Mal wieder Stellerbetrieb/Gaskurve

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Mal wieder Stellerbetrieb/Gaskurve

Beitrag von chris.jan »

Ich fliege ja mit Vorliebe den Governer-Modus. Einschalten, losfliegen, fixe Drehzahl - Schwebehonktauglich :oops:
Jetzt wollte ich aber mal wegen meines Loggers, der jeden Kanal mitloggen kann, auch mal Pitch loggen.
Also ran an Throttle und dafür muß ich also den Stellerbetrieb nutzen, denn konstant 55% macht ja kein Sinn.

So, und jetzt bleibt die Frage wie ich meine Gaskurve einstellen muß.
Wenn ich jetzt mit 80% fliegen würde wäre die Sache klar: 100%-90%-80%-90%-100%
Zumindest wenn man so 20% extra zum Nachregeln mit einplant.

Aber wie ist das mit 55%? - Ich hab jetzt vor mit ca 70%-63%-55%-63%-70% zu fliegen.
Ooooooder, muß ich mir viel mehr Reserve nehmen und gar mit 100% am Ende fliegen?
Zumindest würde ich dann die Kurve soweit krümmen, daß ich bei Schwebepitch nicht gleich mit vollgas nach oben Düse.

Ich habe mit Lifepos ja den Vorteil, daß sie die Spannung gut halten (abgeshen von den Einbrüchen bei Last!) - aber wie machen das die Lipo-Flieger, die quasi ständig "manuell nachregeln" müssen weild er Akku sich langsam leert?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#2 Re: Mal wieder Stellerbetrieb/Gaskurve

Beitrag von chrischan57 »

Bei welchem Heli mit welchem Ritzel und welcher gewünschten Drehzahl wäre die Frage...

Wenn es Dein 600er ESP ist bitte die Frage nach dem Heli als beantwortet ansehen...

Chrischan
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Mal wieder Stellerbetrieb/Gaskurve

Beitrag von chris.jan »

Klar ist es mein Heli. Die Drehzahl von 1800 soll ja bleiben, ein normale 14/170er Übersetzung.
Aber die Frage ist ja auch generell gestellt. ich stelle ja liebend gerne typenübergreifende Fragen :wink:
Unter anderem muß ich mich gerade aber auch mit dem Stellerbetrieb befassen, weil ich demnächst jemanden helfen will, sein Regler/Sender-Setup komplett neu aufzubauen. Ist etwas verkorkst, weil gebraucht gekauft.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#4 Re: Mal wieder Stellerbetrieb/Gaskurve

Beitrag von chrischan57 »

Ich würde runterritzeln. Ich finde Deine 55% schon recht wenig. Vielleicht auf ein 12er. Dann hättest Du laut Drehzahlrechner noch ca 2000 am Kopf bei 70% Öffnung. Ich denke das könnte dem Heli gut tun.

Die Gaskurve könntest Du dann 100 - 85 - 70 - 85 - 100 beginnen und Dich dann rantasten...

Ich hab´das jetzt mit dem 600L gerechnet, wieviel KV hat der 650?

Chrischan
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: Mal wieder Stellerbetrieb/Gaskurve

Beitrag von chris.jan »

Der 650er hat 1220KV. Aber ich mag ja gar nicht runterritzeln. Es geht mir ja auch nicht um ne bestimmte Drehzahl.
Sondern wie kompensiert man mit der Gaskurve am besten den Spannungsverlauf der Akku-Entladekurve,
und/bzw braucht man überhaupt zwingend ne 100%-Marke in der Gaskurve.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#6 Re: Mal wieder Stellerbetrieb/Gaskurve

Beitrag von Danis-Dino »

hi

ich hatte mit 14er

100-85-75-85-100

2010rpm ^^

bei steller musst du mehr nehmen :wink:
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#7 Re: Mal wieder Stellerbetrieb/Gaskurve

Beitrag von chrischan57 »

Also wenn Du da jetzt meine Meinung hören willst:

Du fliegst eine recht niedrige Drehzahl, das ist auch völlig o.k. Man braucht keine 2500 am Kopf um Hubschrauber zu fliegen.

Aber

wenn Du diese Drehzahl fliegst solltest Du den Motor möglichst so beritzeln, das er in seinem optimalen Wirkungsgrad arbeiten kann. Das große Ritzel ist als würdest Du im 3. Gang anfahren, das kostet Kraft, in unserem Fall steigt der Strom kräftig an wenn Du Pitch gibst und Deine Motor-Regler Kombination die Drehzahl halten will.

Aus meiner Erfahrung heraus wirst Du u.U. sogar noch mehr Flugzeit erreichen wenn Du runterritzelst.

Aber das ist natürlich zu 100% Deine Sache nd nur meine Meinung

Chrischan
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#8 Re: Mal wieder Stellerbetrieb/Gaskurve

Beitrag von chrischan57 »

Bei 1220 Kv liegt die Praktische Drehzahl mit 13er Ritzel und 80% Öffnung bei 1700 U/min. Mit 14er bei 1850. Kannt vielleicht doch so lassen, veruch es mal. Ich hatte wie gesagt mit den Werten des 600L gerechnet...


Chrischan
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#9 Re: Mal wieder Stellerbetrieb/Gaskurve

Beitrag von chris.jan »

Ok, da hast Du natürlich auch Recht. Ein anderes Ritzel ist sicherlich ne gute Möglichkeit. Nur vermeidet man das natürlich auch solange es geht - ist ja jedesmal ne blöde Frickelei.

Aber trotzdem ist das natürlich nicht so 100% die Antwort auf meine Frage. Es sei denn, es ist maßgeblich für den Stellermodus, daß man immer erst so ne Übersetzung wählt, daß die Ziel-Drehzahl bei ca 80% Öffnung erreicht wird. Fände ich aber irgendwie auch blöd.

Nachtrag:
Ich hatte laut Berechnung auch mit 70% angefangen. Aber mein Regler schafft locker 200 U/min mehr als der Aligmn-Regler mit der gleichen Öffnung.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#10 Re: Mal wieder Stellerbetrieb/Gaskurve

Beitrag von bvtom »

Öhm du hast ne FF7.
Brauchen tust du für den Heli nur 6 Kanäle.
Warum Pitch nicht auf den freien 7 Kanal mischen und diesen Kanal loggen?
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#11 Re: Mal wieder Stellerbetrieb/Gaskurve

Beitrag von chris.jan »

bvtom hat geschrieben:Warum Pitch nicht auf den freien 7 Kanal mischen
Geht ja nicht, sonst hätte ich es längst gemacht. oder hast Du ne Idee wie das doch klappt?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#12 Re: Mal wieder Stellerbetrieb/Gaskurve

Beitrag von Jonas_Bln »

chris.jan hat geschrieben:
bvtom hat geschrieben:Warum Pitch nicht auf den freien 7 Kanal mischen
Geht ja nicht, sonst hätte ich es längst gemacht. oder hast Du ne Idee wie das doch klappt?

Jep, bei einer 120CCPM Mischung müsste man diese erstmal entschlüsselm um ein wirklich reines Pitch signal zu haben ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: Mal wieder Stellerbetrieb/Gaskurve

Beitrag von echo.zulu »

Der Pitchknüppel hat ein ungemischtes Signal. Wenn man den als Eingang von nem freien Mischer nimmt und diesen dann auf Kanal 7 mischt, dann hat man dort das reine Pitchsignal und kann dieses mitloggen. Würde ich genau so machen, wie Tom geschrieben hat. Es macht auch sonst kaum Sinn da was anderes mitzuloggen, denn die Gasvorgabe ist da eher ungeeignet.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#14 Re: Mal wieder Stellerbetrieb/Gaskurve

Beitrag von chris.jan »

Was meint ihr, würde das funktionieren,
wenn ich die Kanäle 1,2 & 6 für die TS-Servos zu je 33% auf Kanal 7 mische - dann müßte ich mit der Summe ja eigentlich den Pitch wieder herstellen können?!

Nachtrag: komischerweise sieht es so aus, als wären die "Kanäle", die man in der FF7 angibt keine Servokanäle, sondern die ungemischten Signale der Hebel. Ich habe jetzt nur den "Kanal 6" auf Kanal 7 gelegt - und es kommt ein reines Pitch-Signal!
Kann das jemand bestätigen?
Zuletzt geändert von chris.jan am 04.09.2009 10:50:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#15 Re: Mal wieder Stellerbetrieb/Gaskurve

Beitrag von chris.jan »

Trotzdem wieder back to topic: Wie ist das jetzt mit der Gaskurve im Stellerbetrieb?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“