"The Dark (K)Night" Protos goes Nightfly

Antworten
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#1 "The Dark (K)Night" Protos goes Nightfly

Beitrag von Whoostar »

Nachdem ich von einigen hier gehört habe das ich meinen Nachtflugumbau hier Posten soll, kommen hier mal die ersten Bilder...

Die Haube ist fertig und besteht aus folgenden Komponenten:

Original MSH CFK Haube
LED Streifen rot, weiß und blau von HobbyCity.
dünnes Datenkabel aus dem PC bereich


Ich habe die Streifen aufgeklebt und durch 3mm Löcher in das innere die Kabel geleitet. dort dann zu einem Zusammengelötet.
Das Ganze wird dann an den Balancerausgang des FLugakkus angeschlossen.

Ans Heck hab ich die ALIGN Nachtflugschnur in Gelb gewickelt und mit einem ALIGN Nachtflugkonverter betrieben.

Ich bräuchte von einem sachkundigen Elektroniker nur noch die Info welchen Widerstand ich einbauen muss, um von den 12,6V Lipoleistung auf 8V ALIGN Konverter komme... :roll:

Als Blätter hab ich mir die ALIGN Nightblades bestellt.

Hier mal die ersten Bilder der Haube:
IMG_0072.jpg
IMG_0072.jpg (1.4 MiB) 423 mal betrachtet
IMG_0074.jpg
IMG_0074.jpg (712.95 KiB) 423 mal betrachtet
IMG_0075.jpg
IMG_0075.jpg (744.23 KiB) 423 mal betrachtet
Hier die angelöteten Datenkabel und die 3mm Löcher. Ich werd diese noch festharzen das nix Abvibriert...
Hier die angelöteten Datenkabel und die 3mm Löcher. Ich werd diese noch festharzen das nix Abvibriert...
IMG_0077.jpg (1.13 MiB) 423 mal betrachtet
Hier das Innere und der angelötete Balanceradapter.
Hier das Innere und der angelötete Balanceradapter.
IMG_0078.jpg (1.26 MiB) 423 mal betrachtet
Weitere Bilder des Hecks, der Blades und ein Film im Flug kommt später ;)

Aber erstmal bräuchte ich INfos zum Widerstand... BITTE
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#2 Re: "The Dark (K)Night" Protos goes Nightfly

Beitrag von PICC-SEL »

Ich würd die 8,xxV einfach direkt am Balanceranschluss abgreifen, die Spannung reicht auch noch bei leerem Akku gut aus und soviel zieht der Inverter ja nich, also hält sich die Drift in Grenzen, musst halt n klein wenig länger balancen.
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#3 Re: "The Dark (K)Night" Protos goes Nightfly

Beitrag von kowi »

Hm, pünktlich zu Beginn der "Vorweihnachts-Saison" ;)

Bin mal auf Flug-Nacht-Bilder gespannt :D
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4 Re: "The Dark (K)Night" Protos goes Nightfly

Beitrag von -Didi- »

kowi hat geschrieben:Hm, pünktlich zu Beginn der "Vorweihnachts-Saison"
Yupp, geht wieder los! *auch haben will*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#5 Re: "The Dark (K)Night" Protos goes Nightfly

Beitrag von Choplifter »

Whoostar hat geschrieben: Aber erstmal bräuchte ich INfos zum Widerstand... BITTE
Nimm eine kleine Schaltung aus einem Vorwiderstand und einer Zenerdiode. Dass ist eleganter und besser als nur mit einem Widerstand.

So wirds gemacht:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 012151.htm

Passende Zenerdiode:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=180149
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: "The Dark (K)Night" Protos goes Nightfly

Beitrag von echo.zulu »

Die Lösung mit der Zener-Diode halte ich für nicht so gut. Mit einer Zener-Diode baut man eine Konstant-Spannungs-Quelle. Für eine LED braucht man aber eine Konstant-Strom-Quelle. Passende Schaltungen findet man hier und hier.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: "The Dark (K)Night" Protos goes Nightfly

Beitrag von Crizz »

Es geht um den Konverter, Egbert - die Stripes sind für 12 V, die 8 V braucht das Align-Ding. Da kann er das machen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: "The Dark (K)Night" Protos goes Nightfly

Beitrag von echo.zulu »

Ok, Crizz, dann hatte ich das falsch gelesen. Ich lass die Links aber trotzdem mal drin, denn bei anderen Beleuchtungsprojekten sind sie vielleicht hilfreich.
Antworten

Zurück zu „Protos 500“