Nachdem ich von einigen hier gehört habe das ich meinen Nachtflugumbau hier Posten soll, kommen hier mal die ersten Bilder...
Die Haube ist fertig und besteht aus folgenden Komponenten:
Original MSH CFK Haube
LED Streifen rot, weiß und blau von HobbyCity.
dünnes Datenkabel aus dem PC bereich
Ich habe die Streifen aufgeklebt und durch 3mm Löcher in das innere die Kabel geleitet. dort dann zu einem Zusammengelötet.
Das Ganze wird dann an den Balancerausgang des FLugakkus angeschlossen.
Ans Heck hab ich die ALIGN Nachtflugschnur in Gelb gewickelt und mit einem ALIGN Nachtflugkonverter betrieben.
Ich bräuchte von einem sachkundigen Elektroniker nur noch die Info welchen Widerstand ich einbauen muss, um von den 12,6V Lipoleistung auf 8V ALIGN Konverter komme...
Als Blätter hab ich mir die ALIGN Nightblades bestellt.
Hier mal die ersten Bilder der Haube:
IMG_0072.jpg (1.4 MiB) 423 mal betrachtet
IMG_0074.jpg (712.95 KiB) 423 mal betrachtet
IMG_0075.jpg (744.23 KiB) 423 mal betrachtet
Hier die angelöteten Datenkabel und die 3mm Löcher. Ich werd diese noch festharzen das nix Abvibriert...
IMG_0077.jpg (1.13 MiB) 423 mal betrachtet
Hier das Innere und der angelötete Balanceradapter.
IMG_0078.jpg (1.26 MiB) 423 mal betrachtet
Weitere Bilder des Hecks, der Blades und ein Film im Flug kommt später
Aber erstmal bräuchte ich INfos zum Widerstand... BITTE
Ich würd die 8,xxV einfach direkt am Balanceranschluss abgreifen, die Spannung reicht auch noch bei leerem Akku gut aus und soviel zieht der Inverter ja nich, also hält sich die Drift in Grenzen, musst halt n klein wenig länger balancen.
Hm, pünktlich zu Beginn der "Vorweihnachts-Saison"
Bin mal auf Flug-Nacht-Bilder gespannt
sponsored by tante-schöli-shop.de MSH Prôtos 500 Robbe Arcus E T7CP <@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Gruß
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Die Lösung mit der Zener-Diode halte ich für nicht so gut. Mit einer Zener-Diode baut man eine Konstant-Spannungs-Quelle. Für eine LED braucht man aber eine Konstant-Strom-Quelle. Passende Schaltungen findet man hier und hier.
Es geht um den Konverter, Egbert - die Stripes sind für 12 V, die 8 V braucht das Align-Ding. Da kann er das machen.
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Ok, Crizz, dann hatte ich das falsch gelesen. Ich lass die Links aber trotzdem mal drin, denn bei anderen Beleuchtungsprojekten sind sie vielleicht hilfreich.