Pfreude! Pfreude!
Ich habe eben die beiden SMD-7805 durch zwei normale nicht SMD 7805 ausgetauscht. Sieht scheisse aus, aber geht!
Sogar nur mit einem einzigen 7805 hatte es schon funktioniert, aber ich hatte "zufällig" zwei 7805 da.
Da ich diese Bausteine ja mit Vorliebe schrotte, hatte ich beim letzten Mal direkt ein paar mehr bestellt
Es funktioniert wieder alles!!! Nochmal richtig Glück gehabt.
Aber.... wie teste ich jetzt ohne Verpolen, ob das Ding jetzt wirklich vor Verpolung schützt? Die überbrückte Diode habe ich wieder "entbrückt". Nur zu Sicherheit. Das andere Kabel kommt auch bald dran.
Und, wie kann ich am allerbesten testen, wie gut die Funke noch geht? Außer den üblichen Taumelscheibentests bei Gasvorwahl N?
Gebunden ist der Empfänger ja auch. Auch wenn der Heli im Keller steht und der Sender im Erdgeschoss.
Das rote Lämpchen ging erst an, als der Sender im 1. Stock stand. Okay, ich werde nie im Keller vom Schlafzimmer aus fliegen, aber mir fiel nix anderes ein.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-
P-Fepo, PhoenixIceLite50 &
HS-2220
Tools:
Akkumatik, FF-7
2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste,
kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!