L+S am Sim??

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 L+S am Sim??

Beitrag von chris.jan »

Ist es irgendwie möglich, Lehrer und Schüler am Sim zu realisieren?
Der Sim holt sich ja das Signal aus der L/S-Buchse.
Daher frage ich mich, ob man das eventuell irgendwie anders hin kriegt,
zBsp das Signal für den Sim einfach vom Sendemodul abgreift.

Oder gibts bei den Buchsen jeweils nen Eingang und nen Ausgang für das PPM-Signal?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2 Re: L+S am Sim??

Beitrag von worldofmaya »

Das ist jetzt auf Futaba bezogen... Graupner, Spektrum & Co mit Stereo- bzw Mono-Stecker können das nicht.
Der Sim holt sich ja über die L/S Buchse die Daten. Auf der L/S Buchse gibt es sowohl einen In- als auch einen Out-Pin. Dh. du könntest einfach dein Kabel aufmachen und die beiden Pins (Pin 1 Signal, Pin 4 Signal-In) getrennt herausführen. Dann kannst den Out in den Sim und den In mit dem zweiten Sender verbinden.Ich hab das mal mit meiner alten Futaba 9z mit dem runden Futaba-Din-Stecker probiert. Wenn deine Signatur stimmt hast eine FF7... keine Ahnung ob es da auch wirklich geht! Bei der 9z ging es.
Belegung: http://www.mftech.de/buchsen.htm
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: L+S am Sim??

Beitrag von chris.jan »

Cool. Und Danke, das ging ja schnell! Jetzt muß ich nur noch nen Billigstsender dafür finden.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: L+S am Sim??

Beitrag von calli »

Ich kann nur sagen das es bei MPX Evos nicht geht, die haben Ein- und Ausgang auf dem gleichen Pin.

Irgendwie hatten wir (ok, im Prinzip wurde hier ja eh schon über alles geredet) das Thema schon mal. Ich meine mich zu erinnern das noch ettliche andere Funken im Lehrerbetrieb PPM Ausgang abschalten.

Am feinsten wäre natürlich wenn die Sims das Anschließen von mehrern Funken unterstützen würden...

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
fireball

#5 Re: L+S am Sim??

Beitrag von fireball »

Ggf. mal nach McCleans Basteltipp ausschau halten mit dem Summensignalempfänger am Sim-Kabel - der Sim wird dann halt über HF gespeist...
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#6 Re: L+S am Sim??

Beitrag von toper »

Ich weiß, dass L+S am Sim geht. Haben wir in Schmoldow gemacht. Macht echt Laune. Ich kann Dir leider nicht sagen wie das geht. Ich meine Schöli hat da was zusammengebastelt.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7 Re: L+S am Sim??

Beitrag von Mataschke »

Zumindest mit Futaba geht das...

Schüler PPM Signal auf Eingang Lehrer Sender
Ausgang Lehrer PPM auf SIM Interface....

So haben wir das in Schmolle gemacht :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Sender“