke als auch an der anstehenden Schiebehülse liegen... ja, das Heck ist ziemlicher Murks... in gewissen Grenzen funktioniert es, wenn man aber mal flott um die Kurven geht und das Ding ansteht, blockiert der Heckrotor... alles schon passiert...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
derStinker
Beiträge: 42
Registriert: 02.01.2009 11:52:10

#9 Re: Durchbiegung Servoarm am Heck

Beitrag von derStinker »

Davon hatte ich auch schon gelesen konnte mir allerdings nicht so wirklich vorstellen, wie das passiert. :o Jetzt bin ich schlauer...
Gut für die ersten Schwebeversuche wird die Pitchbrücke noch halten und bei der nächsten Bestellung kommt dann die vom Blade oder V2 dran. Hab beim Fotos erstellen auch noch gesehen, dass der Abrieb vom Riemen ziemlich stark ist. Siehe Bild! Normal?

Gruß

EDIT: Abrieb sieht man sehr schön auf HeRo Gehäuse. Dabei ist der Riemen, wie bei dir Alex beschrieben gespannt! Also nur mit mehr Kraft bekomme ich ihn zum rutschen!
Dateianhänge
Abrieb.jpg
Abrieb.jpg (59.3 KiB) 472 mal betrachtet
- Belt CP Carbon -

Status: Blutiger Anfänger, 27.01.09 Erster Absturz
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#10 Re: Durchbiegung Servoarm am Heck

Beitrag von Alex K. »

Ja, sieht bei mir auch so aus... bei mir sind Ablagerungen auf der Umlenkrolle, die eiert im übrigen ganz gewaltig... da wollte ich auch mal noch was machen... mein Riemen ist schon älter, das Heck aber erst seit 4 Flügen drauf... und schon jede Menge Abrieb, oder eher so schwarzes Zeugs drauf... solange der Riemen selbst aber keine Auflösungserscheinungen zeigt oder ausfranst... Mein Heck hat über 15 Flugstunden mit der originalen Schiebehülse seinen Dienst verrichtet, allerdings bin ich zu der Zeit noch nicht über's Heckschweben und "Heckdriften" hinaus gewesen... heute würde ich nicht mehr so fliegen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
derStinker
Beiträge: 42
Registriert: 02.01.2009 11:52:10

#11 Re: Durchbiegung Servoarm am Heck

Beitrag von derStinker »

Naja mit dem Arm und Servo muss ich wohl vorerst leben...anstehen tut die Schiebehülse und auch die Brücke zwar aber der Servo verhält sich auch so bei nicht anstehen. Werde wohl bei nächste Gelegenheit das Heck nochmals zerlegen und "gescheit" einstellen / aufbauen. Andere Möglichkeiten sehe ich zur Zeit nicht. Zumindest was das Servo Problem betrifft.

Gruß
- Belt CP Carbon -

Status: Blutiger Anfänger, 27.01.09 Erster Absturz
derStinker
Beiträge: 42
Registriert: 02.01.2009 11:52:10

#12 Re: Durchbiegung Servoarm am Heck

Beitrag von derStinker »

Hallo nochmal,

mir kam in den Sinn den Servor auf die andere Seite des Heckrohrs zu legen (180° Drehung). Es stellt sich allerdings die Frage ob der Gyro dann noch passt, denn nach meiner Überlegung ist dann rechts und links vertauscht.

Geht das oder nicht?

Gruß
- Belt CP Carbon -

Status: Blutiger Anfänger, 27.01.09 Erster Absturz
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#13 Re: Durchbiegung Servoarm am Heck

Beitrag von Alex K. »

Hi,

das geht schon, wenn Du den Servoweg umkehrst und die Wirkrichtung des Gyros umstellst... hat u.a. auf der linken Seite den Vorteil, dass das Paddel im Falle eines Falles nicht gleich das Servo zerstört falls es mal in der Richtung vorbei kommt ;)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
derStinker
Beiträge: 42
Registriert: 02.01.2009 11:52:10

#14 Re: Durchbiegung Servoarm am Heck

Beitrag von derStinker »

Hallo Alex,

vielleicht versuch ich das nochmal, wobei ich gestern beim Einstellen gesehen hab das es wohl eher an der Heckrotoransteuerung liegt. Der Arm an dem das Gestänge verschraubt ist läuft nicht wirklich parallel zum Heckrohr, sondern läuft leicht nach oben zum Rohr hin.
Frage ist ob eine neue Ansteuerung was bringt oder am effektivsten ein ganz neues Heck ist?
Hab nämlich das Gefühl, dass das auf dauer nicht gut für den Servo ist und der dann bald fertig ist.

Gruß
- Belt CP Carbon -

Status: Blutiger Anfänger, 27.01.09 Erster Absturz
Benutzeravatar
flyhigh73
Beiträge: 6
Registriert: 30.12.2008 06:03:12
Wohnort: Stuttgart

#15 Re: Durchbiegung Servoarm am Heck

Beitrag von flyhigh73 »

Hi,

war bei mir der gleiche schrunz. Fehlkonstruktion seitens ESky, traurig dass die sowas ausliefern.
Das einfachste ist ein neues Komplettheck draufschrauben. Z.B. CopterX bei http://www.rchangar15.de für €30,- und man hat Ruhe mit dem Heck.
Und wenn man schon dabei ist, am besten den Führungsstabclip gegen geschlossene mitsamt Gestänge und verschraubbaren Kugelpfannen vom Rex ersetzen.

Grüsse
Micha
T-Rex 450 SE V2, 3x HS65HB, GY401, Futaba S9257, Jazz 40-6-18
TRex 250 Combo, GU-210 + Futaba 3154 Nano digital
Belt-CP CopterX-Alukopf, CopterX-Aluheck, GU-210+S3116, Rest RTF
Walkera 4G3
MX16s
Antworten

Zurück zu „Belt CP“