ich brauche mal wieder euren Rat:
Ich habe eine LED Lichteinheit mit Bremslicht, Blinkern und allem drum und dran.
Folgendes Problem habe ich jetzt:
Die Lichteinheit wird in das Kabel vom Regler zum Empfänger eingeschleift und bekommt dadurch Strom. Der Regler ist der Tamiya TEU 101BK und gibt 7,50V aus. Die Lichteinheit selbst hat anscheinend keinen Schutz gegen zu hohe Spannung und gibt diese zu hohe Spannung direkt an die LED weiter.
Es sind jeweils 2LEDs parallel an einem Strang geschaltet welcher in die Einheit gesteckt wird und somit z.B. das Bremslicht bilden oder 2von 4 Frontscheinwerfern. Nach langem Problem suchen weil die LEDs plötzlich nicht mehr gehen habe ich dann die Stecker ausgemessen und bin eben auf die 7,50V gestoßen mit denen der Empänger versorgt wird.
Da die Spannung demnach zu hoch ist und die LEDs zerstört muss ich dem natürlich entgegen wirken. Doch wie mache ich das am besten? Denn: Ich habe Bremslicht, dass nur "halb" leuchtet und wenn ich dann bremse leuchtet es "voll". Dann habe ich die Frontscheinwerfer von denen 1paar auch nur halb leuchtet und ab einer bestimmten Stellung des Gaszugs dann komplett hell leuchten. Das andere paar leuchtet immer gleich hell.
Wie Kann ich jetzt den Strom begrenzen, damit mir die LEDs nicht wieder abbrennen?
Einen Widerstand in die Schleife, damit schon gar nicht so viel Strom überhaupt zur Lichteinheit kommt?
Den Strom durch die Lichteinheit lassen aber vor den LEDs einen Widerstand?
Problematisch sehe ich es mit den Funktionen vom Bremslicht dass es erst halb leuchtet und dann mal voll. Durch einen Widerstand würde ich doch diese Funktion dann eigentlich "deaktivieren".
ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen!

felix