Gyro Problem CopterX/KDS800

Antworten
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#1 Gyro Problem CopterX/KDS800

Beitrag von QuackdB »

Moin,

ich les hier (und in anderen Foren auch) schon ne Weile mit. Ich hab jetzt mal ne Frage:

Ich hab nen CopterX 450 V2 SE. Vorher hatte ich nen Belt, damit bin ich aber nur abgestüzt :/ Und hab mit dann halt den CopterX gekauft und die Elektronik erstmal mitgenommen. Mitlerweiel ist nur noch der Motor und die TS Servos vom Belt vorhanden, da ist aber neues Material unterwegs. Zuletzt hatte ich den Gyro und Heckservo getauscht, da ist jetzt nen KDS 800 und nen Futaba S3154 dran. Allerdings hab ich ein Problem, ich hab den Gyro im HH Modus eingeschaltet, dann im Normal-Modus mechanisch ausgetrimmt. Steht dann auch wunderbar. Dann bin ich gelandet und hab durch 3 maliges umlegen des Gyro Switches (DX6i) den HH Mode neu eingestellt. Dann wieder aus/an und im HH Modus geflogen (hab das ganze natürlich mehrfach probiert etc.). Das Heck steht still, bis der Servo irgendwas macht.

Beispiel: Ich drehe links rum und lasse den Hebel dann wieder in der Mittenstellung -> Heli dreht links rum ABER dreht dann solange weiter leicht links, bis ich gegenlenke. Gleichs Spiel auch in die andere Richtung, dann dreht er halt so lange rechts rum bis ich gegenlenke.

Beim vollgas geben wirkt sich das natürlic hauch aus: Ich geb vollgas, Heli dreht dadurch ich sach mal 5° weg, dann sieht man wie der Gyro/Servo gegensteuert bis er wieder neutral ist, danach läuft das Heck aber weiter in die Richtung :(

Woran kann das liegen? Evtl. Vibrationen? Delay am Gyro ist bei 0, Limiter so bei 80 (meine ich). Empfindlichkeit anner Dx6i liegt im HH Modus bei rund 73,5%.

Marcel
Benutzeravatar
Rütti1
Beiträge: 570
Registriert: 12.02.2008 12:34:54
Wohnort: Düsseldorf/ Nord

#2 Re: Gyro Problem CopterX/KDS800

Beitrag von Rütti1 »

Hi Marcel

Das Problem hatte ich ebenfalls mit dem GM 700 am 500er GL. Da kann ich dir wirklich empfehlen das du den Gyro gegen einen z.B. GY 401 austauschst da du das Problem nicht in den Griff bekommen wirst wie auch ich nicht. Es ist auch bekannt das die Gyros von KDS sehr Hitzeempfindlich sind. Wird es wohl daran liegen. Kann sein das du auch mal ein bisschen hart mit dem Gyro geladet bist????
Gruß
Andreas




Blade mSR
GL 450C im Bo 105 Rumpf i.B. A.D.
T-Rex 500
MX 12 und DX7
TwinStar II(Jungfreulich)
Kyosho Pure Ten GP 1:10(Mercedes AMG)
T-Rex 250 Se FBL
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#3 Re: Gyro Problem CopterX/KDS800

Beitrag von QuackdB »

Rütti1 hat geschrieben:Hi Marcel

Das Problem hatte ich ebenfalls mit dem GM 700 am 500er GL. Da kann ich dir wirklich empfehlen das du den Gyro gegen einen z.B. GY 401 austauschst da du das Problem nicht in den Griff bekommen wirst wie auch ich nicht. Es ist auch bekannt das die Gyros von KDS sehr Hitzeempfindlich sind. Wird es wohl daran liegen. Kann sein das du auch mal ein bisschen hart mit dem Gyro geladet bist????

Nee, hab den grade eingebaut, war von anfang an so.
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#4 Re: Gyro Problem CopterX/KDS800

Beitrag von QuackdB »

Muss nochmal nachfrage, ich hab den Hli gestern, auf der Suche nach Vibrationen, mal tweilweise zerlegt udn einige Testläufe gemacht.

Ergebnis: (ohne Hauptrotorblätter) Das Heckrohr ist am vibrieren, sehen kann man das nicht/kaum. Allerdings spürt man es recht deutlich. Ist das normal/darf das so sein und könnten ggf. meien Gyro Probleme daher kommen?
Benutzeravatar
Rütti1
Beiträge: 570
Registriert: 12.02.2008 12:34:54
Wohnort: Düsseldorf/ Nord

#5 Re: Gyro Problem CopterX/KDS800

Beitrag von Rütti1 »

Hi

Das Kann gut möglich sein das dein Problem von Vibrationen kommt. Ich würde mal die Paddelstange nachmessen ob nach beiden abständen das gleiche mass ist.
Aber die Vibrationen können viele ursachen haben. Das war nur eins.
Evtl. könnte die Heckrotorwelle auch eine Unfucht haben oder die Hauptrotorwelle.
Vibrationen dürfen eigentlich gar nicht oder nur sehr leicht auftreten.
Gruß
Andreas




Blade mSR
GL 450C im Bo 105 Rumpf i.B. A.D.
T-Rex 500
MX 12 und DX7
TwinStar II(Jungfreulich)
Kyosho Pure Ten GP 1:10(Mercedes AMG)
T-Rex 250 Se FBL
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#6 Re: Gyro Problem CopterX/KDS800

Beitrag von QuackdB »

Rütti1 hat geschrieben:Hi

Das Kann gut möglich sein das dein Problem von Vibrationen kommt. Ich würde mal die Paddelstange nachmessen ob nach beiden abständen das gleiche mass ist.
Aber die Vibrationen können viele ursachen haben. Das war nur eins.
Evtl. könnte die Heckrotorwelle auch eine Unfucht haben oder die Hauptrotorwelle.
Vibrationen dürfen eigentlich gar nicht oder nur sehr leicht auftreten.
Paddelstange hatte ich schon getauscht, die alte war leicht krum. Vibrationen sind aber immer noch da. Wie gesagt, sehen kann man die auf Normaldrehzahl nicht, aber man spürt es halt wenn man den Heli anfäßt.

Ich denke es kommt vom Heckrotor, evtl. sind die Blätter nicht richtig gewuchtet. Ein anderer Punkt der mir aufgefallen ist könnte die Anlekung zum HeRo sein. Da ist ein ganz bisschen Spiel drinne, ich werd mir das nochmal ansehen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“