Heckservo-Empfehlung erbeten

Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#1 Heckservo-Empfehlung erbeten

Beitrag von enedhil »

Hallo zusammen,

da ich mein Heck irgendwie nicht ruhig bekomme und auch im Vorwärtsflug keine konstante Piruettenrate habe (bis 180° normal, über 180° dann wesentlich schneller), bin ich am überlegen, ein schnelleres und/oder stärkeres Servo aufs Heck zu bauen. Ich hab auch schon einige zur Auswahl, kann mich aber nicht richtig entscheiden:

MKS8910 -> +sehr schnell +Mini-Größe +preiswert -nicht stärker als mein Savox SH1357

Robbe BLS251 -> +sehr schnell +stärker als SH1357 -sehr teuer -Standard-Größe

JR DS8900G -> +sehr schnell +stärker als SH1357 -Standard-Größe

Alle drei Servos vertragen auch nur 4,8V, mein YGE gibt aber 5,5V aus. Demnach brauche ich wohl auch noch einen Spannungsreduzierer.


Kommt die inkonstante Piru-Rate denn überhaupt von einem zu schwachen Servo?

Mein Spartan ist auf 30% Sense eingestellt. ClockwisePirogain und CounterclockwisePirogain jeweils auf 110%, Deadband 5, Expo (in Spartan-Software) -40.
die Anlenkung ist am SH1357 im vorletzen Loch des 5er-Sterns eingehangen (ca. 10-11mm), was bei Low- und HighEndpoint im Spartanmenü ca. einen Wert von 80 ergibt.

Drehzahlen am Kopf sind 2400 und 2600, Heckblätter sind die Radix 72mm (mit originalen Heckblättern oder K&B DreamDesign-Blättern ist es aber auchz nicht besser oder schlechter).

Könnt ihr mir noch ein paar Tipps zur Einstellung des Hecks und/oder Empfehlungen zu den Servos geben?


BTW: ich fliege mit Riemen.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Heckservo-Empfehlung erbeten

Beitrag von ER Corvulus »

Mit den Servos kann ich Dir nicht helfen - aber die 5,5V würde ich so lassen. Ist die Mitte zwischen 6V (=zuviel) und 4,8 (eigentlich richtig) das geht schon. Ist ja beim Jive (default) auch nicht anders.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3 Re: Heckservo-Empfehlung erbeten

Beitrag von Doc Tom »

Hast Du den Spartan auch mit ca. 5 Grad Vorspur eingestellt ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#4 Re: Heckservo-Empfehlung erbeten

Beitrag von enedhil »

Doc Tom hat geschrieben:Hast Du den Spartan auch mit ca. 5 Grad Vorspur eingestellt ?
Ich habe die Schiebehülse so ausgerichtet, das beim HighEndpoint und beim LowEndpoint in etwas die gleichen Werte rauskommen (jeweils 80). Also müsste die Hülse wohl in der Mitte sein. Wieviel Vorspur das ergibt, kann ich nicht wirklich sagen.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
oxylos
Beiträge: 326
Registriert: 05.02.2009 18:18:43
Wohnort: Bremen

#5 Re: Heckservo-Empfehlung erbeten

Beitrag von oxylos »

Hmm, was kann man zu dem Futaba 9257 sagen?
Gruß,
Lukas.

Jeder, der in diesem Moment nicht konfus ist hat die Situation missverstanden.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6 Re: Heckservo-Empfehlung erbeten

Beitrag von Doc Tom »

enedhil hat geschrieben:Ich habe die Schiebehülse so ausgerichtet, das beim HighEndpoint und beim LowEndpoint in etwas die gleichen Werte rauskommen (jeweils 80). Also müsste die Hülse wohl in der Mitte sein. Wieviel Vorspur das ergibt, kann ich nicht wirklich sagen.
Dann ist das kein Wunder. Da Du hier beide Wege einstellen kanns, gib ihm eine Vorspur von 5 Grad, nicht Mitte Hülse.

Meine Werte: Highendpiont 124 , lowendpoint 90

9257 ist top
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#7 Re: Heckservo-Empfehlung erbeten

Beitrag von enedhil »

@DocTom

bei wieviel mm hast du denn das Heck am Servo eingehängt?

5° Vorspur macht wieviel mm "Abstand zwischen den Blättern" wenn sie eingeklappt sind und welches Blatt muss dann "nach Aussen zeigen" (Blätter nach vorne in Richtung Hauptrotor eingeklappt), oberes oder unteres?
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8 Re: Heckservo-Empfehlung erbeten

Beitrag von Doc Tom »

na so das der Drehmoment schon ausgeglichen wird ;-) ruf mich eben mal kurz an (keine Zeit zum tippen). Telefonnummer auf meiner Homepage.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
robbytop
Beiträge: 24
Registriert: 26.06.2008 14:49:06
Wohnort: Erding

#9 Re: Heckservo-Empfehlung erbeten

Beitrag von robbytop »

Hi Stefan,

das beste Mini Servo das ich bislang am Heck geflogen bin war das JR DS3500G, das FUTABA S9257 ist auch nicht schlecht. Da beim T-REX 500 Gewicht durchaus eine Rolle spielt würde ich mir überlegen ob du wirklich ein Standardservo brauchst.

Ansonsten, sehr gut und relativ günstig:
JR DS8900G
Futaba S9254
servus
Robert
_______________________________________________________
T-Rex 600 ESP, Jive 80, MX16s, Microbeast
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#10 Re: Heckservo-Empfehlung erbeten

Beitrag von enedhil »

Ich will erstmal die Tipps, die Tom mir am Telefon gegeben hat umsetzen und ausprobieren. Wenn alles nichts hilft, kann ich immer noch auf ein anderes Servo umsteigen, wobei mir ein Servo in Mini-Größe (15mm) da schon lieber wäre, wegen dem Gewicht.

@Tom
hab gestern versucht, deine Einstellungen zu übenehmen. Leider bekomme ich das mit dem Savox SH1357 nicht so ganz 1zu1 hin mit den High- und Lowendpoints. Meine Anlenkung ist bei 11mm eingehangen. Wenn ich das Servo so verschiebe, das ich beim Lowendpiont auf 120 komme (Low- und Highendpoint müssten bei mir vertauscht sein, da ich die Blatthlater um 180° gedreht habe und nun eben nachlaufend anlenke und die Schiebehülse eben in die entgegengesetzte Richtung wirkt), so kann ich beim Highendpoint max. eine Wert von 60 einstellen, sonst läuft das Servo an. Möglicherweise hat das Savox da eine andere Getriebeübersetzung, oder woran kann das noch liegen?
Fliegen konnte ich auf Grund schlechten Wetters leider noch nicht.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
loopsy
Beiträge: 185
Registriert: 06.01.2008 09:31:55

#11 Re: Heckservo-Empfehlung erbeten

Beitrag von loopsy »

Doc Tom hat geschrieben:Hast Du den Spartan auch mit ca. 5 Grad Vorspur eingestellt ?
Ist das nicht beim Spartan völlig unnötig, sofern man nur im AVCS (HH) Modus unterwegs ist ?
(Wovon ich mal schwer ausgehe)
Gruß Oliver


TRex 500CF FASST * Scorpion HK3026-1600 * 5S-3300 * TS 3 x S9650 * DS760+S9257 * Align 425 CFK
Trex 600 ESP FASST * Align 600M * 6S-5000-30C * BEASTX FBL
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12 Re: Heckservo-Empfehlung erbeten

Beitrag von ER Corvulus »

enedhil hat geschrieben:Möglicherweise hat das Savox da eine andere Getriebeübersetzung, oder woran kann das noch liegen?
enedhil hat geschrieben:Wenn ich das Servo so verschiebe, das ich beim Lowendpiont auf 120 komme (Low- und Highendpoint müssten bei mir vertauscht sein, da ich die Blatthlater um 180° gedreht habe und nun eben nachlaufend anlenke und die Schiebehülse eben in die entgegengesetzte Richtung wirkt), so kann ich beim Highendpoint max. eine Wert von 60 einstellen, sonst läuft das Servo an
Du beantwortest Deine Fragen, bevor Du sie Stellst. ;)

Bau die Blatthalter wieder andersrum, dann wirst bei "ca Mitte" der Pitchhülse schon "ca richtige Vorspur" der Heros haben. Ist zumindest bei den meisten Helis so üblich.

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#13 Re: Heckservo-Empfehlung erbeten

Beitrag von enedhil »

@ Wolfgang
so dachte ich ja bisher auch und laut Anleitung Spartan soll das ja auch so sein, das man in etwas auf beiden Seiten den gleichen Limiter-Wert hat. DocTom hat mir aber amTelefon etwas anderes empfohlen. Um eine konstante Piro-Rate hinzubekommen, ist es da überhaupt wichtig, die richtig Vorspur zu haben, wenn man nur im AVCS-Modus unterwegs ist? Ich dachte, das der Kreisel das dann automatisch ausgleicht, wenn das Servo genug Kraft hat.

@DocTom
ich war heute fliegen, es hat sich aber nicht gebessert. Heck schwingt immer noch und die Piruette im Vorwärtsflug ist immer noch ungleichmäßig, d.h. es sieht aus, als wenn er beim Vorwärtsflug bei der Piro erst einen erheblich größeren Widerstand überwinden muss und dann, wenn das Heck um den Scheitelpunkt herum ist (also mehr als 180° gedreht wurde) es wesentlich leichter geht (und damit die PiroRate schneller wird). DAbei steuere ich die Piro so, das die Nose nach links geht, also das Heck sich gegen den Uhrzeigersinn. Eigentlich müsste das doch für das Heckservo leichter sein, als anders herum, da es ja wniger gegen das Drehmoment arbeiten muss. Das die Prorate unterschiedlich ist, ist auch irgendwie klar, da er ja bis 180° Drehung gegen den Fahrtwind ankämpfen muss und über 180°-Drehung der Fahrtwind das Heck zusätzlich mit rumreißt. Daher war ja meine Vermutung, dass das Servo evtl. zu schwach ist, um die Heckblätter entsprechend gegen den Widerstand des Fahrtwindes anzustellen.

Einmal bin ich versenhentlich im Normal-Mode des Spartan abgehoben. Dabei ist das Heck nach rechts (Nase nach links) gewandert, also hat wohl die Vorspur noch nicht ausgereicht.

Das Timing auf 6° am YGE zu proggen hat nicht viel gebracht. Der Stromverbrauch ist sogar höher gewesen, als mit AutoTiming.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#14 Re: Heckservo-Empfehlung erbeten

Beitrag von Timmey »

enedhil hat geschrieben:DAbei steuere ich die Piro so, das die Nose nach links geht, also das Heck sich gegen den Uhrzeigersinn. Eigentlich müsste das doch für das Heckservo leichter sein, als anders herum, da es ja wniger gegen das Drehmoment arbeiten muss.
Nein genau anderes rum.
Ich würde ihn einfach im Normalmodus einfliegen, sprich so, dass er nicht wegdriftet und gerade stehen bleibt.
Ob da nun eine Begrenzung von 100 auf beiden Seiten rauskommt ist ziemlich egal. Der Wert muss auch nicht zwangsläufig gleich sein. Der Kreisel arbeitet jedoch im Bereich von 90 bis 120 am besten. Wenn du da nicht hinkommst musst du am Servohorn wo anders einhängen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15 Re: Heckservo-Empfehlung erbeten

Beitrag von Doc Tom »

Timmey hat geschrieben:Nein genau anderes rum.
nee nee, das war schon richtig.

@Stefan Wir telefonieren nochmal, einfach abends mal probieren.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“