Nachtflugblätter

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Nachtflugblätter

Beitrag von chris.jan »

Ich weiß ja, daß ich als Schwebehonk die Finger von Nachtflugblättern lassen sollte, aber mich interessiert das technische dazu ja doch :P
Außerdem hab ich Euch ja schon länger mit Fragen verschont - das kann ja nicht so weitergehen.

Ich weiß ja schon, daß da LEDs drin sind und ne kleine Lipozelle. Mehr ja eigentlich nicht, ist ja auch kaum Platz in den Blättern.
Diese Selbstbau-Lösung gefiel mir auch gut, aber bei 600er-Blättern sind die Kosten zu groß um "mal eben" an nem Satz Holzblätter zu sägen.
Neu habe ich am billigsten gerade welche für 109€ gesehen.

Daher habe ich mal überlegt, ob man nicht einfach nur mal die Blätter mit Phosphoreszenz-Farbe einpinseln könnte.
Soll ja sowieso nur 5min reichen und es wäre ein kostengünstiger Gimmick für die Blätter. Würde man dann mit ner UV-Lampe auch ruckzuck aufladen können :wink:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#2 Re: Nachtflugblätter

Beitrag von matrix »

Hi, ich bin da skeptisch,
wie willst Du die Farbe so gleichmäßig verteilen???
Was macht danach der Blattschwerpunkt???
Greift der Lack die Blätter an???

Beim schweben reicht doch auch ne Kopflampe am Pilot, um die Blätter zu beleuchten :mrgreen:
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Nachtflugblätter

Beitrag von chris.jan »

Verdünnt genug gestrichen sollte das gleichmäßige verteilen kein Problem sein.
Entsprechend dünn aufgetragen ist der Blattschwerpunkt kaum betroffen sein, notfalls nachwuchten.
Ob der Lack die Blätter angreift hängt eigentlich von der Lösungsmittelbasis der Farbe ab. Das müßte man dann von fall zu fall entscheiden.

Beim schweben erkenn ich die Position schon an den LEDs vom Empfänger und vom BEC :mrgreen:
Schwieriger wird es als Wildflieger im dunkeln nicht in Hundescheiße oder Kuhfladen zu treten :lol:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Nachtflugblätter

Beitrag von echo.zulu »

Das ist viel zu Dunkel. Wir haben mal mit Knicklichtern rumprobiert. Es gibt da die normalen (ca. 120x15 mm) und so kleine für Angler (ca. 50x5 mm). Die kleinen reichen definitiv nicht um die Blätter im Flug gut erkennen zu können. Damals hat unser Blättertupfer extra Blätter mit klaren Enden und einer Kammer für Knicklichtflüssigkeit gemacht. In jede Kammer kommt jeweils die Hälfte aus einem großen Knicklicht. Damit gehts. Die LED beleuchteten Blätter gehen auch gut. Nur die von Helitec haben mir nicht so gut gefallen, weil dort die LEDs nur in der Nase der Blätter eingebaut sind. Da ist die Rotorebene, auf der Seite die man von hinten sieht deutlich dunkler als die andere Seite. Das irritiert schon.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#5 Re: Nachtflugblätter

Beitrag von TimoHipp »

chris.jan hat geschrieben: Schwieriger wird es als Wildflieger im dunkeln nicht in Hundescheiße oder Kuhfladen zu treten :lol:
Na die Probleme habe ich nicht. Wenn an meinem Nachtflugheli die Beleuchtung an ist ,dann ist es hell......

Timo

P.S. Chris ich habe noch ein paar Align Nachtflugblätter hier liegen. Wenn interesse dann PN
Dateianhänge
100_2425.JPG
100_2425.JPG (976.61 KiB) 65 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: Nachtflugblätter

Beitrag von ER Corvulus »

chris.jan hat geschrieben:Diese Selbstbau-Lösung gefiel mir auch gut
würde ich aber beim heutigen Drehzahl-Nivea nicht mehr machen.... _damals_ waren ja 2200 aufm Rex schon "wahnsinnige Drehzahl" ...
Eher ne Winz-Lipozelle gut verkleben& schrumpfen - jedenfalls nicht das Holz im Wurzelbereich aufbohren ..

mal so am Rande vermerkt.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“