Flugsimulator im Eigenbau

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Flugsimulator im Eigenbau

Beitrag von calli »

Hi,

ich habe hier mal was zusammengeklickt in blender (www.blender.org).

Hier mal ein Teaser der auch schon ne Menge Bugs und unschönheiten zeigt, mich reizt es aber trotzdem wie weit man kommt...

Das Panorama kennt ihr sicher ;-)
Dateianhänge
HubiSim.avi
Naja "Sim"....
(1.33 MiB) 233-mal heruntergeladen
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Quaxx »

Blender ist schon ein supergeiles Programm! :mrgreen:

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von calli »

Steffen: Machst Du was mit Blender? Ich benutze es täglich ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Quaxx »

calli hat geschrieben:Steffen: Machst Du was mit Blender? Ich benutze es täglich ;-)
Im Moment (also am Wochenende wenn ich Zeit habe... :( ) bin ich dabei ein 3D Modell eines Modellhubschraubers zu erstellen (Kommt in den 3D Bereich des Wikis, um die Flugphasen darstellen zu können)... Aber meine letzen Spielereien mit 3D Programmen liegen schon 2-3 Jahre zurück und da Blender ist alles andere als intuitiv bedienbar ist, muß ich mich erst wieder einarbeiten :(

Ich suche eine Funktion in Blender, mit der ich ein Objekt erstellen kann, es in einem .blend file abspeichern und dann das Objekt in einem neuen .blend file importieren kann... Alles was ich gefunden habe ist im Filemenü -> Append, aber das ist noch nicht ganz das was ich suche.

Ich will mit eine "Bibliothek" mit oft genutzten Objekten anlegen, die ich immer wieder verwenden kann.

Irgendeine Idee?

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
David

#5

Beitrag von David »

Hi,
warum nehmt ihr nicht einfach den Reflex?
Mangels finanzieller Mittel?
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Quaxx »

David hat geschrieben:Hi,
warum nehmt ihr nicht einfach den Reflex?
Mangels finanzieller Mittel?
:?: :?: :?:

Nein, bei uns ist Reflex schon vorhanden (bei mir zumindest, wie's bei Calli aussieht weiss ich nicht...) Es ging, glaub ich zumindest, nur um eine "Machbarkeitsstudie", was mit Blender so alles geht!

Und mit Blender geht einiges! :mrgreen:

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von calli »

Ja es geht einfach darum mit solcher Technik zu "spielen". Ich habe auch den Reflex, ein Argument für einen Eigenbau wäre noch das Blender auf Win, MacOSX, Linux, IRIX etc. läuft....

@Quaxx: Zufällig hast Du hier gerade jemanden der sich "etwas (alt! nicht kaufen...)" mit Blender auskennt ;-) Also wenn es da Fragen gibt...

Mit dem Append ist schon gut. Einfach Append machen und schon kannst Du aus einer beliebigen Szene einzelne Objekte laden, oder Materialien oder oder.... Dann legts Du einfach eine "Library" Szene an und gut ist.
Bei Append kannst Du in der Szene wie in einem Ordner browsen....
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
David

#8

Beitrag von David »

Hi,
wär doch klasse wenn ihr das mal zum testen online stellen
könntet ;-)
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Quaxx »

calli hat geschrieben: @Quaxx: Zufällig hast Du hier gerade jemanden der sich "etwas (alt! nicht kaufen...)" mit Blender auskennt ;-) Also wenn es da Fragen gibt...
:shock: :mrgreen:
Wann kommt das neue mit Blender > 2.37a? :mrgreen:

calli hat geschrieben:Mit dem Append ist schon gut. Einfach Append machen und schon kannst Du aus einer beliebigen Szene einzelne Objekte laden, oder Materialien oder oder.... Dann legts Du einfach eine "Library" Szene an und gut ist.
Bei Append kannst Du in der Szene wie in einem Ordner browsen....
Danke für die Bestätigung! :mrgreen:

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von calli »

Ich wusste das die Frage kommt.... Ist in Planung aber noch nix absehbares...

Bezüglich online stellen, also es ist wirklich so gut wie noch nix fertiges oder "spielbares", im Moment kann man nur per Tastatur "fliegen" und noch nichtmal Rollen ;-)

Und das Mapping der Welt ist auch furchtbar....

Wenn ich genug Zeit habe gibts etwas nächste Woche.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von flatline »

Cool, ich würds gerne mal auf OSX testen.

Wie willst du die Eingabe mit FB oder Analogstick machen? Hab auch mal angefangen einen kleinen Sim mit C und OpenGL zu programmieren, aber das HID hat mich fertig gemacht.
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von calli »

@flatline: Tja, also unter Windows läuft der Joystick Controller, ich fürchte aber das könnte ien Problem werden bei MacOSX.... Von Blender her. Aber wenn Du schon mal mit C und OpenGL was gemacht hast kannst Du ja mal in den Sourcecode von Blender schauen ;-)

Meine Freundin hat nen MiniMac, ich kanns ja mal probieren.... Hab aber eher wenig Hoffnung das es sofort geht, das mit dem Joystick.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Quaxx »

calli hat geschrieben:Ich wusste das die Frage kommt.... Ist in Planung aber noch nix absehbares...
:mrgreen: Dann weck doch einfach keinen Bedarf! ;)

Bei mir läuft Blender unter Linux, ich könnte also dahingehend testen.

Als Interface finde ich das FMS PIC Interface ganz gut, es ist billig und geht sehr gut (und belastet den Computer nicht so stark, in Bezug auf die Rechenleistung). Man benötigt einen seriellen Port (RS232/V.24) oder einen USB<->RS232 Adapter.

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von calli »

Naja, obiges war auf mein Buch bezogen, der Rest kommt schon...

Unter Linux gibts auch Joysticks, die sollte man auch nutzen denke ich. Blender mit FMS PIC Interface wirds wohl nie geben...
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Quaxx »

calli hat geschrieben:Unter Linux gibts auch Joysticks, die sollte man auch nutzen denke ich. Blender mit FMS PIC Interface wirds wohl nie geben...
Na, das geht schon, für Python gibts doch sicher ein paar Befehle, die den Zugriff auf die serielle Schnittstelle ermöglichen (ich hab' noch nie mit Python programmiert!). Wenn das geht, dann sollte auch das Interface funktionieren.

Das Blender das Interface nicht von selbst unterstützt, ist mir schon klar! ;)

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“