Ich raff da nicht durch.. Scorpion Motore an 450er?

Antworten
dakeeper
Beiträge: 58
Registriert: 20.02.2009 21:00:04
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#1 Ich raff da nicht durch.. Scorpion Motore an 450er?

Beitrag von dakeeper »

Hallo!

Ich möchte gern mein Antriebssetup gegen ein hochwertigeres tauschen.
Zur zeit verbaut: Align 35X + Align 430X Motor.

Ich tendiere beim regler zum Jazz 40-6-18 wobei evtl. der YGE40 auch in frage kommt?

Dann zum Motor... habe schon viel über Scorpion Motoren gelesen, nur gibt es davon so unendlich viele versciedene....

was ich möchte:
Gov Mode + keine drehzahl einbrüche wenn mann sich mal mit max pitch retten möchte.
Flugzeit sollte auch nicht zu gering werden wenn der motor zuviel zieht (fliege 2200 SLS ZX 30C, Kokam 2100er 25C)

Ich fliege kein 3D, setzte grade erst zum rundflug an. Der Heli ist (ja ich weiss eigentlich falsches forum) ein Copter X Black Angel.

Was meint ihr, welcher Scorpion ist zu empfehlen? YGE oder doch besser Kontronik?

Danke für eure tipps,
Holger
_____________________
T-Rex 600N Limited Edition
T-Rex 500 ESP,GY401, S9254, 15er Ritzel, 5S LiPo`s
TT Raptor 50 V2
T-Rex 450 S GF
Futaba FF7 (T7C)

http://www.dingdeng.de (helifieber protokolliert)
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#2 Re: Ich raff da nicht durch.. Scorpion Motore an 450er?

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Ich fliege Jazz 40-6-18 an Scorpion HKII-2221-8 mit 14 Ritzel und Kokam 2100 30c Lipos.
Mit Regleröffnungen von 45%-60% bin ich damit sehr zufrieden (2700-3100rpm).
Unter normalen Umständen fliege ich damit ohne hörbare Drehzahleinbrüche.

Aber beim (Not)Abfangen mit viel Zyklisch und Pitch (fliege max. 12,5%) bekommt man auch den
irgendwann in die Knie. Nicht so weit wie mit Originalmotor das der Heli sich schüttelt oder so.
Gegenüber dem Originalantrieb ist mein Scorpion Motor schon deutlich "Würgefester".
Jedenfalls ist es nicht möglich nur mit "verwürgten" TicTos allein die Drehzahl so in den Keller
zu bringen das sich das Heck wegdreht oder sowas. Ich denke im Vergleich zum Originalmotor
wirst du vom Scorpion Motor begeistert sein. Ich fand den Scorpion jedenfalls im Vergleich zum
schon kräftigen 450F Motor den ich zuvor flog ne ganze Nummer durchzugsstärker.

gruss André
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Powerzone
Beiträge: 127
Registriert: 21.04.2007 22:32:11
Wohnort: AG

#3 Re: Ich raff da nicht durch.. Scorpion Motore an 450er?

Beitrag von Powerzone »

Nimm besser den Jazz55 oder nen ebenbürtigen YGE. Wobei mir persönlich die Regelung vom YGE nicht so gefällt.
Und am allerbesten rüstest Du auf 4s auf, dann reicht auch der Jazz40. :wink:

Ich jedenfalls hab den Jazz55 drin, anem 2221-6 mit 12er Ritzel an 3s Zippy Flightmax 2200mAh 30c, bei 60% Regleröffung ist da die Hölle los!! :evil:
Aber wenn ich nochmal Akkus kaufe, dann rüste ich gleich auf 4s auf. Dann aber mit dem 2221-8, der -6 geht da nicht mehr...
T-Rex 700 mit AC3x 1.4. T-Rex 600, 10s mit GT5. T-Rex 450 Pro mit Flybar.
Benutzeravatar
Flieger84
Beiträge: 36
Registriert: 20.05.2009 23:06:22
Wohnort: Bärenbach und Koblenz

#4 Re: Ich raff da nicht durch.. Scorpion Motore an 450er?

Beitrag von Flieger84 »

Da du eher Rundflüge machst und noch nicht die brutalsten 3D Figuren fliegen willst würde ich dir zum gleichen Antriebssetup raten, das ich auch im T-Rex fliege.
YGE-40 mit nem 500TH als Motor. Gibts bei einem einschlägigen Händler sogar als Set für 129,90€. Die Flugzeit ist auf jeden Fall besser als mit den Scorpion Motoren. Drehzahleinbrüche gibts auch keine. Die Regelung ist top! Außerdem ist der YGE noch um einiges günstiger als der Kontronik Regler.
Bestell dir gleich noch ne Prog-Card für den YGE mit. Dann hast du erstmal ausgesorgt. Die Karte kann an fast jedem YGE Regler benutzt werden. Der Service von YGE ist einfach einmalig!
Heli: T-Rex 450 SE V2, 500TH, YGE-40, 3x HS65HB, GY411 mit FS61 BB Carbon Digital, Graupner C17
diverse Flächenmodelle
Sender: Grapner MC 24
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Ich raff da nicht durch.. Scorpion Motore an 450er?

Beitrag von Crizz »

Ich flieg die gleiche Kombi wie Mantis im MT. Reduzier Pitch auf +/- 11° max. und pack den SLS rein, dann haste auch mehr Reserve als du beim derzeitigen Flugstatus brauchen wirst. Bei mir liegen bei Vollpitch-Alarmstarts die Drehzahleinbrüche max. bei 150 rpm , egal ob ich mit 2400 rpm oder + 3k unterwegs bin ( mit EagleTree-Logger ermittelt ). Und das ist so ziemlich das derbste, was du deinem Antrieb abverlangen kannst. Also ein sehr stabiles Setup.

Wenn dir ein 55er Jazz zu teuer ist ( der 40er tuts auch, der ist seit 2,5 Jahren in meinem MT und hat sich über noch keinen Motor beschwert, fliege den Scorpion 2221-8 auch alsmal mit 4s am 40-6-18 ) gibts neben YGE noch die Regler von Castle Creations als Alternative. Aber da braucht´s mitunter Geduld, die perfekt einzustellen - und den USB-Prog-Adapter ( der aber auch nicht teurer ist als die Kontronik ProgCard, aber mit allen CC-Produkten zusamenarbeitet ). Der Jazz ist halt "Plug´n Go" und funzt, ist sehr tolerant im Teillastbereich, der CC-Regler will da etwas Feinabstimmung, ist aber erheblich günstigter zu bekommen.

Der JGF 500 TH würde dir als Motor normal auch ausreichen, hatte ich vorher drin, hat auch schon gut Power, ist aber mit dem Scorpion 2221-8 nicht vergleichbar. Und bei dem geringen Preisunterschied würde ich heute wieder zum Scorpion greifen, wenn die Bauhöhe des Scorpion nicht stört.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#6 Re: Ich raff da nicht durch.. Scorpion Motore an 450er?

Beitrag von toper »

Ich fliege auch den 8er Scorpion. Der geht schon ziemlich gut. Auf jeden fall die Welle ins obere Lager einkleben. Sonst läuft die schnell ein. Es sei den Scorpion hätte das inzwischen im Griff.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7 Re: Ich raff da nicht durch.. Scorpion Motore an 450er?

Beitrag von Timmey »

Hallo,

ist ja der Wahnsinn was hier manche Leute für Tipps abgeben (zu Poweruser schiel). 4S JAZZ 55 blabla <- wozu braucht ein Anfänger das? :roll:

Kauf dir nen Scorpion 2221-8 und dazu einen JAZZ 40 (YGE würde eher dem fortgeschrittenen Modellbauer empfehlen, ist aber auch sehr gut). 12 Ritzel bei ner Regleröffnung von 70% sollte ungefähr auf 2600RPM kommen
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
masterchiller50
Beiträge: 176
Registriert: 10.03.2008 15:39:44
Wohnort: Hollaaaaaaaand:)

#8 Re: Ich raff da nicht durch.. Scorpion Motore an 450er?

Beitrag von masterchiller50 »

ja dem muss ich auch zustimmen, was hat er von einem 55er regler und dann noch mit 4s??? das fliegen nicht mal viele 3D Bolzer! entweder 4S oder 55er...
Er will doch etwas womit er sich aus notsituationen retten kann, Rundflug ohne Drehzahleinbrüche betreiben kann. Da ist ein Scorpion Ideal, der klaut auch nicht viel Flugzeit. bei richtigem Setup sind da schon 7 Minuten drinne mit den 2200er, denk ma ne Drehzahl von 2500-2600 sollte dafür sorgen. Zudem ist er preislich attaktiv und für eventuell aufkommende 3D Lust auch noch zu gebrauchen!
Ob du den Jazz oder den YGE holst....macht kaum nen Unterschied, die einen mögen den YGE die anderen den Jazz lieber. Aber beide sind gleichgut, wobei man sagen muss dass der Jazz wohl einfach zu programmieren ist. kann man nicht viel falsch machen, aber ohne Progcard kannst ihn halt auch net speziell einstellen, was aber in deinem konkreten fall egal sien dürfte.

Ich empfehl dir daher: Scorpion HK-2221-8 mit Jazz 40. Ein sehr gutes Setup was deinen Wünschen gerecht wird und preislich in Ordnung ist.
MX-12@35Mhz
MX-16HOTT

Piccolo V2 als Uh-1D
T-Rex 450 SEV2 3x HS65HB, Gy401+S9257, Jazz 40, SMC16 SCAN, KokamH5 2100mAh/SLSZX2200, Scorpion 8 Winder,13T
T-Rex 450 PRO V2 Super Combo mit BeastX
T-Rex 600 GF old school mit GY-401 und OS55HZ
Benutzeravatar
Flieger84
Beiträge: 36
Registriert: 20.05.2009 23:06:22
Wohnort: Bärenbach und Koblenz

#9 Re: Ich raff da nicht durch.. Scorpion Motore an 450er?

Beitrag von Flieger84 »

Der YGE ist mit der Progcard auch einfach zu programmieren. Ohne ist das Setup etwas schnell....zumindest wenn man das noch nie gemacht hat.
Beim YGE kann man halt extrem viel selbst einstellen, wobei einige Parameter nur von Experten verändert werden sollten.
Heli: T-Rex 450 SE V2, 500TH, YGE-40, 3x HS65HB, GY411 mit FS61 BB Carbon Digital, Graupner C17
diverse Flächenmodelle
Sender: Grapner MC 24
Benutzeravatar
Flieger84
Beiträge: 36
Registriert: 20.05.2009 23:06:22
Wohnort: Bärenbach und Koblenz

#10 Re: Ich raff da nicht durch.. Scorpion Motore an 450er?

Beitrag von Flieger84 »

Der YGE ist mit der Progcard auch einfach zu programmieren. Ohne ist das Setup etwas schnell....zumindest wenn man das noch nie gemacht hat.
Beim YGE kann man halt extrem viel selbst einstellen, wobei einige Parameter nur von Experten verändert werden sollten.
Heli: T-Rex 450 SE V2, 500TH, YGE-40, 3x HS65HB, GY411 mit FS61 BB Carbon Digital, Graupner C17
diverse Flächenmodelle
Sender: Grapner MC 24
M3LON

#11 Re: Ich raff da nicht durch.. Scorpion Motore an 450er?

Beitrag von M3LON »

Powerzone hat geschrieben:Nimm besser den Jazz55 oder nen ebenbürtigen YGE. Wobei mir persönlich die Regelung vom YGE nicht so gefällt.
Und am allerbesten rüstest Du auf 4s auf, dann reicht auch der Jazz40. :wink:

Ich jedenfalls hab den Jazz55 drin, anem 2221-6 mit 12er Ritzel an 3s Zippy Flightmax 2200mAh 30c, bei 60% Regleröffung ist da die Hölle los!! :evil:
Aber wenn ich nochmal Akkus kaufe, dann rüste ich gleich auf 4s auf. Dann aber mit dem 2221-8, der -6 geht da nicht mehr...
Was sind das denn für Empfehlungen ?
4s beim Status "Anfang Rundflug".
Ich flieg 4s am 40er Jazz und am dicken 10er Scorp, damit gehen mim gstretchten MT Hardcore 3D, was will nen nfänger damit ?
Flugzeit max 4min.

Der 40er Jazz reicht übrigens an 3s vollkommen, hatte damit beim 8er Scorp Peaks von 80A, 800W an Crizz' Eagletree.
Hält der Jazz ohne weiteres aus, im 450er kommste eh nich über 25A Dauerstrom.

Grüße
Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Ich raff da nicht durch.. Scorpion Motore an 450er?

Beitrag von Crizz »

Das war mit dem 4S LiMnPo , Jan - hab das Log auch greifbar, ich tacker´s mal dran.......

Mit dem 3S dürften die Peaks zwischen 45 und 55 A gelegen haben, wie bei meinem. Das Log find ich nur grad net, hab aber noch eines vom Rumballern mit meinem, da gingen nur 46 A - mit dem 4S hab ich sogar knappe 900 W aus dem Scorpion geprügelt, aber das waren Vollpitch-Alarmstarts, das ist Motorwürgen statt fliegen, da knallts natürlich extrem, aber tritt selbst bei Hardcore-3D nicht auf, weil da der Lastwechsel viel schneller wieder einsetzt.
Dateianhänge
4s-m3lon.jpg
4s-m3lon.jpg (161.61 KiB) 521 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“