Welche Lipostecker / Kabeldicke???

Antworten
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#1 Welche Lipostecker / Kabeldicke???

Beitrag von Whoostar »

Hab zwar keinen 250er Rex, aber nachdem hier viel los ist, hoff ich auf euere Hilfe:

Welche Stecker fürn Lipo benützt ihr??? Welche sind Sinnvoll??? und wie dick sollten die Kabel am Lipo sein???

Hintergrund ist, dass ich nen Gaui200 mit 2S betreibe und dieser mit BEC Steckern versehen ist... auch die 800 mAh Lipos mit 20C sind mit BEC Stecker versehen und haben deshalb auch arg dünne Kabel.
Meine neuen Zippy Lipos haben extrem Dicke kabel (ca 3mm außendurchmesser) und passen deshalb nich in meine BEC Stecker...

Nun was tun??? weiterhin auf BEC Stecker bleiben??? anderes Stecksystem??? Sind denn die BEC Stecker mit den dünnen Kabeln für Ströme <20A geeignet???

Die Lipos sind schon offen, denn die Kabel sind definitiv zu Lang... Also über eure Tips und Meinungen würd ich mich freuen...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
helihopper

#2 Re: Welche Lipostecker / Kabeldicke???

Beitrag von helihopper »

Whoostar hat geschrieben:Sind denn die BEC Stecker mit den dünnen Kabeln für Ströme <20A
Nee weder Kabel noch Stecker.

Mach zumindest 3mm Goldstecker und 2,5 mm Querschnitt dran.
Grüne MPX Stecker gehen auch sehr gut.
http://www.elektromodellflug.de/hochstr ... tecker.htm


Cu

Harald
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Welche Lipostecker / Kabeldicke???

Beitrag von echo.zulu »

Ich habe an allen Akkus dieser Größe 2 mm Goldstecker. Der BEC-Stecker würde gehen, ist aber grenzwertig. Gerade beim kleinen Gaui fließen tentenziell höhere Ströme als beim Rex, weil er ja in einem ähnlichen Leistungsbereich unterwegs ist, diese Leistung aber eben aus nur 2S Akkus kommt. Hier findest Du eine Übersicht der verschiedenen Steckersysteme und deren Belastbarkeit.
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#4 Re: Welche Lipostecker / Kabeldicke???

Beitrag von dmkoe »

Servus,

ich verwende die MicroDeans. Sind leichter als die Mpx-Stecker.

MfG

Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Welche Lipostecker / Kabeldicke???

Beitrag von ER Corvulus »

Habe in miem Firefox (grob 200er gaui) die BECs drin (aber die mit 0,5er silikon-Kabeln und vergoldeten Steckkontakten). Selbst bei >4k auf dem Kopf (mit dem Gaui/OBL an 2s/900er 25C) wird der Akku deutlich wärmer als die Stecker.. 5-8A Dauer gehen da schon problemlos drüber. 2er Goldis sind natürlich besser, aber halt soooo lang...

m.M.!

Grüsse Wolfgang
Mech_R.jpg
Mech_R.jpg (67.04 KiB) 1427 mal betrachtet
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#6 Re: Welche Lipostecker / Kabeldicke???

Beitrag von splasch »

Ich selbst verwende die roten Mxp stecker https://shop.strato.de/epages/61302578. ... 20S/B-r%22

Kann ich nur Empfehlen. Früher hab ich andere rundgoldkontakt stecker gehabt wobei der Schutzmantel beim Stecker komplett schwarz wurden(Teilweise verschmolzen) vermutlich war die Leistung zu stark für die Stecker.

Seit ich die roten Mxp Stecker verwende gabs damit kein Problem mehr.

Mfg Splasch
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#7 Re: Welche Lipostecker / Kabeldicke???

Beitrag von Drachenstein »

Ist ja echt Glaubens- und Geschmackssache; aber ich mag die MPX-Stecker nicht. Ist auch - mindestens wohl für Leute wie mich *g* - so blöd zum Löten. Dito was Deans angeht, obwohl die im angelsächsischen Raum das Mass der Dinge zu sein scheinen.

Aber BEC-Stecker sind sicher auch nicht die optimale Lösung. Bei Akkus dieser Kategorie habe ich 2mm Goldstecker im Einsatz, aber 3,5mm können auch nicht schaden und hätten den Vorteil, dass man bei etwas grösseren Akkus (3S) nicht gleich andere Stecker braucht und auch weiterhin 3,5mm verwenden kann.

Manchmal (aber eher selten zwar) sind die Kabel der Akkus sinnlos dick, da kann man aber vorne einfach einige wenige Adern entfernen, bis die Kabel in die Stecker passen.

Grüsse - Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
rcflo
Beiträge: 49
Registriert: 04.01.2009 22:23:02
Kontaktdaten:

#8 Re: Welche Lipostecker / Kabeldicke???

Beitrag von rcflo »

dmkoe hat geschrieben:Servus,

ich verwende die MicroDeans. Sind leichter als die Mpx-Stecker.

MfG

Jochen
Hi,
ich hab auch auf die kleinen MicroDean's umgerüstet - sie sind
- klein,
- leicht,
- verpolungssicher,
- ausreichend belastbar (nach Freakware 10A Dauerstrom, 15 A max) und
- verklemmen sich nicht so wie die BEC Stecker - das hat mich bei denen immer am meisten genervt!

Einfach perfekt für diese Heligröße! :)

Viele Grüße, Florian

p.s. ich flieg meinen 250er natürlich mit 3S und voller Drehzahl - diese Stecker sind voll ausreichend! :D
TDR 2010, T-Rex 600 FBL im Funkey Hughes 500E Rumpf, T-Rex 500 ESP FBL, T-Rex 250 FBL, Blade MCPx
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#9 Re: Welche Lipostecker / Kabeldicke???

Beitrag von splasch »

Um mal auf den Regler stecker vom Combo Kit einzugeben findet ihr nicht das der etwas unterdimensioniert ist für einen 25C Lipo der kann doch niemals die Amper leistung übertragen oder irre ich mich da. Haltes ihr sinvoll den auf einen MXP Stecker zu ändern?

Mfg Splasch
Dateianhänge
Regler.jpg
Regler.jpg (229.14 KiB) 1422 mal betrachtet
Benutzeravatar
rcflo
Beiträge: 49
Registriert: 04.01.2009 22:23:02
Kontaktdaten:

#10 Re: Welche Lipostecker / Kabeldicke???

Beitrag von rcflo »

Hi,
so wie es aussieht sind auch die BEC Stecker und Buchsen mit bis zu 10 A (dauer)-belastbar - sollten also beim 250er kein Problem sein.
Mir haben sie nicht gefallen, weil sie sich oft so schwer lösen lassen.

Wenn ich so auf die Flugdauer bei meinem 250er schaue, dann ist der durchschnittliche Stromfluss bei 3S wohl etwa 7A, bei Pitchstößen natürlich mehr!
Ich schätze mal dass es kurzzeitig zwischen 10A und 15 A sein können (irgendwann mess ich das mal...) - das halten dann ja wohl sowohl die BEC als auch die Micro Deans aus!

Die großen Steckverbinder (MPX, 4mm Goldies, usw.) sind mir für für den kleinen Heli einfach optisch zu groß und zu schwer!

Viele Grüße,
Florian
TDR 2010, T-Rex 600 FBL im Funkey Hughes 500E Rumpf, T-Rex 500 ESP FBL, T-Rex 250 FBL, Blade MCPx
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“