Welchen YGE für 600 ESP mit Originalmotor und 6S

Antworten
Benutzeravatar
nicci
Beiträge: 143
Registriert: 21.09.2008 19:21:02
Wohnort: Chiemgau

#1 Welchen YGE für 600 ESP mit Originalmotor und 6S

Beitrag von nicci »

Hallo,

bin gerade am überlegen welchen YGE Regler ich für meinen 600 ESP nehmen soll.
Folgendes Setup:
Original 650L Motor
Lipo 6S1P 4500 - 5000 mAh
Rundflug, Kunstflug, kein 3D

YGE 80 HV
YGE 100 HV FAI
YGE 100
YGE 120 HV


Gruß

Nicci
T-Rex 250 SE - 3xDS 410 - 1xDS 420 + GP 750
T-Rex 450 SE V2 - 3 x Hitec HS65 MG - 1 x S9257 + GY 401 - Jazz 40-6-18
T-Rex 600 ESP - 3x Savox SC 0254 - 1 S9254 + GY401 - YGE 80 HV
T-Rex 600 ESP - 3x Hitec HS-7966 HB - 1 x Hitec HS-7966 + GP 750 - YGE 100 HV - HC3-SX
Gaui 330S-X
MultiWII-Copter - Quad - Y6

Hitec Aurora 9 + Optima 6+7+9
powerman128
Beiträge: 161
Registriert: 04.09.2008 15:13:58
Wohnort: 36404 Vacha

#2 Re: Welchen YGE für 600 ESP mit Originalmotor und 6S

Beitrag von powerman128 »

Hallo,

... na den YGE 80 HV.
T-Rex 600 ESP Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: Scorpion HK-4025 740KVServos:3x Futaba S9255 Digital Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 3xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:8x6S LiFePo 1X10s LiPo

T-Rex 700 E HeliChris-Chassis Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: 30-12 510KV 16RitzelServos:3x Futaba 451 Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 1xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:2x12S LiPo

Sender: T12FG 2,4Ghz
Ladegeräte: station Bantam 902, e-station Bantam BC6-10, 2xiCharger 106B+
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#3 Re: Welchen YGE für 600 ESP mit Originalmotor und 6S

Beitrag von Fabi-1980 »

Hallo
Es kommt drauf an ob Du bei 6S bleiben willst oder später mal auf 8-10S umsteigen möchtest :?:
Ich habe im ESP einen YGE 100 und bin total zufrieden damit...Und 6S reichen auch für meinem Flugstill noch dicke aus.
Wie gesagt kommt drauf an was Du willst, und die preise der Regler sind ja auch nicht ohne...

Mfg Fabian
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
joseph
Beiträge: 1
Registriert: 26.04.2010 06:34:43

#4 Re: Welchen YGE für 600 ESP mit Originalmotor und 6S

Beitrag von joseph »

Sound so delicious........... keep it up


YGE Stock Quotes
Zuletzt geändert von joseph am 27.04.2010 07:47:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#5 Re: Welchen YGE für 600 ESP mit Originalmotor und 6S

Beitrag von TREX65 »

Entweder der 100 oder der 120HV
Da ist ein Log vom 600er mit selbiger Ausstattung aber mit 17er Ritzel http://www.rchelifan.org/download/file. ... &mode=view
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Welchen YGE für 600 ESP mit Originalmotor und 6S

Beitrag von frankyfly »

für deine Anforderungen reicht grundsätzlich der 80er (immer dran denken, bei YGE ist die Angabe der "max. zuläsige Dauerstrom bei guter Kühlung" , wenn da also mal Peaks auftreten die etwas höher sind, geht der Regler also nicht gleich hops, wie man ach im Log. oben sehen kann)

Mit dem 100er bist du "solide" aufgestellt und kannst es auch mal etwas forscher angehen ohne dir sorgen um den Regler zu machen .

Wenn du allerdings vorsorgen willst (6s ist meiner Meinug nach nicht unbedingt die Erkenntnis im 600er) würde ich dir auch zum 80 HV (eigentlich 100 HV ohne FAI, wenn es ihn denn gäbe) raten, das "Sorglospacket für Akkuquäler" ;) ist sicher der 120HV, da musst du dir dann eher Gedanken um ein Stecksystem machen das die Ströme aushält :twisted:
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#7 Re: Welchen YGE für 600 ESP mit Originalmotor und 6S

Beitrag von Danis-Dino »

Hi

ich hatte lange zeit den yge 120 V4

der reicht vollkommen aus.

wenn du wie ich mal auf 8s umsteigen willst (weil da der rex einfach nur geiler geht) dann würde ich dir den castle creations ice 100 (nicht lite) empfehlen, der geht bis 8s und hat nen integrierten logger und der kostet etwas mehr als 100€ (hier in dtl!) lohnt sich auf jeden fall!

lg
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8 Re: Welchen YGE für 600 ESP mit Originalmotor und 6S

Beitrag von -Didi- »

Wenn Du bei 6s bleibst, reicht der 100er YGE.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#9 Re: Welchen YGE für 600 ESP mit Originalmotor und 6S

Beitrag von Umlüx »

Danis-Dino hat geschrieben:wenn du wie ich mal auf 8s umsteigen willst (weil da der rex einfach nur geiler geht) dann würde ich dir den castle creations ice 100 (nicht lite) empfehlen, der geht bis 8s und hat nen integrierten logger und der kostet etwas mehr als 100€ (hier in dtl!) lohnt sich auf jeden fall!

lg
sofern man einen shop findet der den führt, und vielleicht sogar noch lagernd hat :(
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“